Freitag, 1. 2. 2019, 21 Uhr: (AK 18,-) RECARTNEY Beatles-Cover, Osnabrück Benedikt Zöller (vcls/gtr), Thomas Harwarth (vcls/bss), Joab Cipriano-Liebelt (gtr), Thomas Wilberding (drms/prcssn/vcls) ReCartney hat eine Mission: die Hege und Pflege des musikalischen Werks eines der, wie immer man sonst über ihn denken mag, größten Popmusiker der vergangenen 50 Jahre. Im Vordergrund stehen dabei neben einigen Solostücken des britischen Songwriters, Adligen und Vegetariers die Musik aus der Zeit der Beatles, zu der man nun wirklich kein weiteres Wort verlieren muss. Hier werden keine Oldies abgestaubt, hier wird vielmehr eine energetische Rock-Show in modernem Soundgewand geboten, die sich musikalisch auf höchstem Niveau befindet und immer wieder mit Überraschungsmomenten gespickt ist. Abgerundet wird das Rundumglücklichpaket für Beatles-Fans mit Liedern von John Lennon und George Harrison und, im Zuge des 50igsten Jubiläums dessen Erscheinens, zahlreichen Songs des legendären Albums Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band. Kinder, wie die Zeit vergeht… Mehr würde man auch bei einem Reunion-Konzert nicht bekommen. Samstag, 2. 2. 2019, 21 Uhr: (AK 17,-) STEVE BAKER & BAND Blues, Hamburg Steve Baker (vcls/hrp) Steve Baker dürfte den regelmäßigen Besuchern des Blues Clubs bestens bekannt sein. Schließlich beehrt er uns zusammen mit Abi Wallenstein seit Jahren zur Vorweihnachtszeit. Heute ist Steve jedoch mit seiner eigenen Band auf unserer Bühne zu erleben. Dabei präsentiert er seine selbst komponierte Musik, deren Bandbreite von Singer/Songwriter über Country, Gospel, Blues und Rock’n’Roll bis hin zum Rock reicht. Dass Steve Baker bereits auf unzähligen Alben und diversen Soudtracks zu hören war, merkt man sofort an der Qualität der Aufführung, hinzu kommen immense Spielfreude und Musikalität, die das Publikum sicher sofort begeistern werden. Und selbstverständlich wird auch sein unverkennbares Harpspiel keineswegs zu kurz kommen. Dienstag, 5. 2. 2019, 20 Uhr: (AK 17,-) STACIE COLLINS Americana Roots & Blues, USA Stacie Collins (vcls), Jason Graumlich (gtr), Al Collins (bss), Brad Cummings (drms) Eigentlich hatten wir diese Lady nach ihrem ersten Besuch für die Zukunft eher in der Stadthalle verortet. Zum Glück lagen wir voll daneben und so können wir eine Powerfrau ankündigen, bei der es einfach ein pures Vergnügen ist zuzuhören und zuzusehen! Stacie Collins spielt Southern Roots Rock, der sich mit Blues, Boogie, Rock ’n’ Roll und Country Rock zu einer durch und durch explosiven Mischung vereint. Sie singt, schreit und gospelt sich die Seele aus dem Leib und als wäre das nicht genug ist sie auch noch Vollprofi auf der Blues Harp. Das Ganze präsentiert in einer grandiosen Bühnenshow und unterstützt von einer absolut hochkarätig besetzten Band. Also liebe Leute, heute auf jeden Fall nichts anderes vornehmen! Mittwoch, 6. 2. 2019, 20 Uhr: (AK 19,-) HARRIET LEWIS & GREGOR HILDEN ORGAN TRIO Blues, Soul & Gospel, USA Gregor Hilden (vcls/gtr), Harriet Lewis (vcls), Wolfgang Roggenkamp (hmmnd/kbrds), Dirk Brand (drms/vcls) Heute Abend dürfen wir uns auf ein wundervolles Konzert mit Musik aus dem Grenzbereich von Blues, Soul und Jazz freuen, denn mit Harriet Lewis und dem Gregor Hilden Organ Trio haben wir vier ganz außergewöhnliche Musiker auf der Bühne. Harriet Lewis verkörpert Soul, Witz, Charme und jede Menge Power. Von der Ausnahmestimme dieser preisgekrönten Sängerin kann man gar nicht genug bekommen. Harriet ist eine Künstlerin, die ihr Publikum mit ihrer Energie und musikalischen Leidenschaft begeistert. Nicht ohne Grund stand sie bereits neben Stars wie Mariah Carey, Eric Clapton und Ray Charles auf der Bühne. Vortrefflich begleitet wird die Dame vom Gregor Hilden Organ Trio, über dessen versierte und erfahrene Musiker nicht nur die Fachpresse voll des Lobes ist. Uns erwartet ein Abend mit Energie, musikalischer Leidenschaft und atemberaubender Stimmengewalt! Donnerstag, 7. 2. 2019, 20 Uhr: (Eintritt frei) NEWTONE COWBOYS Country, Bremen Andy Mcgill (vcls/hrp), Det Jürgens (gtr), Ralf Schneeberg (hrp/pn/vcls), Frank Toman (bss), Michael Mick Einecke (drms), Heiko Aehle (pdlstl) Die New Tone Cowboys werden uns heute nicht ganz überraschend mit New Country und Countryrock beehren. Dabei kommen Songs von George Strait, Garth Brooks, Alan Jackson, Dwight Yoakam, Jason AlDean oder Sawyer Brown zu Gehör. Aber auch Elvis und Gary Moore oder auch Prince und Robbie Williams haben, in dezent angepasster Form, Platz im Repertoire der Neustädter Cowboys. Jede Menge Spaß und ein hohes musikalisches Niveau sind Garant für beste Unterhaltung, und zwar ausdrücklich nicht nur für Country-Fans. Freitag, 8. 2. 2019, 21 Uhr: (AK 18,-) HELLS BALLS AC/DC-Cover, Bremen Capt'n Bley (vcls), Klito SG (gtr), B. Shot (gtr/vcls), Hells-Llou (bss/vcls), Cargo U.W.E. (drms) Also gut, kurz und schmerzlos: Hells Balls zollen musikalisch AC/DC Tribut, und das machen sie inzwischen sogar ganz ordentlich. Darum gilt wie jedes Jahr: Es wird geil. Es wird voll. Es wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ausverkauft sein. Darum: Vorverkauf! Reservierungen finden dieses Jahr aus organisatorischen Gründen (und um die Nerven des Personals zu schonen) NICHT statt. Also, lasst krachen! Samstag, 9. 2. 2019, 21 Uhr: (AK 18,-) HELLS BALLS AC/DC-Cover, Bremen Capt'n Bley (vcls), Klito SG (gtr), B. Shot (gtr/vcls), Hells-Llou (bss/vcls), Cargo U.W.E. (drms) Es gilt heute die Ansage von gestern. Echt jetzt. Dienstag, 12. 2. 2019, 20 Uhr: (Eintritt frei) PÄDAGOGISCHER BLUES Blues, Bremen Dirk Rademacher (vcls), Werner Nause (gtr), Rolf Henschel (gtr/hrp/vcls), Andreas Pohl (bss/vcls/ddgrd), Klaus Gärtner (drms) Zu der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung, zu der sich der Blues Club schon immer mit ganzem Herzen bekannt hat, gehört selbstverständlich auch die Bildung. In sofern freut es uns ganz besonders, den Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Mitte unsere Lieblingsmusik nahezubringen – den Blues. Als repräsentatives Anschauungsobjekt dient heute die Mad Dog Blues Band. Keine Sorge, auch wenn der Name der heutigen Band etwas anderes suggeriert: vor Enzephalomyelitis braucht sich heute Abend niemand zu fürchten. Ganz im Gegenteil, heute gibt es was zu genießen, und zwar wundervolle Musik solch großartiger Künstler wie Kenny Wayne Shepherd, Popa Chubby, Cream oder ZZ TOP und der Vargas Blues Band. Das ausgesprochen abwechslungsreiche Programm der Mad Dog Blues Band reicht von ruhigen Balladen bis zu krachenden Blues-Rock Titeln. Die Jungs haben fetten Groove, abwechslungsreiche Gitarrensounds und einen stimmgewaltigen Frontmann und Entertainer im Angebot, und ihnen allen ist eines gemein: die Professionalität wird höchstens noch vom Spaß an der Arbeit übertroffen. Aufgrund des Anlasses sind heute Abend ein paar Besonderheiten zu beachten: 1. Kids, ihr müsst nüchtern bleiben. 2. Es wird bereits gegen 22 Uhr Feierabend sein. 3. Sollte es sehr voll werden, haben die Lernenden, die Lehrenden und die Eltern der ersteren Vorrang vor allen anderen Neugierigen. Wir wünschen entspannten Unterricht! Mittwoch, 13. 2. 2019, 20 Uhr: (AK 28,-) TOMMY CASTRO & THE PAINKILLERS Blues & Soul, USA Tommy Castro (vcls/gtr), Mike Emerson (kbrds), Randy Mcdonald (bss), Bowen Brown (drms) Tommy Castro ist schon etwas länger im Geschäft: Bereits seit den 70er Jahren ist er professionell als Gitarrist unterwegs. In dieser Zeit spielte er bereits als Opener für B.B. King, fungierte mit seiner Band als Hauskapelle des Comedy Showcase oder begeisterte beim Fillmore-Festival. Die eine Nominierung oder der andere Preis bleiben da natürlich nicht aus. Gitarre spielte er bereits mit 10 Jahren und er ließ sich bereits dort von elektrischem Blues, Chicago Blues, West-Coast-Blues, Soul, 60er Rock und Southern beeinflussen. Und bis heute ist sein Stil von all diesem geprägt. Der begnadete Songwriter, Sänger und mit einem höchst intensiven Gitarrenspiel gesegnete Instrumentalist wird dabei selbstverständlich von ausgebufften Profis begleitet – das volle Rundumglücklichprogramm für Blues-Liebhaber, zumal er auch noch eine neue CD im Gepäck hat! Donnerstag, 14. 2. 2019, 20 Uhr: (Eintritt frei) LOCAL RADIO'S ROCKING SAFARI Blues / Singer & Songwriter, OHZ / Osterholz-Scharmbeck Gruuf: Michael Stahl (gtr/vcls), Georg Mikschl (gtr/vcls), Frank Martin (bss), Alex Möckel (drms) Rudi Morgenstern: Rudi (vcls/gtr) Die heutige Safari bietet dem geneigten Publikum einen abwechslungsreichen Konzertabend: Da wäre zum Einen GRUUF. Die Band interpretiert klassische Leckerbissen von Cream, Clapton, Mayhall und Waters sowie moderne Sahnestücke von Gary Moore, Rory Gallagher u.v.a und serviert auch Selbstgemachtes, womit wir ein Feinschmecker-Buffet zusammen haben – musikalisch gesprochen. Auf der Bühne sind zwei harmonierende Gitarren, mal Crunch und mal Slide, Bass und Drums aus einem Guss und obendrauf eine frotzige Harp zu bestaunen, das Ganze ausgefüllt mit drei Gesangsstimmen. Aus Erfahrung können wir sagen: die Spielfreude und Leidenschaft, der Spaß und die Energie der Band machen aus einem Konzert schnell ein ausgewachsenes Erlebnis. Außerdem wird der Sänger und Liedermacher Rudi Morgenstern seine Musik zum Besten geben. Seine Songs erzählen aus seinem bewegten Leben und ziehen das Publikum mit Leidenschaft und Begeisterung an sich, so dass sich genaues Zuhören ganz besonders lohnt. Freitag, 15. 2. 2019, 21 Uhr: (AK 18,-) HELLS BALLS AC/DC-Cover, Bremen Capt'n Bley (vcls), Klito SG (gtr), B. Shot (gtr/vcls), Hells-Llou (bss/vcls), Cargo U.W.E. (drms) Und auch beim zweiten Teil unserer AC/DC-Festspiele gilt: Hells Balls zollen musikalisch AC/DC Tribut, und das machen sie inzwischen sogar ganz ordentlich. Darum gilt wie jedes Jahr: Es wird geil. Es wird voll. Es wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ausverkauft sein. Darum: Vorverkauf! Reservierungen finden dieses Jahr aus organisatorischen Gründen (und um die Nerven des Personals zu schonen) NICHT statt. Also, lasst krachen! Samstag, 16. 2. 2019, 21 Uhr: (AK 18,-) HELLS BALLS AC/DC-Cover, Bremen Capt'n Bley (vcls), Klito SG (gtr), B. Shot (gtr/vcls), Hells-Llou (bss/vcls), Cargo U.W.E. (drms) Es gilt heute die Ansage von gestern. Tatsache! Montag, 18. 2. 2019, 20 Uhr: (AK 38,-) CARL PALMER'S ELP LEGACY Rock, Großbritannien Lino Vairetti (vcls), Paul Blieatowicz (gtr), Simon Fitzpatrick (bss), Carl Frederick Kendall Palmer (drms) Er ist eine der weltgrößten Drummer-Legenden und Mitbegründer von Emerson, Lake & Palmer. Er spielte Drums für Atomic Rooster und für The Crazy World Of Arthur Brown, und er ist noch immer Mitglied der All-Star-Band ASIA. Carl Palmer gilt auch nach einer über 50jährigen Karriere durch seine schnelle und progressive Spielweise als einer der einflussreichsten Rockschlagzeuger überhaupt. Nach dem letztjährigen Tod von Keith Emerson möchte Carl die Musik von Emerson, Lake & Palmer angemessen würdigen und bringt den genialen Progressive Rock dieser britischen Supergroup zurück auf die Bühne. Dabei wird Carl Palmer's ELP Legacy die Musik neu interpretierten und mit geänderter Instrumentierung vortragen, sodass heute alte wie neue ELP-Fans ganz auf ihre Kosten kommen werden. Mittwoch, 20. 2. 2019, 20 Uhr: (Eintritt frei) ONE SHOT BLUES Blues, Bremen Klaus (vcls/gtr), Arno (kbrds), Michael (bss), Rainer Schons (drms) Darf es neben Blues auch Country und Rock sein? Darf die Musik auch einmal soulig oder funky rüberkommen? Dann herzlich willkommen zu One Shot Blues! Die bannig erfahrenen Musiker präsentieren heute die Musik, die sie geprägt hat, und bringen Cover bekannter Rock-, Country- und Pop-Größen auf die Bühne, die mit ganz viel Respekt und Zuneigung vorgetragen werden, ohne dabei eine ordentliche Prise Original „One Shot Blues“ zu vergessen. Und das bedeutet: knackige Gitarren-Riffs, legendärer Hammond Sound, groovender Rhythmus und vor allem viel, viel Spaß und gute Laune. Donnerstag, 21. 2. 2019, 20 Uhr: (Eintritt frei) UC BLUES Blues, Bremen CB Hutto (vcls/hrp), Edward Uwe Hill (gtr/vcls), Daniel "The Iceman" Fokke (bss), Charly (drms) UC Blues wurde an einer Kreuzung bei Lilienthal gegründet, als sich Harper und Gitarrist über die Füße fielen. Klassisch Crossroads eben. Nicht ganz so klassisch fällt die Musik der Herren aus, denn sie vereinen Blues mit Elementen des Rockabilly, Rock und Detroit-Trash Blues zu einer Mischung, die nicht nur geschmeidig durch die Ohren, sondern auch gewaltig in die Beine geht. Da jedoch niemals der Respekt vor dem geliebten Blues verloren geht, können sich sowohl Puristen als auch feier-willige auf einen erfüllten Konzertabend freuen. Freitag, 22. 2. 2019, 21 Uhr: (AK 17,-) VOODOO CHILD Blues & Soul, Bremen Mia Guttormsson (vcls), Klaus Möckelmann (hmmnd/kbrds), Christian Gorecki (bss), Mark Wetjen (drms) In ihrer langjährigen Geschichte haben Voodoo Child einen ganz eigenständigen, organisch gewachsenen Sound entwickelt: geschmackvoll angefunkter Soul-Jazz-Blues mit ausgefeilten Arrangements, die Live besonders mitreißend sind. Seit jüngerer Zeit gehört die schwedische Sängerin Mia Guttormsson als festes Mitglied zum Quartett. Sie ist ein echter Glücksfall, denn sie war nicht nur mehrfache schwedische Jugendmeisterin im alpinen Abfahrtski (kein Scheiß), sondern besitzt auch jede Menge Soulpower in der Stimme, die sich mühelos über den fetten Sound von Hammond B3, Fender-Bass und Schlagzeug erhebt. Wer dieses klasse Quartett hört, merkt schnell, dass hier Magie im Spiel ist! Samstag, 23. 2. 2019, 21 Uhr: (AK 18,-) MY'TALLICA Metallica-Cover, RheinRuhr Adam (vcls/gtr), Tom (gtr), Martin (bss), Stephan Zender (drms) Die Band My'tallica widmet sich als Tribute-Act, und das wird jetzt einige Menschen sicherlich schockieren, ganz der Musik Metallicas. Doch wie die Band selbst betont, werden hier und heute nicht nur das Liedgut der US-Prügel-Truppe fehlerfrei wiedergegeben. Denn zusätzlich hat die Band das Original-Equipment der Vorbilder, ein Sound, der einem die Ohren abrasiert und ein wahres Show-Feuerwerk im Tourbus dabei. Neben all den Hits von Metallica darf sich auch der Hardcore-Fan freuen, denn im Programm sind ebenfalls Titel aus der Anfangszeit und der Thrash-Ära von Hetfield & Co. Falls irgendwelche Zweifel an Qualität und Performance herrschen sollten: selbst Jason Newsted und Lars Ulrich zeigten sich begeistert! Mittwoch, 27. 2. 2019, 20 Uhr: (Eintritt frei) BAD TEMPER JOE BAND Blues, Bielefeld Joe (vcls/gtr/lpstl), Marcel Rahe (hrp), Max Dettling (bss), Paul Moser (drms) Das man auch in Deutschland ab und an den Blues haben kann, verstehen wir Nordlichter ganz besonders gut (Wetter, ihr wisst schon). Wenn man ihn aber auf so geniale Weise bekommt, wie es Bad Temper Joe vorexerziert, ist es einfach die helle Freude: Geniales Lap-Slide Gitarrenspiel, das Vergleiche mit dem des seligen Jeff Healey nicht zu scheuen braucht, eine wundervoll nach Whiskey klingende Stimme und ein komplett selbstverfasstes Repertoire sorgen für ein Blues-Erlebnis allererster Güte. Damit sein herzzerreißender, gefühlvoller und einmaliger Sound auch Live so richtig gut rüber kommt, hat Joe eine Band dabei, die sich wahrlich nicht im Hintergrund verstecken muss. Wer also guten, alten Blues komplett neu und ungewöhnlich erleben will, sollte dem Club heute dringend einen Besuch abstatten. Donnerstag, 28. 2. 2019, 20 Uhr: (AK 26,-) MITCH RYDER Rock, Detroit Mitch Ryder (vcls), Heiner Witte (gtr), Gisbert Piatkowski (gtr), Wolfram Bodag (kbrds), Manne Pokrandt (bss), Hannes Schulze (drms) Motor City, seine Heimat, liegt ein wenig darnieder. Mitch Ryder dagegen, obwohl auch schon etwas angejahrt, ist verdammt lebendig. Und trotz seines nicht totzukriegenden Rufs als manchmal etwas launischer Künstler hat dieser begnadete Rocksänger, dessen Organ megafett mit R&B, Soul und Blues getränkt und ein absoluter Garant für heftigste Gänsekörperoberfläche ist, gerade hier bei uns im Club immer blitzsaubere Arbeit abgeliefert und tolle, mitreißende Sets hingelegt. Wer mit dem Begriff Charisma bislang noch nichts anzufangen weiß, kann sich hier und heute ein fantastisches Bild davon machen. Ein absolutes Muss!