|






AGb's
§
| |
| Freitag, 21.11.2025 |
667-The Neighbour of the Beast |
|
Iron Maiden Cover, Fulda

 |
|
Karsten , Maechl , Daniel , Felix , Günther Peschau |
|
Die Herren von 667 werden heute wieder den Blues Club mit der erbaulichen und feinfühligen Musik Iron Maidens bespielen. Dabei geht es weniger darum, die Klassiker einfach nur Ton-für-Ton nachzuspielen, sondern vielmehr darum den Sound, die Bühnenpräsenz und die Stimmung so authentisch wie möglich auf der Bühne zu präsentieren. Angefangen vom original 80er Jahre Iron Maiden Outfit, der Verstärkertechnik, den Instrumenten, dem Bühnenbild bis hin zum obligatorischen Auftritt des Iron Maiden Maskottchens Eddie lassen die 5 Musiker bei jedem Auftritt das Maiden-Feeling auf das Publikum überspringen. Mit etwas Glück lässt sich bei den Gigs dieser seit 1998 aktiven Band auch noch Prominenz blicken. Fazit: Das Rundumglücklichpaket für Maiden-Fans und alle anderen Metal-Heads. (21Uhr - AK 22,-) |
| Samstag, 22.11.2025 |
Demon's Eye |
|
Deep Purple Cover, Irland/Deutschland
 |
|
Daniele Gelsomino , Mark Zyk (gtr), Gert-Jan Nans (rgn), Jan Dickmann (bss), Andree Schneider (drms) |
|
Das Prinzip dieses Clubs dürfte ja bekannt sein: Wenn hier eine Tribute-Band aufspielt, dann bitte nur die Beste! Und diese Deep-Purple-Epigonen rufen mit ihrer energiegeladenen Show beste Erinnerungen an die kreativen Glanzzeiten des Hardrock-Flaggschiffs in den Siebzigern wach und gelten inzwischen als beste ihrer Art in Europa - wie auch wir hier schon feststellen durften. Den offiziellen Ritterschlag haben Demon`s Eye übrigens bekommen, als Original-Purple-Drummer Ian Paice für einige Konzerte den Platz an der Schießbude einnahm und seine Jünger hinterher in den höchsten Tönen lobte: "Diese Jungs sind wirklich fantastisch!". Übrigens bringen Demon’s Eye auf ihrer 2025er Tournee alle Songs des Albums „Machine Head“ im Soundgewand von „Made In Japan“ auf die Bühne – das wird ein Fest! (21Uhr - AK 28,-) |
| Dienstag, 25.11.2025 |
Agathe Bauer
/
Steffson |
|
Deutsch Rock, Bremen
 |
|
Kalle (vcls/gtr/hrp), Jürgen Engert (gtr/vcls), Gerrit (bss/vcls), Axel (drms) |
|
Agathe Bauer ist eine Band, deren Musikstil mindestens so ungewöhnlich wie ihr Name ist: die Songs bewegen sich musikalisch irgendwo zwischen Rock, (Brit-)Pop, Folk und Punk.
Die selbstgeschriebenen deutschsprachigen Songs der Band erzählen von Alltagsgeschichten und den Unzulänglichkeiten der Spezies Mensch. Das Ergebnis dieser Mixtur ist sowohl äußerst interessant als auch absolut hörenswert!
Zum Warmmachen haben die Herren die Band Steffson mit dabei. Da sollte für
jeden was dabei sein. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Mittwoch, 26.11.2025 |
Die Stehpisser |
|
Garage Rock & Country, Bremen

|
| |
 |
|
Axel Antpöhler-Golz (vcls/kkrdn), Wolfgang Hildebrand (gtr/vcls), Andreas Tabukasch (gtr/hrp/vcls),
Andreas Kettel (bss/vcls), Dr. Ekkehard Wolf (drms/vcls) |
|
Ein Bandname mit hohem Wiedererkennungswert: Die Stehpisser. Dabei wird von der Bühne schallen, was die Band nach eigener, unbescheidener Meinung für die beste Musik der letzten vierzig Jahre hält: Tony Joe White, Tom Waits, Townes van Zandt, Jim Carol, Ramones, Bobby Dylan, Rolling Stones, Van Morrison, Edgar Broughton, Willy de Ville oder Warren Zevon – die Auswahl der Interpreten ist tadellos, selbiges gilt für die Musik und Bühnenshow der langjährig aktiven Künstler. Dazu kommt noch jede Menge Spaß am gemeinschaftlichen Schaffen, der ganz sicher von der Bühne zum Publikum überspringt, zumal der Stil, der Country, Rootsrock und Punk vereint, deutlich zur guten Laune beiträgt. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Freitag, 28.11.2025 |
Hiss |
|
Rock 'n' Polka Ska Blues, Stuttgart
 |
|
Stefan "Helmut" Hiss (vcls/kkrdn), Janni Petsos (vcls/gtr), Michael Roth (hrp/vcls), Volker Schuh (bss), Bernd Öhlenschläger (drms) |
|
Seit
1995 ist die Kapelle Hiss nun unterwegs. Zeit, die anbiedernde Werbung
hinter uns zu lassen und uns hier endlich den Fakten zu widmen: Seien es
Katastrophen wie Vulkanausbrüche, Jahrhundertfluten und Hurricanes: Hiss hat
uns aufgemuntert und getröstet. Egal, ob Fußballniederlagen, Finanzkrisen,
Atomkatastrophen und während vieler Epidemien: Hiss half uns, die Übersicht
zu bewahren, die Dinge einzuordnen und zu bewältigen. Seit 30 Jahren liefern
Hiss lyrische Lebenshilfe für alle Lagen des Daseins, den Rhythmus für
ausgelassene Tanzabende, den Soundtrack zu unserem Alltag. Und das, ohne
viel zu fordern: Tosender Applaus, etwas Wein, eine Brotzeit und ein paar
Münzen sind ihnen Lohn genug. „Für eine Handvoll Cent“ heißt daher auch ihr
neuer Tonträger, der im dritten Jahrzehnt ihres Bestehens erscheint und uns
mit mehr als einer Handvoll neuer Songs erfreut. Hier sei allen die
kongeniale Mischung aus Polka und Rock’n’Roll, Tex-Mex und Balkan-Blues, Ska
und Country, aus Schmutz und Schmalz aller wärmstens ans Herz gelegt. (21Uhr - AK 24,-)
|
| Samstag, 29.11.2025 |
A Tribute to Johnny Cash |
|
Johnny Cash Cover, Hessen
 |
|
Christian Bergmann
& Band |
|
Über den Man In Black verlieren wir jetzt keine Worte. Christian Bergmann und die Nordhessen Drei werden heute musikalisch dem Großmeister der Country-Musik Tribut zollen – rebellisch, authentisch und mit einer Stimme, so rau und emotional, dass sie direkt ins Herz geht. Gespielt wird alles, was Johnny Cash gespielt hat und vielleicht gerne noch gespielt hätte – von Folsom Prison Blues über One bis hin zu I won’t back down, und das Ganze wird mit einer Prise Wortwitz, Charme und Nonchalance abgerundet. Dies wird ein Abend, der nicht nur Freunden der nordamerikanischen Volksmusik Freude bereiten wird. (21Uhr - AK 22,-) |
| Sonntag, 30.11.2025 |
Luke |
|
New Blues, Saarbrücken
 |
|
Lukas Schüßler (vcls/gtr), Florian Stein (kbrds), Sebastian Sommer (bss), Bernd Wegener (drms) |
|
Luke ist die New Blues Band des deutschen Singer-Songwriters und Gitarristen Lukas Schüßler. Seit seinem dreizehnten Lebensjahr steht der Sänger, Gitarrist und Komponist auf der Bühne. Dabei spielte er bereits in Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Holland und tourte im Vorprogramm von Patti Smith, Keb’ Mo’ oder Taj Mahal. 2019 gewann er sogar den Deutschen Rock und Pop Preis. Inspiriert durch Blues-Legenden wie Eric Clapton und John Mayer, aber auch durch Künstler wie Sting oder Bruce Springsteen, vereint Luke in seinen Songs Tradition und Moderne und eingängige Melodien mit dem organischen Sound, der Energie und der Authentizität des Blues. Mit markanter Stimme und ausgefeilter Gitarren-Technik wird Lukas Schüßler, unterstützt von musikalisch exzellenten Mitstreitern, heute sein Debütalbum vorstellen, womit der Blues Club einen hervorragenden Grund liefert, das heimische Sofa zu verlassen! (20Uhr - AK 25,-) |
| Dienstag, 2.12.2025 |
Pepper & Soul |
|
Soul, Achim
 |
|
Aga (vcls), Tom (vcls), Till (gtr), Matthias (bss), Herbert (drms) |
|
Pepper & Soul ist bereits seit über 10 Jahren im Geschäft. Als klassische Soulband kann man sie heute nicht mehr bezeichnen. Die Band ist moderner geworden. Viel Gesang und prägender Groove sind geblieben, während modernere Songs ihr Repertoire ergänzen. Spaß und Zusammenhalt hat diese Band in ihrer neuen Besetzung geprägt und sie will dies auf das Publikum übertragen. Mit Lust, großer Spielfreude und Mut zum Experimentieren will die Formation ihre Zuhörer begeistern, die Mitarbeit derselben ist ausdrücklich erwünscht! (20Uhr - Eintritt frei) |
| Mittwoch, 3.12.2025 |
NeverTooLate |
|
Rock, Blues, Soul & Cover, Bremen
 |
|
Günther Höke (vcls/drms), Manfred Kunze (gtr/vcls), Rolf Henschel (gtr), Wolfgang Seelbach (flt/sxfn), Birgit Schwarz (kbrds), Almuth Welp-Schmidt (sxfn/vcls), Inge Bongartz (bss), Dieter Buck (drms), Jürgen Wiethoff (drms) |
|
Sicherlich hat der eine oder andere schon einmal vom deutschlandweiten Nachwuchswettbewerb Local Heroes gehört. Wir bieten dazu hier und heute die Anti-These: Denn bei NeverTooLate liegt das Mindesteintrittsalter jenseits der Frühverrentung. Und das ist unseres Wissens nach nun wirklich ein Alleinstellungsmerkmal. Daher haben wir es heute neben neun Protagonisten mit jeder Menge Musik- und Lebenserfahrung zu tun. Die muntere Meute präsentiert dabei Rock, Soul und Blues. Die Band bringt die Songs, die sie selbst geprägt haben, mit frischer Energie und Leidenschaft zurück ins Rampenlicht. Wer sich nach einem Abend voller Musik, Bewegung und guter Laune sehnt, ist bei NeverTooLate genau richtig. Denn eines ist sicher: Für großartige Musik ist es nie zu spät. Und ein gutes Werk tut das geneigte Publikum ebenfalls, denn die Band spendet alle Einnahmen an gemeinnützige Institutionen. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Donnerstag, 4.12.2025 |
Local Radio's Rocking Safari |
|
Blues Rock, Bremen

|
| |
 |
|
R. Dark Band: Peter Weiß (gtr/vcls), Jan Spichtinger (gtr/bss), Lynn Ostersehlt (flt/prcssn), Frank Ostersehlt (kbrds/prcssn/vcls), Udo Szczepanek (trmpt), Lennart Ostersehlt (drms) |
|
Auch dieses Jahr wird das Weihnachts-Special der Rocking Safari von der R. Dark Band bestritten. Das kann man dann wohl Tradition nennen! R. Dark Band – das sind die beiden Urgesteine und Gründungsmitglieder Frank Ostersehlt und Peter Weiß. Seit über 25 Jahren verfassen die zwei selbstgeschriebene Songs und würzen diese mit frechen deutschen Texten. Das Repertoire reicht von Blues über Rock bis hin zu Balladen und Country-Anleihen. Live sind neben viel Spaß und Spielfreude häufig auch "Special Guests" als Verstärkung auf der Bühne zu erwarten. Übrigens war diese Band bereits bei der allerersten Safari (damals noch an anderer Spielstätte) dabei und beweist damit, dass sie nicht nur musikalisch top ist, sondern auch über ein ziemliches Durchhaltevermögen verfügt. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Freitag, 5.12.2025 |
Rockfonie |
|
Queen Cover, Leipzig
 |
|
Christa Löser (vcls), Wolfram Loeser (gtr), Claus Kulisch (gtr/vcls), Dieter Siegmund (kbrds), Stephan Weiser (bss/vcls), Klaus Müller (drms) |
|
Rockfonie: Diese Band liebt die Musik von Queen. Und diese Liebe möchte sie mit dem Publikum teilen. Queen ist, dass kann man ohne zu übertreiben sagen, immer noch eine der bekanntesten Bands der Welt. Unzählige Hits gehen auf das Konto der Briten. We Are The Champions, We Will Rock You, The Show Must Go On, Another One Bites The Dust oder I Want To Break Free sind nur einige wenige Beispiele, wobei man neben der Qualität vor allem die große stilistische Bandbreite betonen muss. Heute findet sich bei uns ein Sextett ein, dass die Songs mit Leidenschaft und Begeisterung wieder aufleben lässt. Da allesamt nicht nur erfahrene sondern auch versierte Musikschaffende sind, ist ein sowohl dezent nostalgischer als auch rockiger Freitag garantiert. (21Uhr - AK 22,-) |
| Samstag, 6.12.2025 |
Stone |
|
Rolling Stones Cover, Hamburg
 |
|
Joachim Georg Hoog (vcls/hrp/prcssn), Joachim Parduhn (gtr/vcls), Uwe Drauschke (gtr/sxfn), Hanno Kabel (rgn/pn), Werner Voss (bss/vcls), Digi Lesemann (drms) |
|
Die Rolling Stones kommen nicht vorbei, sondern ganz traditionell ihre jüngeren, fitteren und mittlerweile wohl auch authentischeren Adepten. Diese Norddeutschen mit mittlerweile 35 Jahren Steinerfahrung werden also heute bei uns einfallen und in einer prachtvoll gefüllten Halle Luftfeuchtigkeit, Stimmung und den Absatz von Fruchtsäften und Mineralwasser in schwindelerregende Höhen treiben. Und das alles mit einer perfekten Hommage an eine Band, die seit Jahrzehnten DAS Synonym für Rockmusik ist und die in vielen Herzen zu Recht immer noch einen ganz festen Platz hat. Heute Abend dabei sein heißt die Rolling Stones so zu erleben, wie man es sonst nur im Rahmen einer Weltreise kann. (21Uhr - AK 22,-) |
| Dienstag, 9.12.2025 |
Sonic Overdrive Project
/
MayBe Heroes |
|
Rock Cover
/ Power Pop Rock, Bremen
 |
|
Sonic Overdrive Project: Jörg Wrase (vcls/gtr), Henning Brandt (bss), Bastian Fricke (drms) |
| |
 |
| |
MayBe Heroes:
Lilia Bunkowski (vcls), Torsten Hallmann (gtr), Mario Franz (gtr), Stefan
Schröder (bss/vcls), Martin Blum (drms)
|
|
Heute
darf der Blues Club ein vielfältiges Programm mit zwei Bands und drei
Auftritten ankündigen: Der Konzertabend wird vom Sonic Overdrive Project
eröffnet, das ganz entspannt ein paar gut abgehangene Rockklassiker
präsentiert. Danach gibt es kraftvollen Power-Pop-Rock von Maybe Heroes zu
hören. Bei dieser quasi taufrischen Formation gibt es nicht nur eine starke
Rhythmusabteilung zu hören, dazu werden gleich zwei Gitarren mit eingängigen
Hooklines und eine Sängerin mit einer betörenden Stimme Langeweile und
Alltagstrott bekämpfen. Danach geht es wieder mit dem Sonic Overdrive
Project weiter, wobei die Band dieses Mal ihrer Kernkompetenz nachkommt: das
Publikum erwartet vielfältige Klanglandschaften, geprägt durch treibende
Rhythmen und schwebende Gitarrensounds, ergänzt durch virtuelle Orgeln und
Synthesizer. Die Musiker bezeichnen ihren Stil als rockig, psychedelisch,
treibend und intensiv. Sie verlassen damit auch bewusst einmal die üblichen
Pfade. Neben Eigenkompositionen werden auch ausgewählte Songs von Pink Floyd
gespielt. Wir können also einen musikalisch vielfältigen Abend ankündigen. (20Uhr - Eintritt frei)
|
| Mittwoch, 10.12.2025 |
Bobbies |
|
Rock 'n' Roll, Bremen
 |
|
Uwe Meseberg (vcls/gtr), Jürgen (gtr/vcls), Sabine (flt/bss/vcls), Harro (drms/prcssn) |
|
Und siehe da, man glaubt es kaum, kann seinen eig'nen Aug'n nicht trau'n: Hier kommt doch tatsächlich eine original Bremer Beat-Band mit unendlich unwahrscheinlichen roundabout 60 Jahren Geschichte! Okay, zugegeben - gute 30 Jahre davon war zwischendurch mal sowas wie Sendepause und es steht auch nur noch ein Original auf der Bühne. Aber wer meint, die Band hätte in den vielen Jahren Rost angesetzt und würde unter Ermüdungserscheinungen leiden, der irrt gewaltig. Die Hits der 60er und 70er Jahre mit Druck und Spielfreude handgemacht – das zeichnet die Band aus. Unter dem Motto “Forever Rock ’n’ Roll” versetzen die Musiker so manche ihrer vielen Fans und Freunde zurück in ihre Jugend. Ein Abend nicht nur für Nostalgiker. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Donnerstag, 11.12.2025 |
Fat Jo's Diary |
|
Rock, Bremen
 |
|
Ersin (vcls), Jorgo Hansonis (gtr), Frank Ludwig (gtr/vcls), Oliver Vogt (bss), Tom Lenz (drms) |
|
Da wir uns heute dem Wochenende bereits bedrohlich nähern, gibt’s zum Warmwerden einen besonderen Auftritt zu bestaunen: Fat Jo's Diarys musikalisches Gesamtkonzept ist quasi selbsterklärend: Fett – auf die Fresse – Rough. Und genauso werden uns heute filigranes Fingerpicking, druckvolle Powerchords, schiebende Basslines und malträtierte Drums um die Ohren gehauen. Fat Jo's Diary hat sich einem anspruchsvollen Mix aus handgemachten Rock und Funk-Elementen verschrieben, dabei ist von der Ballade bis zum Uptempo-Rocksong alles dabei. Fat Jo's Diary bietet garantiert 100% ehrliche und ausdrucksstarke Rock-Musik! (20Uhr - Eintritt frei) |
| Freitag, 12.12.2025 |
Roadback |
|
Heavy Metal, Bremen
 |
|
Sam Rockalot (vcls), Einar Gast (gtr/vcls), Frank Lange (bss), Frank Moravec (drms) |
|
Einst als "Scenery" bekannt und beliebt, bleiben "Roadback" mit leicht verändertem Line-Up dem bewährten Konzept treu: Die Jungs präsentieren das Beste was old-school Hardrock & Metal zu bieten haben, dazu gibt es vergessene Perlen der Musikgeschichte und einige Überraschungen. Motörhead, AC/DC, Judas Priest, Bad Religion, Metallica, Megadeth – ein gelungenes Gesamtpaket für alle Freunde der härteren Gangart. Jungs, wir freuen uns, dass ihr weiter rockt! (21Uhr - Eintritt frei) |
| Samstag, 13.12.2025 |
Winehouze |
|
Amy Winehouse Cover, Bremen
 |
|
Jutta Gürtler (vcls), Frederic Drobnjak (gtr), Frederic Fred Drobnjak (gtr), Bastian Kahrs (pn), Tammo Pitters (sxfn), Oliver Helmert (sxfn), Johannes Roosen-Runge (trmpt), Matthias Klenke (bss), Mathias Büsseler (drms) |
|
Amy Winehouse schrieb mit ihrer Musik Geschichte. Diese Geschichte möchte Winehouze aufgreifen und weitererzählen. Frontfrau Jutta Gürtler und der Rest der Truppe durchlaufen noch einmal den musikalischen Werdegang der atemberaubenden Soulsängerin, die im frühen Alter von 27 Jahren verstarb. Dabei wird die Band einen äußerst unterhaltsamen Abend mit biografischen Anekdoten und hörbaren Leckerbissen aus Amys Leben bieten. Mit Ehrerbietung, Respekt und jeder Menge Spielfreude an den Songs zwischen Soul und Jazz spielt Winehouze Stücke aus den Erfolgsalben „Frank“, „Back to Black“ und „Lioness: HiddenTreasures“. (21Uhr - AK 22,-) |
| Dienstag, 16.12.2025 |
Blue Monday Kings |
|
Blues Duo, Bremen
 |
|
Jürgen Schöffel (vcls/gtr/pn/bss), Torsten "Red Fox" Rolfs (vcls/gtr/hrp) |
|
Auch wenn heute Dienstag ist, gibt es die Blue Monday Kings zu hören und zu sehen. Mit Jürgen Schöffel und Torsten Rolfs treten heute zwei wohl bekannte und gern gesehene Künstler als bestens eingespieltes Duo auf. Es werden vom Blues inspirierte Songs, klassische Bluessongs und alles, was sonst Spaß macht dargeboten, sei es auf Englisch oder Deutsch. Das Ergebnis: Ein musikalisch abwechslungsreiches Programm mit locker sitzender Krone, viel Spielfreude, Energie und Liebe fürs Publikum – ein Abend mit kleiner Besetzung und großartiger Musik. Als Special Guest wird Ralf Stahn den Bass beackern. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Mittwoch, 17.12.2025 |
Rock Passion |
|
Rock Cover, Bremen
 |
|
Annika Sell (vcls), Ines Sell (gtr/vcls), Nico Morisse (gtr), Kevin Schmidt (gtr), Freddy Serifovic (bss), Wolfgang Kurz (drms) |
|
Heute finden sich bei uns gute alte Bekannte ein, die seit diversen Jahren die gemeinsame Leidenschaft für Rockmusik verbindet: Damit wäre nicht nur der Bandname geklärt, sondern auch die Richtung, in die sich der heutige Abend musikalisch entwickelt: Songs von Bon Jovi, Foreigner und Iron Maiden aber auch von Gotthard oder Jorn bieten einen großartigen Rundumblick in Bezug auf alles was rockt. Ein grooviges musikalisches Fundament wird von virtuosen und exzellent gespielten Gitarrenparts verfeinert. Und die Sängerinnen machen die Konzerte durch ihren leidenschaftlichen Gesang, ihre Interaktion mit dem Publikum und Ihre Bühnenpräsenz zu einem echten Erlebnis! Die Musiker haben durchweg langjährige Erfahrungen in verschiedenen Formationen der unterschiedlichsten Stilrichtungen gesammelt und das hört man, denn sie spielen mit … Passion! (20Uhr - Eintritt frei) |
| Donnerstag, 18.12.2025 |
High Octane |
|
Blues, Soul & Funk, Bremen
 |
|
Michael Gienapp , Dieter Kunert (gtr), Claudio Betjemann (bss/vcls), Guy Halbot (drms) |
|
High Octane teilen in ihrem Infomaterial in gleichsam epischer Breite mit: Sie sind Musiker (Details s.o.) und sie bringen Classic Rock, Blues und Soul zu Gehör. Da wir die Musikanten jedoch schon länger kennen und wir bisher jedes Mal auf allerbeste Art und Weise unterhalten wurden, können wir auch heute wieder pauschal einen Abend mit großartiger Musik und ganz viel Entertainment versprechen. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Freitag, 19.12.2025 |
Ozzyfied |
|
Ozzy Osbourne Cover, NRW
 |
|
Henning Wanner (vcls), Andre Goldenstein (gtr), Axel Dalemans (bss), Meik Strodtmann (drms) |
|
Der Reality-Star, Fledermausfreund und Sänger der legendären Band Black Sabbath weilt nicht mehr unter uns. Nichtsdestotrotz: Unter dem ebenso programmatischen wie beschreibenden Label Ozzyfied haben sich einige Musiker der Extraklasse zusammen gefunden, die ihre Auftritte dem Werk dieses ebenso eigenwilligen wie genialen Künstlers widmen. Und wie! Denn sowohl die Gitarre als auch die Rhythmusabteilung bringen die Musik sowohl aus Ozzys Phase bei Black Sabbath als auch aus seiner Zeit als Solokünstler perfekt rüber. Apropos perfekt: Sänger Henning Wanner kleidet sich wie Ozzy, bewegt sich wie Ozzy, sieht aus wie Ozzy (nun ja, vor einigen Jährchen) und vor allem klingt er nahezu unheimlich genauso wie das Unikum aus Birmingham. Für Freunde des gepflegten Metal und alle Ozzy Osbourne-Fans ein Pflichttermin. (21Uhr - AK 22,-) |
| Samstag, 20.12.2025 |
Abi Wallenstein & Blues Culture |
|
Rocking Roots & Rhythm, Hamburg
 |
|
Steve Baker (vcls/hrp), Abi Wallenstein (vcls/gtr), Martin Röttger (drms) |
|
Heute darf auf den Künstler gerne einmal angestoßen werden, denn Abi Wallenstein ist diesen Monat sage und schreibe achtzig (80!) Jahre alt geworden. Doch keine Sorge: Alterserscheinungen oder gar Müdigkeit sind keine zu erwarten, im Gegenteil, die Hamburger Blueslegende wird es auch im gediegenen Alter immer noch krachen lassen. Der sympathische und warmherzige Künstler wird die Zuhörer heute wieder mit seinem unnachahmlichen Fingerpicking-Stil begeistern, der eine geniale Mischung aus Delta Blues und Rockelementen bietet: Druckvoll, rhythmisch und voller Spielfreude. Doch auch seine Stimme zieht mit Herz und Seele das Publikum mühelos in seinen Bann. An Abis Seite steht der britische Mundharmonika-Meister Steve Baker. Seine Spielweise ist funky, melodisch und elegant und erzeugt eine kreative Spannung, die fasziniert. Apropos faszinieren: Rhythmusgeber Martin Röttger trägt mit seinen mal explosiv-kraftvollen, dann wieder elastisch-weichen Beats wesentlich zur Musik bei. Heute erwartet uns ein Abend mit purer, vertonter Emotion. (21Uhr - AK 25,-) |
| Dienstag, 23.12.2025 |
Rusty 66 |
|
Glitter Rock Cover, Bremen
 |
|
Nicky "Ficky" Fischer (vcls), Pierre "Keule" Blesse (gtr/vcls), Carsten Sauer (kbrds), Denni "Duck Dunn" Fischer (bss/vcls),
Toby Pluta (drms/vcls) |
|
Da ist er in Sicht, der Abend, der manchen heilig ist. Als Ein- und Überleitung der festlichen Tage bietet der Blues Club heute die rüstigen Recken von Rusty 66! Unverwüstlich und einfach nicht aufzuhalten machen die Herren hier und heute das, was sie seit nunmehr über 30 Jahren am besten können: Glamrock, Chaos und Koteletten. Hier kommt eine Rock'n'Roll-Show der Extraklasse! Wer sich also nicht scheut, das Weihnachtsfest mit sausenden Ohren, leichtem Schädel und einem breiten Dauergrinsen zu starten, ist hier und heute in unserer berühmt-berüchtigten Kleinkunststätte ganz genau richtig. (21Uhr - AK 21,-) |
| Mittwoch, 24.12.2025 |
Source |
|
Blues Rock, Bremen
 |
|
Winnie Machon (vcls/gtr/hrp), Uwe Geffken (bss), Frank Reisky (drms) |
|
Bremer Blues-Rock-Fans wissen was der Weihnachtsmann heute aus dem Sack raushaut: Geradeaus gespielter Blues-Rock mit über 35 Jahren Erfahrung. Garantiert nicht besinnlich, sondern eher mit einer kräftigen Prise Biker-Party-Stimmung. Heute gibt’s neben Blues- und Hardrock auch gefühlvolle Balladen und langsame Blues-Songs, die meist selbst komponiert sind. Am Besten erlebt (im wahrsten Sinne des Wortes) man die Nordmänner mit ihrem Rock und Blues auf der Bühne in Aktion, das ist ihre Welt, und die geneigten Fans dieser Roadhouse-Töne wissen das zu schätzen. Eine echte Live-Band eben - nicht mehr - aber schon gar nicht weniger! (22Uhr - Eintritt frei) |
| Donnerstag, 25.12.2025 |
Touch Of Funk |
|
Funk Cover, Bremen
 |
|
Elke Brüning (vcls), Wolfgang Fellenberg (vcls), Wuizer Gabriel Febrez (gtr/vcls), Klaus Mielke (kbrds), Roy Peter (bss/vcls), Hans Freyse (drms), Dieter Krause (prcssn/vcls) |
|
Das Leben sollte immer ein bisschen Dance Floor sein, finden Touch Of Funk aus Bremen. Der Blues Club findet: das gilt erst recht an einem Feiertag! Die gut gelaunte Truppe liefert dazu den mehrstimmigen Soundtrack – in einem Programm, das locker R&B, Pop, Rock, Soul und (natürlich) Funk verbindet. Ob coole Neuinterpretation oder charmante Neuentdeckung: Touch Of Funk lässt es grooven – auf und vor der Bühne. (21Uhr - Eintritt frei) |
| Freitag, 26.12.2025 |
Captain Candy |
|
Rock 'n' Roll Show, Bremen
 |
|
Captain Candy (vcls), Marty "McFly" Candy (gtr/vcls), Ed van Schleck (kbrds), Andy Candy (bss/vcls), Billy Boy Candy (drms) |
|
Zu diesem Konzert passend gibt es einen wunderhübschen Spruch in unserem berühmten elektronischen Zettelkästchen: Wer sie zum ersten Mal erlebt hat, ärgert sich, dass er sie vorher noch nicht gesehen hat. Trefflicher kann man nicht beschreiben, was alljährlich am zweiten Weihnachtstag wieder auf der Agenda unseres festlichen Clubs steht: Bremens schrillster Käpt‘n, der unvergleichliche Duracell-Hase Jörn, für den und seine Zuckerjungs übrigens nach eigener Aussage das alljährliche X-Mas-Spezial in diesen unseren Hallen genauso ein ganz besonderes Ereignis ist wie für uns. Die vor und auf der Bühne äußerst schweißtreibende Show dieses quantengeilen Quintetts bietet eine wüste Mixtur aus Soul-, Rock- und Blues-Klassikern. Frohes Rest-Fest! (21Uhr - AK 21,-) |
| Samstag, 27.12.2025 |
Do it like The King |
|
Rock & Pop Cover, Bremen
 |
|
Ralf (vcls), Jörn (gtr), Hartmut (kbrds), Frank (bss), Chris (drms), Marie (vcls), Kerstin (vcls) |
|
Wer heute auf eine Elvis-Covershow hofft, wird leider enttäuscht werden. Wer aber schon immer wissen wollte wie die Hits von ACDC, Amy Winehouse, Bee Gees, Aretha Franklin, Robert Palmer, Earth Wind & Fire, Johnny Cash, Michael Jackson und anderer verstorbener Superstars mit der unverwechselbaren Stimme von Elvis klingen könnten – der ist hier und heute richtig: Do it like The King bieten einen Mix aus den größten Hits der letzten Jahrzehnte. Gewürzt mit einem gehörigen Schuss Rock und garniert mit der unverwechselbaren Stimme von Elvis. Dabei werden die Originale nicht einfach nur gecovert. Durch eigene Arrangements bekommen sie ein neues, anderes Gesicht mit mehr Druck und stimmigem Gesamtbild. Hier gibt’s eine Rockshow der etwas anderen und verdammt interessanten Art! (21Uhr - AK 22,-) |
| Sonntag, 28.12.2025 |
Led Zep |
|
Led Zeppelin Cover, Bremerhaven
 |
|
Stephan Benger (vcls/gtr), Maic Burkhardt (gtr), Sebastian Franke (vln/kbrds/bss), Frank Alpers (drms/vcls) |
|
Hier kommt das traditionell vorsilvesterliche Konzert von Led Zep. Heute treten bei uns Musiker aus Norddeutschland auf, die aus Liebe zur großartigen Musik von Led Zeppelin eine Coverband gründeten - und dann im Laufe der Jahre aber auch sowas von verdammt gut in ihrem Metier wurden, dass man sie mit geschlossenen Augen beim besten Willen nicht mehr vom Original unterscheiden kann. Und während es doch eher zweifelhaft ist, dass einem die englische Formation spontan über die Füße läuft, könnt Ihr diesen formidablen Vierer tatsächlich und echt hier und heute live erleben. Und wenn wir schreiben "erleben" - dann meinen wir das auch so! (21Uhr - AK 22,-) |
| Mittwoch, 31.12.2025 |
Rossi |
|
Rock Cover, Bremen
 |
|
Rossi (vcls), Lars (gtr), Christian (gtr), Steve (bss), Daniel (drms) |
|
Für Menschen, die heute Abend keine Lust auf die Klassiker der Silvester-Aktivitäten wie Bleigießen oder das Haus der Nachbarn anzünden haben, bietet der Meisenfrei Blues Club die perfekte Alternative: Rossi! Um Superlative und Exklamationszeichen ist diese Band nicht verlegen: „Die berühmtesten Gitarrenriffs der Musikgeschichte! Die fettesten Bassläufe aller Dekaden! Die markantesten Drum-Beats, die den Song sofort erkennen lassen! Und eine Stimme, die all diese Komponenten zu einem Sound vereint!“ Hier sei sofort erwähnt, dass die Truppe mit dem gewissen Wiedererkennungswert keineswegs falsche Versprechungen macht. Ausrufezeichen. Hier gibt‘s nicht die xten Coverversionen in ewig gestriger Manier. Denn egal, ob Modern- oder Classic-Rock: Mit einer Prise Humor und ganz viel Können sorgt Rossi dafür, dass wir bei all unseren Lieblingssongs ganz neue Facetten entdecken können. Und wem das noch nicht reicht: Eine fette Show wird garantiert auch noch geboten, die garantiert bis ins neue Jahr dauert! (21Uhr - AK 22,-) |
| Freitag, 2.1.2026 |
Rory Gallagher Experience |
|
Rory Gallagher Cover, Köln
 |
|
Bernd Kögler (vcls/gtr), Bernd J. Kögler (gtr/vcls), Henry Regh (bss), Oliver Wolke (drms) |
|
Über Rory Gallagher brauchen wir hier nicht allzu viele Worte verlieren: Der irische Ausnahme-Gitarrist und Singer-Songwriter gehört immer noch zu den bekanntesten Interpreten des Bluesrock und Blues und hat unzählige Künstler inspiriert, darunter Brian May, Slash oder Eric Clapton. Bands wie Cream, die Rolling Stones oder Deep Purple hätten Gallagher gerne an Bord gehabt, doch Rory wollte in erster Linie Musiker sein – und kein Star. Ein Glück, deshalb gibt es so geniale Songs wie „Moonchild“ oder „Shadow Play“. Heute Abend zollen im Blues Club drei erfahrene Musiker aus dem Kölner Raum dem großen Künstler Tribut und lassen dabei nicht nur Rorys’ Musik, sondern auch seine unnachahmliche Energie wieder aufleben, wobei sowohl Stücke aus seiner Zeit bei Taste als auch solche aus späteren Zeiten aufgeführt werden. (21Uhr - AK 21,-) |
| Samstag, 3.1.2026 |
Journeye |
|
Journey Cover, Frankfurt/Mannheim
 |
|
Arno Menses (vcls), Rene Orfanidis (gtr/vcls), Josip Mihaljevic (kbrds/vcls), Udo Ringelstein (bss), Florian Diedrich (drms), Ivana Marijan (vcls) |
|
Journey ist eine US-amerikanische Band, die seit 40 Jahren in der einen oder anderen Besetzung Musik macht. Und wie! Zu Glanzzeiten füllten die Reisenden ganze Arenen, Hits wie „Wheel In The Sky“, „Any Way You Want It“ und „Don’t Stop Believin“ sind weltbekannt. Heute Abend finden sich bei uns sechs Musiker ein, die leidenschaftlich der Musik von Journey frönen. Der international renommierte Sänger Arno Menses (Subsignal, Sieges Even) interpretiert die Songs von Steve Perry auf seine eigene Weise, aber dicht am Gefühl und der Intensität des Originals. Und die Band sorgt mit ihrer perfekt abgestimmten Spielweise für das richtige Journey-Feeling. Authentisch und detailgetreu, mit virtuoser Gesangs- und Gitarrenarbeit, ausgefeiltem Chorgesang und energiegeladenen Rockgrooves bietet Journeye ein Programm, das sowohl den begeisterten Rockhörer als auch den leidenschaftlichen Journey-Fan gleichermaßen glücklich machen wird. (21Uhr - AK 22,-) |
| Mittwoch, 7.1.2026 |
Switch On |
|
Akustik Rock, Bremen
 |
|
Michael Gehrken (gtr/vcls), Peter Meyer (gtr/vcls), Ronald Hindmarsh (bss/vcls) |
|
Die vier Herren von Switch On spielen Musik, die sie selbst als „radiotauglich“ klassifizieren und betten diese im satten Americana Sound ein. Zwei Westerngitarren – auch mal mit Slides- oder Fingerpicking Styles – setzen echte Glanzpunkte im warmen Gesamtsound. Das Rhythmusfundament, lediglich bestehend aus einem Schlagwerk „Yambu“, in Verbindung mit einem soliden, mitunter solistischem Bass, erzeugen eine Dynamik, die jeden Fuß mitgehen lässt. Die Songs sind alle selbst verfasst, überzeugen durch ihre professionelle Qualität und werden mit Präzision und Spielfreude aufgeführt. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Donnerstag, 8.1.2026 |
Bongo In A Bubble |
|
Rock, Pop, Soul & Blues, Bremen
 |
|
Arne Hollenbach (vcls/gtr), Claudia Beckerath (vcls/prcssn), Jürgen Schöffel (vcls/gtr/pn/bss), Lars Köster (vcls/drms) |
|
Eine Dame, drei Herren, langjährige musikalische Erfahrung und verdammt viel Spaß bei der Sache: Das ist Bongo In A Bubble, heute in der „Rock-Version“. Die umtriebige Truppe präsentiert seit 2003 Songs mit Energie und Emotion, die sich zwischen Rock, Pop, Soul und Blues bewegen. Dabei werden sowohl Coversongs zu Gehör gebracht als auch Eigenkompositionen, großartig interpretiert mit Herz und Seele. So können wir uns auf ein wunderbares Konzert mit mächtig viel Leidenschaft, Spaß und Energie freuen. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Freitag, 9.1.2026 |
Iron Priest |
|
Metal Cover, Hamburg/Bremen
 |
|
Stefan Otte (vcls/gtr), Carsten Scheuer (vcls/gtr), Antonio de Yta (vcls/gtr), Lennart Medebach (gtr/drms), Lutz Korte (bss), Timo Behrens (drms/vcls) |
|
Metallisch wird’s zum Wochenende, wobei die heutigen Protagonisten ein wenig Namens-Verwirrung betreiben. Iron Priest, hier schon einschlägig tätig geworden, sind nämlich nicht etwa, wie man vielleicht annehmen könnte, eine Coverband der zwei im Namen anklingenden Kapellen. Zu einer Portion Iron Maiden und Judas Priest wird noch locker alles hinzugefügt, was gefühlt mindestens zwanzig andere Bands in ihrer Laufbahn an Hits und seltenen Perlen hervorgebracht haben – Metallica, Helloween, Manowar, Saxon oder Ozzy, hier bleibt kein Wunsch unerfüllt. Mit zweistimmigen Gitarrenduellen, bollernden Basswänden, donnernden Drums und allem, was sonst so dazugehört ergibt das einen Metal-Hard-Rock-Cover-Abend allererster Güte. (21Uhr - AK 21,-) |
| Samstag, 10.1.2026 |
Soulala |
|
Soul, Bremen
 |
|
Volker Haese (vcls/bss), Helga (vcls), Almut (vcls), Thorsten (vcls), Biggi (vcls), Hannes (gtr), Horst (kbrds), Jürgen (sxfn), Kai (sxfn), Markus (sxfn), Merle (tmbrn), Sabine (tmbrn), Üv (drms) |
|
Heute könnte es ein bisschen eng auf der Bühne werden: Ein gutes Dutzend Künstlerinnen und Künstler haben sich angemeldet, allesamt Freunde der gepflegten Soulmusik. Dabei wird dem geneigten Publikum von bekannten Soul-Klassikern bis zu unbekannteren Schätzen grooviger und tanzbarer Musik alles geboten, was auch Aretha und James erfreuen würde. Bei der Beschallung werden die instrumentale Grundausstattung aus Drums, Bass, Gitarre und Keyboard von einem fetten Bläserquartett und – summa summarum – vier Gesangsartisten allerbestens ergänzt. Einem bunten Party-Samstag steht also nichts im Wege! (21Uhr - AK 18,-) |
| Mittwoch, 14.1.2026 |
Rockport |
|
Rock & Pop Cover, Bremerhaven
 |
|
Melli (vcls), Henky (vcls), Mike (gtr), Dennis (gtr), Olli (kbrds), Johann (bss), Sven Wojzischke (drms) |
|
Heute ist eine Band aus der zweitgrößten Stadt unseres wunderschönen Bundeslandes auf der Bühne: Die Rockport-Band. Nebst eines perfekt passenden Namens bietet die Band satte sieben (roundabout) Musiker, zwei Frontfrauen mit genialen Stimmen und die schönsten Rock-Pop-Cover-Songs der 1970er bis zu den 2000er Jahren. Viel Vergnügen! (20Uhr - Eintritt frei) |
| Donnerstag, 15.1.2026 |
Ohrenfeindt |
|
Deutsch Rock, St. Pauli
 |
|
Chris Laut (vcls/hrp/bss), Pierre "Keule" Blesse (gtr/vcls), Andi Rohde (drms) |
|
Ohrenfeindt macht auf ihrer „Im Namen Des Rock“- Tour Halt im Blues Club. Hier kommt allerbester Vollgasrock aus St. Pauli – und das seit über 30 Jahren: Darauf erst mal ein Murmelbier! Ehrlicher, dreckiger, selbst verzapfter, lauter Roggenrohl: Das ist das Erfolgsrezept von Ohrenfeindt. Mundharmonika, Gitarre, fette Riffs und rauer, heiserer Gesang sind die Zutaten für famosen Power-Rock, der in Bauch, Beine und ins Gehirn geht. Wer das umtriebige Trio schon einmal Live erleben durfte, weiß, dass hier keine Gefangenen gemacht werden und das durchaus Suchtgefahr besteht. (20Uhr - AK 35,-) |
| Freitag, 16.1.2026 |
Most Fabulous Long Gone Dicks |
|
Blues, Bremen
 |
|
Andreas Linke (vcls/gtr), Norman Karlsen (vcls/drms), Axel Rosenbaum (hrp/vcls), Hans Werner "Locke" Loock (bss/vcls) |
|
Heute finden sich fünf veritable Veteranen des Musikgeschäfts im Blues Club ein, um gemeinsam in einer fulminanten Formation den Blues so zu spielen, wie es sich gehört: mit Energie, Spaß, einem bisschen Dreck und einem bisschen Revolte. Weichgespülte Retroklänge gibt‘s woanders. Geboten wird eine knackige Rhythmus-Abteilung, zwei geile Gitarristen und ein begeisternder Harpist. Und ja, singen tun sie auch alle. Die Band inszeniert einen kompakten, authentischen Sound aus Blues, Rock und Soul, der seinesgleichen sucht. Vorgetragen werden mit Vorliebe fast vergessene Perlen des Genres und persönliche Favoriten der Bandmitglieder, und das auf die unnachahmliche und teils unglaubliche Art der TMFLGD. Wir freuen uns darauf! (21Uhr - AK 18,-) |
| Samstag, 17.1.2026 |
B.B. & The Blues Shacks |
|
Blues, Hildesheim
 |
|
Andre , Michael Arlt (vcls/hrp), Andreas Arlt (gtr), Fabian Fritz (pn), Henning Hauerken (bss) |
|
Diese hervorragende, preisgekrönte und international äußerst erfolgreiche Truppe für Traditionalisten, Traditionsliebhaber und traditionell Lauschende, die mit genialer Könnerschaft und jahrzehntelanger Erfahrung kleine Clubs und große Bühnen rockt und es dabei auch noch locker auf die Reihe bekommt, den gebührenden Respekt vor der Musik der Altvorderen mit eigener Innovationsfreude zu vereinen, gehört aus bestem Grund zu den festen Größen im Programm des Blues Clubs. Die fünf Niedersachsen gehören mit ihrem unverkennbaren eigenem Stil zu den authentischsten Bluesbands überhaupt und präsentieren in ihren elektrisierenden Live-Shows eine geniale Mixtur aus Soul und Rhythm & Blues. Genug geworben, hört sie euch gefälligst selber an! (21Uhr - AK 24,-) |
| Sonntag, 18.1.2026 |
The Stiff plays The Spliff Radio Show |
|
Rock, Köln / Bonn
 |
|
Anke Beuth (vcls),
Jimi Berlin (vcls), Christoph Haupers (gtr), Thomas Jung (kbrds/vcls),
Michael Kernbach (bss/vcls), Wolfgang Zähringer (drms) |
|
Und hier kommt eine kleine historische Exkursion: Die Spliff Radio Show ist eine satirische Rockoper, die vom Aufstieg und Fall eines fiktiven Superstars namens Rocko J. Fonzo handelt. Musikalisch ist es eine Mixtur aus Rocktheater, Punk und Powerpop, angereichert mit einer Prise Zappa und den Tubes, was sich nicht nur interessant liest sondern auch so klingt. Treibende Kraft war damals übrigens Jim Rakete (Nina Hagen, Ärzte, Nena). Die hochkarätigen Musiker der Band STIFF, die alle in bekannten deutschen Bands und Studios beschäftigt sind, unter anderem bei Guildo Horn, haben sich nun diesem Werk angenommen und bringen es authentisch und punktgenau auf die Bühne. Außerdem werden noch die Besten Songs von Nina Hagen aufgeführt. Die perfekte Gelegenheit sich dieses selten aufgeführte Stück Musikgeschichte zu Gemüte zu führen, zumal es seinen 45. Geburtstag feiert. (20Uhr - AK 25,-) |
| Dienstag, 20.1.2026 |
Danny Bryant |
|
Blues, England
 |
|
Danny Bryant (vcls/gtr), Marc Raner (gtr), Jamie Pipe (kbrds), Paul Mallatratt (bss), Dave Raeburn (drms) |
|
Wir sind alle glücklich, dass Danny Bryant schon mehrfach zu Gast im Blues Club war. Und wir sind verdammt nochmal richtig glücklich, dass er wieder da ist! Danny ist ein Ausnahme-Gitarrist, dessen Musik langsam und schnell, leise und laut, sauber und dreckig, rund und kantig und schlicht und ergreifend perfekt rüberkommt – das ist Blues-Rock wie er sein muss! Mit seinen Mitstreitern präsentiert er mit kerniger Stimme vorgetragene Power-Bluesrock-Eigenkompositionen, wobei neben warmen, souligen Balladen auch ausgewählte Coverversionen die Show bereichern. Allen Liebhabern des Blues sei dieser Abend hiermit allerwärmstens ans Herz gelegt, zumal heute sein brandneues Album uraufgeführt wird. (20Uhr - AK 25,-) |
| Mittwoch, 21.1.2026 |
Superdiva |
|
Alternativ Rock, Achim
 |
|
Obi (gtr), Robi (bss), Arvid (drms) |
|
Die Herren, die den heutigen Abend musikalisch bestreiten, sind alte und wohlgelittene Bekannte, die immer ein Garant für spannende und höchst qualitative Musik sind: Superdiva spielen Rock mit deutschen Texten. Hier kommen Songs über das Leben und die Liebe, Abgründe und Banales, den Kopf im Himmel und das Herz in der Hand, vom Abschied und Wiederkommen zu Gehör. Dabei ist die Musik mal leise und mal sehr laut, wird aber immer mit Spaß, Erfahrung und großem Können präsentiert. Für Freunde absolut authentischer und unglaublich interessanter Musik. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Donnerstag, 22.1.2026 |
Stompin' Roots |
|
Blues, Rockabilly & Rock, Bremen
 |
|
CB Hutto (vcls/hrp), Edward Uwe Hill (gtr/vcls), Daniel "The Iceman" Fokke (bss), Olaf Krieg (drms) |
|
Diese Herren vereinen Blues mit Elementen des Rockabilly und Rock zu einer Mischung, die nicht nur geschmeidig durch die Ohren, sondern auch gewaltig in die Beine geht. Da jedoch niemals der Respekt vor dem geliebten Blues verloren geht, können sich sowohl Puristen als auch Experimentierfreudige auf einen erfüllten Konzertabend freuen, zumal neben Klassikern auch eigene Stücke im Programm zu finden sind. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Freitag, 23.1.2026 |
Nuking Moose /
Lost Sanctuary |
|
Alternative Metal & Rock / Thrash & Power Metal, Bremen
 |
|
Nuking Moose: Liz (vcls), Lennart Jabben (gtr), Lennart Godt (gtr), Kevin Schmidt (bss), Arne Godt (drms)
|
| |
 |
| |
Lost Sanctuary: Dan Baune (vcls/gtr), Oli Rossow (gtr), Jonathan Murphy (bss), Sebastian Weiss (drms)
|
|
Am heutigen Freitag gibt es gleich zwei Leckerbissen für Metal-Liebhaber, die in sehr unterschiedlichen Geschmacksrichtungen serviert werden (um einmal in diesem Bild zu bleiben): Bei Nuking Moose erwartet das Publikum Melodic Death Metal mit Metalcore-, Doom-Einflüssen und Frontfrau. Da fällt es schwer Vergleiche zu finden. Falls man doch suchen sollte: Die Band verortet die eigene Musik am ehesten zwischen The Agonist und Jinjer. Die Siebensaiter-Gitarre und der Bass sorgen für dichte Soundwände und die zweite Gitarre nutzt ebendiese als Grundlage für sphärische Akzente und Melodieführungen. Das alles bekommt endgültig etwas sehr Eigenes durch Sängerin Liz, die die dynamischen Songs als Bett für unglaublich abwechslungsreiche Gesangslinien zu nutzen weiß, ganz gleich ob bei mächtigen Growls oder melodiösen Hooks. Wir dürfen eine energiegeladene und erinnerungswürdige Show erwarten! Lost Sanctuary liefert Melodic Thrash Metal in der No-Bullshit-Variante. Die Band nimmt die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise mit wehmütigen Liedern, epischen Mitsing-Hymnen und wundervoll straightem Thrash-Metal-Chaos. Dan Baune (Devil's Train, Monument) und seine Mitstreiter klingen roh und gewaltig und bewegen sich perfekt auf der Grenze zwischen modern und altmodisch. Für Fans von Nevermore, Machine Head und Avenged Sevenfold. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Samstag, 24.1.2026 |
East Street Band |
|
Bruce Springsteen Cover, Sachsen
 |
|
Bernd Birbils (vcls/gtr/hrp), Thomas Förster (gtr/vcls), Hendrick "Henk" Henker (kbrds), Michael Gerlach (rgn), Jürgen Hillig (sxfn), Bernd Gerstenberger (bss), Nico Urlass (drms) |
|
Über Bruce Frederick Joseph Springsteen verlieren wir jetzt nicht allzu viele Worte. Wer neben einem Schrank voll Grammys auch noch nen Oscar im Wohnzimmer stehen hat, dürfte so ziemlich jedem bekannt sein. Springsteens Sound und Stimme wiederzugeben ist nicht ganz trivial, und daher freut es uns umso mehr heute Abend wieder einmal die East Street Band präsentieren zu können, die sich genau dies auf die Fahnen geschrieben hat. Die Band spielt die Musik von „The Boss“ hautnah am Original und verpackt sie in eine packende und mitreißende Bühnenshow. Wobei hier nicht nur stumpfes Nachspielen angesagt ist: Trotz hoher Authentizität behält ihre Show durch das solide musikalische Können und die nötige Portion an Spontanität ihren eigenen Charme und ihre Individualität. Da die Band die gesamte Schaffensphase von Bruce im Repertoire hat, steht einem großartigen Rockabend nichts im Wege. (21Uhr - AK 22,-) |
| Dienstag, 27.1.2026 |
Cascha |
|
Deutsch Pop & Rock, Bremen
 |
|
Carsten Schaffors (vcls), Artur Tomas (gtr), Thorsten Jüttner (gtr), Jochen Wurster (kbrds), Inge Bongartz (bss), Tamino Monka (drms) |
|
Cascha präsentieren eigene Songs mit Ohrwurmcharakter und deutschen Texten, die vom Leben zwischen Himmel und Hölle und von allem was denkbar und undenkbar ist handeln. Mal leise, mal laut, mal langsam und dann wieder etwas schneller. Der Band geht es darum die Zuhörer auf eine Reise zu Geschichten mitzunehmen, die jeder in sich trägt. Cascha spielt Musik fernab vom Mainstream-Pop, die ins Ohr geht, das Herz trifft, im Kopf bleibt und die Beine zucken lässt. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Mittwoch, 28.1.2026 |
Local Radio's Rocking Safari |
|
HipHop & Rap / Ärzte-Cover, Bremen / Delmenhorst

|
| |
 |
| |
Abaloud: Jake (vcls/gtr), Marek (gtr/vcls), Sebi (bss/vcls)
|
| |
 |
|
Die Urlaubs-Ärzte: Graf Urlaub Von Sonnenschein Der 13 (vcls/gtr/bss), Colt Cattivo (gtr/bss/vcls), Magic Paul (drms) |
|
Die erste Safari des Jahres wird musikalisch abwechslungsreich: Die Urlaubs-Ärzte sind eine Coverband, die sich nicht ganz überaschend der Musik der deutschen Punkrock-Band Die Ärzte verschrieben hat. Über die Ärzte brauchen wir an dieser Stelle kein Wort verlieren. Das Programm der Urlaubs-Ärzte umfasst sowohl die großen Hits als auch weniger bekannte Songs und Klassiker der Ärzte, dazu gibt es bekannte Stücke von Farin Urlaubs Racing Team zu hören. Die Live-Auftritte der Band zeichnen sich durch eine hohe Energie, Witz und Publikumsnähe aus. Die Urlaubs-Ärzte bestehen aus drei Musikern, die alle über langjährige Bühnenerfahrung verfügen und für ihre musikalische Qualität und ihre Leidenschaft für die Ärzte weithin bekannt sind. Die Band ABALOUD verarbeitet in ihrer Musik Themen wie Vielfalt, Erlebnisse, Gesellschaftskritik bis hin zu reinem Blödsinn. Die musikalische Bandbreite reicht von Singer-Songwriter bis hin zu Rock und auch Rap-Einflüsse gibt es zu bestaunen. Hierbei entsteht ein wilder Genre Mix, sodass Zitat „meistens für jede und jeden von euch was dabei ist. Unser Ziel ist es, eine gute Zeit mit euch zu haben. Lass dich gerne von uns überraschen.“ Das nehmen wir gerne beim Wort. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Donnerstag, 29.1.2026 |
Suud / Hypertonus |
|
Post Rock / Psychedelic Funk Rock, Bremen
 |
|
Suud: Tilo , Jonas , Simon , Kai
|
| |
 |
| |
Hypertonus: Patrick Büch (gtr), Arne Staats (bss), Hannes Christen (drms)
|
|
Heute Abend dürfen wir zwei Bands erleben, deren Musik durchaus das Prädikat „außergewöhnlich“ verdient: Suud tritt mit einer klassischen Besetzung aus zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug (samt gelegentlichen synthetischen Ausreißern) an. Die Truppe vermengt „melancholische, brachiale und gutmütig-liebliche Klänge zu einem versöhnlichen Ohrenbalsam“. Das Klangbild ist ebenso einmalig wie verbal unbeschreiblich und wir empfehlen an dieser Stelle dem geneigten Publikum einfach zu erscheinen und sich überraschen zu lassen. Instrumentale Musik zwischen Psychedelic und Funkrock mit dem Hang zu beinahe wahnsinnigen Sounds: Das ist Hypertonus. Die drei Musikanten reißen mit und bieten ein weites Spektrum, das zwischen gewaltigen Sounds, die einen förmlich niederstrecken, sowie einer klanglichen Atmosphäre, die einem die Hand zum Aufstehen reicht, nichts vermissen lässt. Wir versprechen einen musikalischen Abend abseits eingefahrener Hörgewohnheiten. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Freitag, 30.1.2026 |
ReCartney |
|
Beatles Cover, Osnabrück
 |
|
Benedikt Zöller (vcls/gtr), Joab Cipriano-Liebelt (vcls/kbrds/bss), Freddy Meyer (gtr/bss/vcls), Thomas Wilberding (drms/prcssn/vcls) |
|
ReCartney hat eine Mission: die Hege und Pflege des musikalischen Werks eines der größten Popmusiker der vergangenen 60 Jahre: Paul McCartney. Im Vordergrund stehen dabei neben einigen Solostücken des britischen Songwriters, Adligen und Vegetariers die Musik aus der Zeit der Beatles, zu der man nun wirklich kein weiteres Wort verlieren muss. In der „Coming up live!“ – Show werden keine Oldies abgestaubt, hier wird vielmehr eine energetische Rock-Show in modernem Soundgewand geboten, die sich musikalisch auf höchstem Niveau befindet und immer wieder mit Überraschungsmomenten gespickt ist. Abgerundet wird das Rundumglücklichpaket für Beatles-Fans mit Liedern von John Lennon und George Harrison. Mehr würde man auch bei einem Reunion-Konzert nicht bekommen. (21Uhr - AK 22,-) |
| Samstag, 31.1.2026 |
Forgotten Sons |
|
Marillion Cover, Münster
 |
|
Nico Würsching (vcls), Jürgen Kerber (gtr), Robert Pflug (kbrds/vcls), Udo Daum (bss), Jürgen Link (drms) |
|
Die Band Marillion samt ihres Ex-Sängers Fish gilt vielen immer noch als DIE Neo-Prog-Formation überhaupt. Vor allem das Album Misplaced Childhood mit den beiden größten Single-Erfolgen der Band, Kayleigh und Lavender, hat bleibenden Eindruck in der Musikgeschichte hinterlassen. Und genau dieses Album wird uns heute vom Marillion-Tribute-Projekt Forgotten Sons zu Gehör gebracht. Außerdem gibt es Klassiker der übrigen Alben zu hören, die bei Konzerten der Originalband eher nicht aufgeführt werden. Dabei ist nicht nur die Stimme des Sängers der Forgotten Sons verdammt nah am Original, auch der Rest der Band verzückt mit einem Auftritt, der einen sofort auf eine Zeitreise in die 1980er mitnimmt. Und nicht nur die Presse ist voll des Lobes über unsere heutigen Protagonisten. Auch der Marillion-Fanclub „The Web Germany“ ist immer wieder begeistert! (21Uhr - AK 22,-) |
| Montag, 2.2.2026 |
Todd Sharpville |
|
Country Blues, Großbritannien
 |
|
Todd Sharpville (gtr/vcls), Joe Mac (kbrds), Mat Round (bss), Steve Rushton (drms) |
|
Todd Sharpville ist seit 30 Jahren eine feste Größe in der britischen Blues-Szene. Der mehrfach preisgekrönte Gitarrist ist dabei seit den frühen 1990ern umtriebig wie kaum ein anderer. Zu den herausragenden Momenten seiner Karriere gehören Auftritte mit Taj Mahal, Peter Green, Little Milton, Lonnie Brooks, Duke Robillard, Little Charlie Baty, Derek Trucks & Susan Tedeschi… die Liste könnte man seitenweise fortsetzen. Ebenso war er der erste europäische Künstler, der jemals auf dem Programm der Legendary Rhythm & Blues Cruise stand. Sharpville war als Opener von Joe Cocker und Pink auf Europatournee und spielte am letzten Abend von BB Kings Abschiedstournee in der D'coq Arena in Luxemburg. Und ja, auch beim Rockpalast hatte er bereits ein eigenes Konzert. Wir freuen uns sehr, dass dieser großartige Sänger, Gitarrist und Songwriter, dessen Spielweise mindestens so genial wie seine Vita interessant ist, unsere Bühne adelt (wortwörtlich). (20Uhr - AK 28,-) |
| Dienstag, 3.2.2026 |
Stone Senate |
|
Rock, USA
 |
|
5 Musiker |
|
An diesem Abend gastiert ein weiteres Mal Stone Senate in unserer kleinen kulturellen Oase. Diese Band bietet aller(Entschuldigung)geilsten Southern-Soul-Rock'n'Roll. Wenn man denn möchte könnte man die Musik als eine verdammt heftige Liaison von Lynyrd Skynyrd und den Allman Brothers bezeichnen. Aber das trifft es nicht einmal ansatzweise. Hier treffen zwei verdammt geniale Leadgitarren auf eine „davon-wollen-viel-mehr-hören“ Rhythmusabteilung und darüber thront eine Stimme, die bei jeder Note laut und deutlich Whiskey und Wüste ruft, und das alles in ausgezeichneter Qualität. Dank ihres letzten Auftritts können wir ruhigen Gewissens ein Highlight nicht nur für Freunde des gepflegten Southern-Rocks versprechen, zumal die höchst sympathische Truppe auch noch neue Musik im Gepäck hat. (20Uhr - AK 17,-) |
| Mittwoch, 4.2.2026 |
Smooth Escape |
|
Soul, Funk & Lounge, Bremen
 |
|
Elke Brüning (vcls), Piet Gorecki (kbrds/vcls), Roland Walde (bss), Rainer Appel (drms/vcls) |
|
Smooth Escape, das ist Live Lounge Music aus Bremen, und das bedeutet ein Hauch von Jazz, ein Quäntchen Soul, eine Prise Funk und die erklärte Absicht, das Publikum zu verzaubern und auf eine Reise durch individuell interpretierte Versionen zeitloser Songs mitzunehmen. Und so bekommen die Zuhörer heute Songs von Al Jarreau über Incognito und von Paul Carrack bis hin zu Jamie Cullum und Sade auf neue und verdammt spannende Weise zu hören: „Relaxed live music with a deep groove.“ (20Uhr - Eintritt frei) |
| Donnerstag, 5.2.2026 |
Gentle Men |
|
Jazz Rock, Bremen |
|
Wolfgang Volkens (gtr/vcls), Friedhelm Volkens (sxfn), Jörg Reim (bss), Christian Schmutzer (drms) |
|
Die Band Gentle Men schreibt: „Musiker wollen nicht in Schubladen gesteckt werden, und damit meinen sie nicht das Genre, das sie bespielen, sondern eher ihren individuellen Stil innerhalb dieser Richtung.“ Mitte der 1960er Jahre entstand ein Musikstil, in dem sich die Raffinesse des Jazz mit der rhythmischen Intensität des Funks und der Kraft des Rock verbanden: Jazzrock oder Rockjazz, kurz Fusion genannt. „Die Gentle Men definieren ihre Interpretation unterschiedlicher Jazz- und Jazzrock-Kompositionen von Miles Davis bis Mike Stern u.a. ganz einfach als das, was entsteht, wenn sich ein Gitarrist, ein Saxophonist, ein Schlagzeuger und ein Bassist treffen, um zu spielen …“ Dazu sei noch erwähnt, das alle vier Gentlemen national und international tätig und erfolgreich sind, sodass wir nicht nur bannig interessante sondern auch hochqualitative Musik zu hören bekommen. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Freitag, 6.2.2026 |
Hells Balls |
|
AC/DC Cover, Bremen
 |
|
Capt'n Bley (vcls), Klito SG (gtr), B. Shot (gtr/vcls), Hells-Llou (bss/vcls), Cargo U.w.e. (drms) |
|
Hells Balls, das ist DIE AC/DC Cover- & Tribute-Band des Nordens. Wo andere nur nachspielen, wird hier das Original zelebriert, und das bereits seit unwahrscheinlichen 25 Jahren! Darum gilt wie jedes Jahr: Es wird geil. Es wird voll. Es wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ausverkauft sein. Deshalb: Vorverkauf! Heute findet der erste von vier Wahnsinns-Auftritten statt. (21Uhr - AK 21,-) |
| Samstag, 7.2.2026 |
Hells Balls |
|
AC/DC Cover, Bremen
 |
|
Capt'n Bley (vcls), Klito SG (gtr), B. Shot (gtr/vcls), Hells-Llou (bss/vcls), Cargo U.w.e. (drms) |
|
Hells Balls, das ist DIE AC/DC Cover- & Tribute-Band des Nordens. Wo andere nur nachspielen, wird hier das Original zelebriert, und das bereits seit unwahrscheinlichen 25 Jahren! Darum gilt wie jedes Jahr: Es wird geil. Es wird voll. Es wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ausverkauft sein. Deshalb: Vorverkauf! Heute: Tag 2 des der australischen Festspiel-Reihe. (21Uhr - AK 21,-) |
| Dienstag, 10.2.2026 |
Störfunk |
|
Rock, Verden
 |
|
Mae (vcls/kbrds), Moritz (gtr), Lars (cjn/clrnt), Klaas (bss), Fabio (drms), Markus Feder (vcls) |
|
Störfunk ist eine fünfköpfige IndiePopRock-Band aus Norddeutschland, die im Herbst 2019 erstmals zusammenkam und seitdem ausschließlich eigene Songs auf Englisch und Deutsch umsetzt. Neben wort- und stimmgewaltigem Gesang gibt es Tasten- und Blasinstrumente, Saiten- & Synth-Bass, Gitarre, Klarinette, Cajon und Drums zu hören – viel mehr geht kaum. Die Band thematisiert das Zwischenmenschliche, das in diesen unsteten Zeiten des Umbruchs zwischendurch Halt gibt und zum Mittanzen einlädt. Heute treffen melodische Klavierklänge und aufwühlende Saiten-Akkorde auf mehrstimmige Gesänge, so dass sich die Luft mit vibrierendem Sound füllt. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Mittwoch, 11.2.2026 |
Loyte /
New Old Friends |
|
Alternativ Rock / Skate Punk, Bremen / Hamburg
 |
|
Loyte: Rouven (vcls),
Bjarne (gtr), Birger (bss), Hagen (drms)
|
| |
 |
| |
New Old Friends: Bart (vcls/bss), Timo Tessin (gtr/vcls), Jan (gtr/vcls), Paddy (drms)
|
|
Heute gibt es zum einen Besuch aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme): Loyte, das sind vier Herren, deren Schaffen sich dem Alternative Rock widmet. Dabei präsentiert die Gruppe heute sowohl eigene Kompositionen, aber auch Cover-Versionen von Bands wie „Rage Against the Machine“. Dabei schallt das Ganze mit verdammt viel Energie von der Bühne, dass Mitgehen quasi zur Pflicht wird. Außerdem am Start: New Old Friends. Das sind vier Freunde aus Bremen und umzu, die viel Skate Punk und Pop Punk hören, Skateboard fahren und deswegen die passende Band dazu gründen mussten. Daraus haben sich Songs für fast jede Lebenslage entwickelt, übers Warten auf eine Pizza, in den Urlaub fahren oder aufs Land ziehen - laut, eingängig und mitreißend. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Donnerstag, 12.2.2026 |
Local Radio's Rocking Safari |
|
Pint Rock / Rock & Metal, Bad Bentheim / Coburg

|
| |
 |
|
Chugg A Lugg: Bobby Maddox (vcls/gtr), Andreas Bethke (gtr), Andy Gi (bss), Michael Yeneroglu (drms)
|
| |
 |
| |
MiTo Mars: Michael Trotzauer (gtr), Karl Esau (bss), Felix Lang (drms)
|
|
Kurzer Monat – lange Safari! Chugg A Lugg präsentieren Pint Rock. Wenn das mal nicht sympathisch klingt! Chugg A Lugg bedeutet „einen auf ex trinken“. Die Band liefert ohne Umschweife nach dem Motto „Ex und Rock“ straighten, harten Rocksound mit zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug und einem Sänger, der wie der Rest der Band über langjährige Musik- und Bühnenerfahrung verfügt. Nuff said. Jetzt wird es kurz etwas kompliziert: MiTo Mars ist die Person Michael Totzauer (Gitarre) und gleichnamig auch das Musikprojekt mit dem Schlagzeuger Felix Lang und dem Bassisten Karl Esau. Diese Herren komponieren und spielen eigene instrumentale Songs, bei denen Musikalität und Virtuosität im Vordergrund steht. Somit wären heute Abend nicht nur musikalische Güte sondern auch derselben Abwechslung garantiert. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Freitag, 13.2.2026 |
Hells Balls |
|
AC/DC Cover, Bremen
 |
|
Capt'n Bley (vcls), Klito SG (gtr), B. Shot (gtr/vcls), Hells-Llou (bss/vcls), Cargo U.w.e. (drms) |
|
Hells Balls, das ist DIE AC/DC Cover- & Tribute-Band des Nordens. Wo andere nur nachspielen, wird hier das Original zelebriert, und das bereits seit unwahrscheinlichen 25 Jahren! Darum gilt wie jedes Jahr: Es wird geil. Es wird voll. Es wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ausverkauft sein. Deshalb: Vorverkauf! Heute lässt es Hells Balls das dritte Mal krachen. (21Uhr - AK 21,-) |
| Samstag, 14.2.2026 |
Hells Balls |
|
AC/DC Cover, Bremen
 |
|
Capt'n Bley (vcls), Klito SG (gtr), B. Shot (gtr/vcls), Hells-Llou (bss/vcls), Cargo U.w.e. (drms) |
|
Hells Balls, das ist DIE AC/DC Cover- & Tribute-Band des Nordens. Wo andere nur nachspielen, wird hier das Original zelebriert, und das bereits seit unwahrscheinlichen 25 Jahren! Darum gilt wie jedes Jahr: Es wird geil. Es wird voll. Es wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ausverkauft sein. Deshalb: Vorverkauf! Heute Abend spielen die Jungs das letzte Mal in diesem Monat auf – aber keine Sorge: Hells Balls kommen wieder! (21Uhr - AK 21,-) |
| Montag, 16.2.2026 |
Panzerballett |
|
Jazz Metal, München
 |
|
Jan Zehrfeld , Rafael Trujillo (gtr), Florian Fennes (sxfn), Anton Davidyants (bss), Aaron Thier (drms) |
|
Panzerballett, DIE Jazz-Metal-Band mit dem wundervoll plüschig-militanten Namen, sieht wieder im Blues Club vorbei. Die Eigenkompositionen und Covers ("Verkrassungen") bekannter Stücke sind zu einem unverwechselbaren Markenzeichen der Band geworden. Die Musik ist humorvoll, mathematisch konstruiert, organisch rekonstruiert; im Wechselbad aus virtuoser Wucht und lässiger Luftigkeit werden komplexe Riffs und jazzige Improvisationen mit atemberaubender Präzision und Spielfreude auf höchstem musikalischen Niveau vorgetragen, ganz nach dem Motto "Headbangen mit Köpfchen". Als besonderen Gast auf der Bühne erwarten wir heute Abend den Weltklasse-Schlagzeuger und -Komponisten Virgil Donati (Steve Vai, Allan Holdsworth, Tony MacAlpine). (20Uhr - AK 28,-) |
| Dienstag, 17.2.2026 |
Judas Hengst |
|
Alternativ Rock, Bremen
 |
|
Christian Stoll (gtr/vcls), Alex Welp (gtr/vcls), Olaf Schmidt (bss/vcls), Heinz Kassens (drms) |
|
Judas Hengst schlagen heute mit Postcore auf. Wer mag, findet Sludge- und Stoner-Metal, Indie oder Post-Rock in der Musik, in erster Linie gibt es aber einzigartigen, einprägsamen und genial-heftigen Sound zu hören. Uns erwartet also ein brachial – erbaulicher Konzertabend. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Mittwoch, 18.2.2026 |
TrackDrive |
|
Rock & Pop, Bremen
 |
|
Henri Sour (vcls/gtr), Ray Harder (bss), A.B. Guenter (drms/vcls) |
|
Die Musiker der Band TrackDrive vereinen in ihrer durchweg selbst komponierten Musik Einflüsse verschiedenster Stilrichtungen, so z.B. aus Rock, Progrock, Alternative-Songwriter und Indie-Rock – immer mit einer Schaufel Dreck und Humor, mal nach vorne heraus, mal melodisch introvertiert. Die Texte erzählen kleine Geschichten von Menschen, Beziehungen, Liebe, mit Blick auf die kleine und große Welt, in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – und verlieren sich manchmal in Zeit und Raum. Da wir es heute mit gestandenen Musikanten zu tun haben, verspricht der Abend nicht nur interessant, sondern auch qualitätsvoll zu werden. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Donnerstag, 19.2.2026 |
Jelly Baker |
|
Blues, Bremen
 |
|
Jörn Hoffmann (vcls), Hanno Bonßdorf (gtr), Michael "Micky" Schmidt (bss/vcls), Kai Gröne (drms) |
|
Heute Abend spielt mit Jelly Baker eine Formation im Blues Club, deren Auftritte quasi bereits traditionell sind. Allerdings hat sich die Band vor einiger Zeit umformiert, so dass wir ein paar neue Gesichter auf der Bühne bewundern dürfen. Was sich zum Glück nicht geändert hat, ist das abwechslungsreiche Programm von Jelly Baker, das neben vielen Eigenkompositionen auch gelegentliche Abstecher zu den Klassikern der Blues- und Rockgeschichte umfasst, die kompetent, aber durchaus eigenständig umgesetzt werden. Da die vier Herren von Jelly Baker mit ihrer jahrzehntelangen Studio- und Liveerfahrung fester Bestandteil der deutschen Bluesszene sind, braucht sich das geneigte Publikum weder um Können noch um Spielfreude Gedanken machen. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Freitag, 20.2.2026 |
Voodoo Child |
|
Blues & Soul, Bremen
 |
|
Mia Guttormsson (vcls), Frederic Fred Drobnjak (gtr), Klaus Möckelmann (hmmnd/kbrds), Christian Gorecki (bss), Mark Wetjen (drms) |
|
In ihrer langjährigen Geschichte haben Voodoo Child einen ganz eigenständigen, organisch gewachsenen Sound entwickelt: geschmackvoll angefunkter Soul-Jazz-Blues mit ausgefeilten Arrangements, die Live besonders mitreißend sind. Hier sei als erstes Sängerin Mia Guttormsson erwähnt. Sie ist ein echter Glücksfall, denn sie war nicht nur mehrfache schwedische Jugendmeisterin im alpinen Abfahrtski (kein Scheiß), sondern besitzt auch jede Menge Soulpower in der Stimme, die sich mühelos über den fetten Sound von Hammond B3, Gitarre, Fender-Bass und Schlagzeug erhebt. Aber auch instrumental begeistert das Quintett. Wer diese klasse Band hört, merkt schnell, dass hier Magie im Spiel ist! (21Uhr - AK 21,-) |
| Samstag, 21.2.2026 |
Bremisch |
|
Rock & Pop Cover, Bremen
 |
|
Michelle Brückner (vcls), Berthold Brunsen (vcls/gtr), Jan Weyrauch (gtr), Kai Stührenberg (gtr), Andi Pique (kbrds), Jan Leugering (bss), Helge Haas (drms) |
|
Jetzt gibt’s jetzt mal was ganz Anderes: Bremisch haben keinen geringeren Auftrag, als die Geschichte der Pop- und Rockmusik neu zu schreiben. Sie spielen nach eigener Aussage die Bremer Originalversionen der Songs, von denen man bislang dachte, sie seien in Großbritannien oder den USA geschrieben worden. Wenn Tina Turner „Simply The Best“ singt, dann heißt das Bremer Original „Gib‘ mir ein Becks“. Bremisch singt auch vom „Bremermann in New York“ („Englishman in New York“) oder vom Bremer Roland („Rollin’ On The River“/„Proud Mary“). Und „Purple Rain“ heißt natürlich „Bremer Regen“. Dieser Abend wird also nicht bierernst, dafür wird ein einwandfreier Soundtrack für eine ordentliche Party geliefert. Bremisch – ein Streifzug durch eine bislang unentdeckte Welt der Pop- und Rockmusik. (21Uhr - AK 21,-) |
| Montag, 23.2.2026 |
Julian Sas |
|
Blues Rock, Niederlande
 |
|
Julian Sas (vcls/gtr), Edwin van Huik (bss), Lars-Erik van Elzakker (drms) |
|
Schon früh hat sich Julian Sas der Musik von Jimi Hendrix, Alvin Lee, Peter Green und Rory Gallagher verschrieben, wobei er von letzterem stark beeinflusst ist. Seine Musik ist geprägt vom Blues, Bluesrock und Boogie, gespickt mit starken und schweren Hammondorgel-Sounds, schneidenden Gitarrensoli und starken Grooves. Heute gibt es sowohl Neues als auch Klassiker dieses begnadeten Gitarristen und Sängers zu hören, der sich musikalisch immer noch weiter entwickelt und bei dessen Konzerten es deshalb nie langweilig wird. (20Uhr - AK 30,-) |
| Dienstag, 24.2.2026 |
Caramel |
|
Indie & Alternative Rock, Bremen
 |
|
Rico Timm (vcls/gtr), Stefan Gerding (gtr), Philipp Hoops (bss/vcls), Lennart Duden (drms) |
|
Unsere heutigen Protagonisten weisen darauf hin, dass sie weder süß noch eine zähe Masse sind, sondern eine laute Rockband aus Bremen. Das können wir bestätigen. Die Band hat sich 2020 gegründet und arbeitet seitdem stetig an ihrem Repertoire. Die Songs sind selbst verfasst und decken von Bluesrock über Indie bis Pop und Garagenrock verschiedenste Genres ab. Gute Laune und Spaß bei der Arbeit gibt’s obendrauf. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Mittwoch, 25.2.2026 |
Texas 45 |
|
Country Cover, Bremen
 |
|
Andreas Hipp (vcls/gtr),
Wolfgang (gtr), Wigand (bss), Kai Maßmann (drms) |
|
Wenn sich eine Band Texas 45 nennt, hat sie eigentlich kaum eine andere Wahl, als Country zum Besten zu geben. Und das tun die bannig erfahrenen Musiker aus Norddeutschland mit Witz, Spielfreude und echter Begeisterung für diese Musikrichtung. Dabei führen sie nicht nur Klassiker à la Hank Williams und New Country-Songs (ja, auch so etwas gibt es) auf, die Herren haben auch noch eigene Songs in der Satteltasche. Und sollte es zum spontanen Line Dance kommen, hat unser Personal sicher nichts dagegen einzuwenden. (20Uhr - Eintritt frei) |
| Donnerstag, 26.2.2026 |
Mitch Ryder |
|
Rock, Detroit
 |
|
Mitch Ryder (vcls), Lea Worms (vcls/kbrds), Laura Chavez (gtr), Sean Athens (gtr/hrp/vcls), Tomek (bss), Dirk (drms) |
|
Motor City, seine Heimat, liegt ein wenig darnieder. Mitch Ryder dagegen ist verdammt lebendig. Und trotz seines nicht totzukriegenden Rufs als manchmal etwas launischer Künstler hat dieser begnadete Rocksänger, dessen Organ megafett mit R&B, Soul und Blues getränkt und ein absoluter Garant für heftigste Gänsekörperoberfläche ist, gerade hier bei uns im Club immer blitzsaubere Arbeit abgeliefert und tolle, mitreißende Sets hingelegt. Wer mit dem Begriff Charisma bislang noch nichts anzufangen weiß, kann sich hier und heute ein fantastisches Bild davon machen. Ein absolutes Muss! (20Uhr - AK 37,-) |
| Freitag, 27.2.2026 |
CCR Revival Band |
|
CCR Cover, Minden
 |
|
Peter Wilcek (vcls/gtr/kbrds/sxfn), Jens Petersen (gtr/vcls), Bernd Reuss (bss/vcls), Roland Reuter (drms/vcls) |
|
Creedence Clearwater Revival, meist nur CCR genannt, war in der kurzen Zeit, in der sie bestand, eine der erfolgreichsten US-amerikanischen Rockbands. Eine Zeit lang verkauften sie mehr Platten als die Beatles, beim legendären Woodstock-Festival waren sie Co-Headliner. Die Band um den Sänger John Fogerty, deren Musik oft als „Bayou Rock“ oder „Swamp Rock“ bezeichnet wird, produzierte Hits wie am Fließband: „Proud Mary“, „Bad Moon Rising“, „Green River“, „Down on the Corner“ und „Have You Ever Seen the Rain“ sind nur einige Bespiele. Die CCR Revival Band lässt diese großartige Zeit heute wieder aufleben. Und wie! Ein Sänger, dessen Stimme der von John Fogerty in Nichts nachsteht, eine Band, die es noch versteht zu rocken und ein Programm, das alle großen und kleinen Hits von Creedence Clearwater Revival beinhaltet. Ungetrübte Spielfreude, Power und Engagement auf der Bühne werden diesen Abend zu einer schweißtreibenden Angelegenheit machen! (21Uhr - AK 23,-) |
| Samstag, 28.2.2026 |
Vagabonds |
|
Thin Lizzy Cover, Bremen 
|
|
Michael Jason Janßen (vcls/gtr), Frederic Fred Drobnjak (gtr), Öleck (bss/vcls), Michael Mick Einecke (drms/vcls) |
|
„Verdammt, war das gut“ ist der Satz, den man so oder so ähnlich nach einem Vagabonds-Konzert hört, auch, aber nicht nur von Menschen, die Phil Lynott und Konsorten noch live erlebt haben. Den Vagabonds hört man in jeder Konzertminute an, dass sie das, was sie covern, oder besser noch interpretieren, voll offensichtlicher Inbrunst schon quasi mit der Muttermilch eingesogen haben – und genau das macht die Qualität aus. Und sollte irgendjemand wirklich nicht wissen, wessen mit Kultstatus behaftete Musik hier heute Abend präsentiert wird: wer „The Boys Are Back In Town“ oder „Jailbreak“ tatsächlich noch nicht gehört hat, sollte einen Hörgeräteakustiker seines Vertrauens aufsuchen! (21Uhr - AK 15,-) |
|
Vorankündigungen
|
|
Di, 03. 03. 2026
|
Burnin' Tally |
|
Mi, 04. 03. 2026
|
Peatland |
|
Do, 05. 03. 2026
|
Matthias Monka & Verbündete |
|
Fr, 06. 03. 2026
|
Rob Tognoni |
|
Sa, 07. 03. 2026
|
Brothers in Arms |
|
Di, 10. 03. 2026
|
Die Stereonauten / Triplepack |
|
Mi, 11. 03. 2026
|
Zebras Crossing |
|
Do, 12. 03. 2026
|
Andreas Diehlmann Band |
|
Fr, 13. 03. 2026
|
Wild Black Jets / Dukes |
|
Sa, 14. 03. 2026
|
Flying Soul Toasters |
|
Di, 17. 03. 2026
|
Hayseed Dixie |
|
Mi, 18. 03. 2026
|
Noredline |
|
Do, 19. 03. 2026
|
MTP |
|
Fr, 20. 03. 2026
|
Legacy Of Black Sabbath / HamMmer |
|
Sa, 21. 03. 2026
|
Rebel Monster |
|
Mo, 23. 03. 2026
|
Ana Popovic |
|
Di, 24. 03. 2026
|
Innes Sibun |
|
Mi, 25. 03. 2026
|
Jana Frank |
|
Do, 26. 03. 2026
|
Fido plays Zappa |
|
Fr, 27. 03. 2026
|
Pitchback |
|
Sa, 28. 03. 2026
|
Floyd Unlimited |
|
Di, 31. 03. 2026
|
4 Sind Anders |
|
Mi, 01. 04. 2026
|
Harry Payuta |
|
Do, 02. 04. 2026
|
Rosanna |
|
Fr, 03. 04. 2026
|
Hardbone / Ländphil |
|
Sa, 04. 04. 2026
|
Emergency Reloaded |
|
So, 05. 04. 2026
|
Rübenschneider |
|
Di, 07. 04. 2026
|
John Dellroy & Band |
|
Mi, 08. 04. 2026
|
Lutz Hiller & Dogs |
|
Do, 09. 04. 2026
|
Caliber 38 |
|
Fr, 10. 04. 2026
|
Halbzeitgiganten |
|
Sa, 11. 04. 2026
|
Tucson |
|
Di, 14. 04. 2026
|
Ellis Mano Band |
|
Mi, 15. 04. 2026
|
Agathe Bauer |
|
Do, 16. 04. 2026
|
Ann Doka |
|
Fr, 17. 04. 2026
|
OASES - The Oasis Experience |
|
Sa, 18. 04. 2026
|
Whiteshake |
|
Di, 21. 04. 2026
|
Dudley Taft |
|
Mi, 22. 04. 2026
|
Free At Last |
|
Do, 23. 04. 2026
|
Climax Blues Band |
|
Fr, 24. 04. 2026
|
Moore & More |
|
Sa, 25. 04. 2026
|
Dead Rock Pilots |
|
Di, 28. 04. 2026
|
Meltdown |
|
Mi, 29. 04. 2026
|
Local Radio's Rocking Safari |
|
Do, 30. 04. 2026
|
Pfefferminz |
|
Fr, 01. 05. 2026
|
Stone Deaf / Okolyt |
|
Sa, 02. 05. 2026
|
TexaZZ |
|
Mi, 06. 05. 2026
|
Mush 'n' Blues |
|
Do, 07. 05. 2026
|
Rauschflut |
|
Fr, 08. 05. 2026
|
Mob Rules |
|
Sa, 09. 05. 2026
|
Dust n' Bones |
|
So, 10. 05. 2026
|
Mostly Autumn |
|
Di, 12. 05. 2026
|
Halftime |
|
Mi, 13. 05. 2026
|
Rock Steady |
|
Do, 14. 05. 2026
|
Winehouze |
|
Fr, 15. 05. 2026
|
Tattooed Ladies |
|
Sa, 16. 05. 2026
|
Derhb |
|
Mi, 20. 05. 2026
|
Bywater Call |
|
Do, 21. 05. 2026
|
Touch Of Funk |
|
Fr, 22. 05. 2026
|
Joon & The Soulmates |
|
Sa, 23. 05. 2026
|
Voodoo Lounge |
|
So, 24. 05. 2026
|
Green Blues Band |
|
Mi, 27. 05. 2026
|
Piet Gorecki Trio |
|
Do, 28. 05. 2026
|
Local Radio's Rocking Safari |
|
Fr, 29. 05. 2026
|
Dangerous |
|
Sa, 30. 05. 2026
|
Raging Terror VI |
|
Mi, 03. 06. 2026
|
MaestRock |
|
Do, 04. 06. 2026
|
Stone Washed |
|
Fr, 05. 06. 2026
|
Larry & The Handjive |
|
Sa, 06. 06. 2026
|
Home At Last |
|
Mi, 10. 06. 2026
|
Royal Vintage Trio |
|
Do, 11. 06. 2026
|
The Grey |
|
Fr, 12. 06. 2026
|
Rebel by Law |
|
Sa, 13. 06. 2026
|
Deutsch-Schwedisches Rockprojekt XII |
|
Mi, 17. 06. 2026
|
Die Lederallergie Band |
|
Do, 18. 06. 2026
|
Heydays Unltd |
|
Fr, 19. 06. 2026
|
Waking Up The Neighbours |
|
Sa, 20. 06. 2026
|
Led Zep |
|
Di, 23. 06. 2026
|
Notörious |
|
Do, 25. 06. 2026
|
Local Radio's Rocking Safari |
|
Fr, 26. 06. 2026
|
Diverse Bands |
|
Sa, 27. 06. 2026
|
Bremer Krautsalat |
|
Do, 02. 07. 2026
|
Flairback / Stereo Eyes |
|
Fr, 03. 07. 2026
|
Cats In The Bag |
|
Sa, 04. 07. 2026
|
Layla Reloaded |
|
Fr, 10. 07. 2026
|
Crazy Nights |
|
Sa, 11. 07. 2026
|
Red Cat Rocker |
|
Fr, 17. 07. 2026
|
Black Sheep Burning |
|
Sa, 18. 07. 2026
|
White Star |
|
Fr, 24. 07. 2026
|
Teaser / Burnin' Tally |
|
Sa, 25. 07. 2026
|
W:O:A Warm-Up Party |
|
Do, 30. 07. 2026
|
Local Radio's Rocking Safari |
|
Sa, 01. 08. 2026
|
Rockfire |
|
Do, 06. 08. 2026
|
Local Radio's Rocking Safari |
|
Fr, 07. 08. 2026
|
Stringsteen |
|
Sa, 08. 08. 2026
|
Pitchback |
|
Do, 13. 08. 2026
|
Still No Doubt |
|
Sa, 15. 08. 2026
|
Shiloblaengare |
|
Mi, 19. 08. 2026
|
Seven Bridges Road |
|
Fr, 21. 08. 2026
|
Melrock |
|
Sa, 22. 08. 2026
|
Blue For Quo |
|
Mi, 26. 08. 2026
|
Run |
|
Do, 27. 08. 2026
|
Pietze & Co |
|
Fr, 28. 08. 2026
|
Saints Of Los Angeles |
|
Sa, 29. 08. 2026
|
Jawbreaker |
|
Mi, 02. 09. 2026
|
Sonic Health Club |
|
Do, 03. 09. 2026
|
Local Radio's Rocking Safari |
|
Sa, 05. 09. 2026
|
Ancient Curse |
|
Sa, 12. 09. 2026
|
Tanzmetall |
|
Mi, 16. 09. 2026
|
Deaf Giant |
|
Do, 17. 09. 2026
|
HamMmer |
|
Fr, 18. 09. 2026
|
Floyd Unlimited |
|
Sa, 19. 09. 2026
|
Soulfamily |
|
So, 20. 09. 2026
|
Mr. Punch plays Marillion |
|
Mi, 23. 09. 2026
|
Mrs. King & Her Jewels |
|
Do, 24. 09. 2026
|
Highfield Lane |
|
Fr, 25. 09. 2026
|
Kiss Forever Band |
|
Sa, 26. 09. 2026
|
Linkin Back |
|
Di, 29. 09. 2026
|
Hardt 'n Brook |
|
Mi, 30. 09. 2026
|
Dr. Cleanhead |
|
Do, 01. 10. 2026
|
Love God Chaos |
|
Fr, 02. 10. 2026
|
Project Priest |
|
Sa, 03. 10. 2026
|
Rockalots |
|
Do, 08. 10. 2026
|
Curtain Call |
|
Fr, 09. 10. 2026
|
Rhiannon |
|
Sa, 10. 10. 2026
|
Nebenwirkung |
|
Do, 15. 10. 2026
|
409 |
|
Mi, 21. 10. 2026
|
Local Radio's Rocking Safari |
|
Do, 22. 10. 2026
|
Blank Manuskript |
|
Sa, 24. 10. 2026
|
SAD |
|
Mi, 28. 10. 2026
|
Matthias Monka & Verbündete |
|
Do, 29. 10. 2026
|
Crossfire |
|
Sa, 31. 10. 2026
|
Dust n' Bones |
|
Do, 05. 11. 2026
|
Frollein Motte |
|
Mi, 11. 11. 2026
|
Cinema Stereo |
|
Do, 12. 11. 2026
|
Black Mojo Crew |
|
Di, 17. 11. 2026
|
Handsome Jack |
|
Do, 19. 11. 2026
|
Roswell |
|
Fr, 20. 11. 2026
|
Demon's Eye |
|
Sa, 21. 11. 2026
|
Privat Party |
|
Fr, 27. 11. 2026
|
Hiss |
|
Sa, 28. 11. 2026
|
A Tribute to Johnny Cash |
|
Do, 03. 12. 2026
|
Local Radio's Rocking Safari |
|
Sa, 05. 12. 2026
|
Stone |
|
Di, 08. 12. 2026
|
Jason Kane & The Jive |
|
Do, 10. 12. 2026
|
RockThed |
|
Do, 17. 12. 2026
|
High Octane |
|
Fr, 18. 12. 2026
|
Do it like The King |
|
Sa, 19. 12. 2026
|
Abi Wallenstein & Blues Culture |
|
Sa, 26. 12. 2026
|
Captain Candy |
|
Do, 31. 12. 2026
|
Dead Rock Pilots |
|
Do, 04. 02. 2027
|
Flying Circus |
|
Fr, 21. 05. 2027
|
Poverty's No Crime |
|
Mi, 29. 09. 2027
|
Dr. Cleanhead |
|
Sa, 02. 10. 2027
|
Project Priest |
|
Sa, 09. 10. 2027
|
Nebenwirkung |
|
Do, 14. 10. 2027
|
409 |
|
Do, 28. 10. 2027
|
Crossfire |
| |
|