Bremen, Hankenstrasse, Tel. Club: 0421-69 639 540, Kneipe: 0421-15223, Booking: 0421-69 639 539, Mail: booking@meisenfrei.de, Karten: karten@meisenfrei.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AGb's

 

§

 

 Gefördert durch: 

 

 

 

 

 Voranzeige:

 

 

 

Dust N' Bones

 Live am 23 März 2024       

VVK € 18,-

 

Konzerte im Dezember

 

Mittwoch, 6.12.2023

 

NeverTooLate

Rock, Blues, Soul & Cover, Bremen

Renate Zimmermann (vcls/prcssn), Manfred Kunze (gtr/vcls), Herwig Lueken (gtr/vcls), Michael Moltrecht (gtr), Birgit Schwarz (kbrds), Eddie Bartschat (sxfn), Dankwart Reichelt (sxfn), Walter Schofeld (sxfn/prcssn/cngs), Almuth Welp-Schmidt (sxfn/vcls), Manfred Gerken (bss/vcls), Klaus Hoyer (drms), Dieter Buck (drms), Jürgen Wiethoff (drms)

 

Sicherlich hat der eine oder andere schon einmal vom deutschlandweiten Nachwuchswettbewerb Local Heroes gehört. Wir bieten dazu hier und heute die Anti-These: Denn bei NeverTooLate liegt das Mindesteintrittsalter jenseits der Frühverrentung. Und das ist meines Wissens nun wirklich ein Alleinstellungsmerkmal. Daher haben wir es heute neben dreizehn Protagonisten mit jeder Menge Musik- und Lebenserfahrung zu tun. Die muntere Meute präsentiert dabei Musik von Santana, Joe Cocker, Eric Clapton und vielen weiteren Soul-, Blues- und Rockinterpreten. Lachen, Mitsingen und Rumzappeln sind nicht nur erlaubt sondern ausdrücklich erwünscht. Und ein gutes Werk tut das geneigte Publikum ebenfalls, denn die Band spendet alle Einnahmen an gemeinnützige Institutionen. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 7.12.2023

 

Local Radio's Rocking Safari

Blues Rock, Bremen

R. Dark Band: Peter Weiß (gtr/vcls), Lynn Ostersehlt (flt/prcssn), Frank Ostersehlt (kbrds/prcssn/vcls), Lennart Ostersehlt (drms)

 

Auch dieses Jahr wird das Weihnachts-Special der Rocking Safari von der R. Dark Band bestritten. Das kann man dann wohl Tradition nennen! R. Dark Band – das sind die beiden Urgesteine und Gründungsmitglieder Frank Ostersehlt und Peter Weiß. Seit über 20 Jahren verfassen die zwei selbstgeschriebene Songs und würzen diese mit frechen deutschen Texten. Das Repertoire reicht von Blues über Rock bis hin zu Balladen und Country-Anleihen. Live sind neben viel Spaß und Spielfreude häufig auch "Special Guests" als Verstärkung auf der Bühne zu erwarten. Übrigens war diese Band bereits bei der allerersten Safari (damals noch an anderer Spielstätte) dabei und beweist damit, dass sie nicht nur musikalisch top ist, sondern auch über ein ziemliches Durchhaltevermögen verfügt. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 8.12.2023

 

Pfefferminz

Westernhagen-Cover, Deutschland

Andreas "Hebby" Gramkow (vcls), Heiko Siebert (gtr), Jockel Lüdecke (gtr), Dirk Meissner (kbrds), Aldo Harms (bss), Sunny Peterson (drms)

 

Wir beantworten an dieser Stelle die zwei vermutlich meist gestellten Fragen, die bei dieser Ankündigung aufkommen werden: „Pfefferminz im Dezember?“ Ja. „Ist denn schon Weihnachten?“ Noch nicht ganz. Zu einer etwas ungewohnten Jahreszeit finden sich heute die Mannen von Pfefferminz ein, um von zart balladesk bis hart losbretternd die große weite Wunderwelt der Westernhagen-Musik vor uns auszubreiten. Und auch wenn Marius rückfällig geworden und auch selbst wieder gelegentlich live konsumierbar ist: Dieses superbe Sextett bietet einfach das bessere Live-Ereignis, und das höchstgelobt seit über 30 Jahren! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Samstag, 9.12.2023

 

Winehouze

Amy-Winehouse-Cover, Bremen

Jutta Gürtler (vcls), Frederic Drobnjak (gtr), Frederic Fred Drobnjak (gtr), Bastian Kahrs (pn), Tammo Pitters (sxfn), Oliver Helmert (sxfn), Johannes Roosen-Runge (trmpt), Matthias Klenke (bss), Mathias Büsseler (drms)

 

Amy Winehouse schrieb mit ihrer Musik Geschichte. Diese Geschichte möchte Winehouze aufgreifen und weitererzählen. Frontfrau Jutta Gürtler und der Rest der Truppe durchlaufen noch einmal den musikalischen Werdegang der atemberaubenden Soulsängerin, die im frühen Alter von 27 Jahren verstarb. Dabei wird die Band einen äußerst unterhaltsamen Abend mit biografischen Anekdoten und hörbaren Leckerbissen aus Amys Leben bieten. Mit Ehrerbietung, Respekt und jeder Menge Spielfreude an den Songs zwischen Soul und Jazz spielt Winehouze Stücke aus den Erfolgsalben „Frank“, „Back to Black“ und „Lioness: HiddenTreasures“. (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Montag, 11.12.2023

 

Rowan Robertson &

Doogie White - FÄLLT AUS!!!

 

 

 

 

Dienstag, 12.12.2023

 

Blue Monday Kings

Blues Duo, Bremen

Jürgen Schöffel (vcls/gtr/pn/bss), Torsten "Red Fox" Rolfs (vcls/gtr/hrp)

 

Auch wenn heute Dienstag ist, gibt es die Blue Monday Kings zu hören und zu sehen. Mit Jürgen Schöffel und Torsten Rolfs treten heute zwei wohl bekannte und gern gesehene Künstler als bestens eingespieltes Duo auf. Es werden vom Blues inspirierte Songs, klassische Bluessongs und alles, was sonst Spaß macht dargeboten, sei es auf Englisch oder Deutsch. Das Ergebnis: Ein musikalisch abwechslungsreiches Programm mit locker sitzender Krone, viel Spielfreude, Energie und Liebe fürs Publikum – ein Abend mit kleiner Besetzung und großartiger Musik. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 13.12.2023

 

Rock Passion

Rock Cover, Bremen

Annika Sell (vcls), Ines Sell (gtr/vcls), Nico Morisse (gtr), Freddy Serifovic (bss), Wolfgang Kurz (drms)

 

Heute finden sich bei uns gute alte Bekannte ein, die seit mehr als 10 Jahren die gemeinsame Leidenschaft für Rockmusik verbindet: Damit wäre nicht nur der Bandname geklärt, sondern auch die Richtung, in die sich der heutige Abend musikalisch entwickelt: Songs von Bon Jovi, Foreigner und Iron Maiden aber auch von Gotthard oder Jorn bieten einen großartigen Rundumblick in Bezug auf alles was rockt. Die Musiker haben durchweg langjährige Erfahrungen in verschiedenen Formationen der unterschiedlichsten Stilrichtungen gesammelt und das hört man, denn sie spielen mit … Passion! (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 14.12.2023

 

High Octane

Blues, Soul & Funk, Bremen

Michael Gienapp , Dieter Kunert (gtr), Claudio Betjemann (bss/vcls), Guy Halbot (drms)

 

High Octane teilen in ihrem Infomaterial in gleichsam epischer Breite mit: Sie sind Musiker (Details s.o.) und sie bringen Classic Rock, Blues und Soul zu Gehör. Da wir die Musikanten jedoch schon länger kennen und wir bisher jedes Mal auf allerbeste Art und Weise unterhalten wurden, können wir auch heute wieder pauschal einen Abend mit großartiger Musik und ganz viel Entertainment versprechen. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 15.12.2023

 

Ozzyfied

Ozzy-Osbourne-Cover, NRW

Henning Wanner (vcls), Michael Bormann (gtr), Tom Busch (bss), Bernie Simon (drms)

 

Über Ozzy Osbourne brauchen wir hier nicht viel schreiben: Er sollte eigentlich weithin bekannt sein als Reality-Star, Fledermausfreund und vor allem als Sänger der legendären Band Black Sabbath. Unter dem ebenso programmatischen wie beschreibenden Label Ozzyfied haben sich einige Musiker der Extraklasse zusammen gefunden, die ihre Auftritte dem Werk dieses ebenso eigenwilligen wie genialen Künstlers widmen. Und wie! Denn sowohl die Gitarre als auch die Rhythmusabteilung bringen die Musik sowohl aus Ozzys Phase bei Black Sabbath als auch aus seiner Zeit als Solokünstler perfekt rüber. A pro pos perfekt: Sänger Henning Wanner kleidet sich wie Ozzy, bewegt sich wie Ozzy, sieht aus wie Ozzy (nun ja, vor einigen Jährchen) und vor allem klingt er nahezu unheimlich genauso wie das Unikum aus Birmingham. Für Freunde des gepflegten Metal und alle Ozzy Osbourne – Fans ein Pflichttermin. (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Samstag, 16.12.2023

 

Abi Wallenstein & Blues Culture

Rocking Roots & Rhythm, Hamburg

Steve Baker (vcls/hrp), Abi Wallenstein (vcls/gtr), Martin Röttger (drms)

 

Seit über 50 Jahren erobert Abi Wallenstein mit schelmisch jungenhaften Lachen und warmherziger Ausstrahlung die Herzen der Bluesfans. Und seit über 25 Jahren beehrt er den Blues Club. Abi zählt zu den herausragenden europäischen Bluesgrößen. Sein einmaliger Fingerpickingstil ist eine faszinierende Mischung aus Delta Blues und Rockelementen: Druckvoll, rhythmisch und voller Spielfreude. Aber es ist zuallererst Wallensteins Stimme, die begeistert. Sie klingt heiser und rauchig und zaubert dennoch in ihre schwingenden Töne ganz viel Herz und Seele. An Abis Seite steht der britische Mundharmonika-Meister Steve Baker dessen innovativer melodischer Stil Elemente aus der Blues-Tradition mit Country, Folk, Funk, Soul und Jazz verbindet. Martin Röttger liefert mit seinen mal explosiv-kraftvollen, dann wieder elastisch-weichen Beats den unverzichtbaren Rhythmus. Wer diese drei Virtuosen einmal erleben durfte, wird sicherlich auch im nächsten Jahr wieder mit dabei sein. (21Uhr - AK 23,-)

 

 

 

 

Dienstag, 19.12.2023

 

Agathe Bauer

Deutsch Rock, Bremen

Kalle (vcls/gtr/hrp), Jürgen Engert (gtr/vcls), Gerrit (bss/vcls), Axel (drms)

 

Agathe Bauer ist eine Band, deren Musikstil mindestens so ungewöhnlich wie ihr Name ist: die Songs bewegen sich musikalisch irgendwo zwischen Rock, (Brit-)Pop, Folk und Punk. Die selbstgeschriebenen deutschsprachigen Songs der Band erzählen von Alltagsgeschichten und den Unzulänglichkeiten der Spezies Mensch. Das Ergebnis dieser Mixtur ist sowohl äußerst interessant als auch absolut hörenswert! (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 20.12.2023

 

Andy & The Beat Boys

Rock 'n' Roll Oldies, Bremen

Andy Hipp (vcls/gtr), Wolfgang Hildebrand (gtr/vcls), Wigand Müller (bss), Tom Schwalm (drms/vcls)

 

Andy und seine Djschungens haben so einiges zu bieten: Zum Beispiel eine gewisse Grundreife und jede Menge musikalische Erfahrung. Außerdem lieben sie Rock ’n’ Roll und Oldies. Da trifft es sich ganz besonders gut, dass sie uns diese Musikrichtungen am heutigen Mittwoch in rauer Menge und mit ganz besonders viel guter Laune um die Ohren hauen werden. Songs von Chuck Berry, Elvis, Jerry Lee Lewis und vielen anderen Künstlern laden dabei zum Feiern und Mitmachen ein. Und falls beim Publikum noch Energie übrig sein sollte: Andy & The Beat Boys freuen sich bestimmt über jede Menge Bewegung. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 21.12.2023

 

Vis-A-Vis

Rock & Pop, Bremen

Michael "Benko" Benkowitz (vcls), Sven Cordes (gtr), Kai Rotermundt (gtr), Wolfgang Verbeek (kbrds), Frank Bischoff (bss), Matthias Heil (drms)

 

Die achtziger Jahre boten Gelegenheit sich vielfältigen Musikrichtungen zuzuwenden: Rock, Synthie-Pop oder NDW… Die meisten werden natürlich nur EINEN Stil gehört haben, während sie den Rest verachteten. Nicht so das Sextett Vis-A-Vis: das fasste bereits in den 80ern die verschiedenen Stilrichtungen zu ihrem ganz eigenem Mix zusammen. Rock- und Pop-Songs mit fetten Keyboard- und Gitarrensounds gepaart mit deutschen Texten aus allen Bereichen des Lebens und alle selbstgeschrieben: So lässt Vis-A-Vis das Lebensgefühl eines der verrücktesten Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts wieder aufleben, und das seit vierzig Jahren. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 22.12.2023

 

Roadback

Heavy Metal, Bremen

Sam Rockalot (vcls), Einar Gast (gtr/vcls), Frank Lange (bss), Frank Moravec (drms)

 

Einst als "Scenery" bekannt und beliebt, bleiben "Roadback" mit leicht verändertem Line-Up dem bewährten Konzept treu: Die Jungs präsentieren das Beste was old-school Hardrock & Metal zu bieten hat, dazu gibt es vergessene Perlen der Musikgeschichte und einige Überraschungen. Jungs, wir freuen uns, dass ihr weiter rockt! (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Samstag, 23.12.2023

 

Rusty 66

Glitter-Rock-Cover, Bremen

Nicky "Ficky" Fischer (vcls), Pierre "Keule" Blesse (gtr/vcls), Jörg Halama (gtr), Carsten Sauer (kbrds), Denni "Duck Dunn" Fischer (bss/vcls), Norman "Normi" Karlsen (drms/vcls)

 

Da ist er in Sicht, der Abend, der manchen heilig ist. Als Ein- und Überleitung der festlichen Tage bietet der Blues Club heute die rüstigen Recken von Rusty 66! Unverwüstlich und einfach nicht aufzuhalten machen die Herren hier und heute das, was sie seit nunmehr 30 Jahren am besten können: Glamrock, Chaos und Koteletten. Hier kommt eine Rock'n'Roll-Show der Extraklasse, diesmal in der Jubiläumsedition! Wer sich also nicht scheut, das Weihnachtsfest mit sausenden Ohren, leichtem Schädel und einem breiten Dauergrinsen zu starten, ist hier und heute in unserer berühmt-berüchtigten Kleinkunststätte ganz genau richtig. (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Sonntag, 24.12.2023

 

Source

Blues Rock, Bremen

Winnie Machon (vcls/gtr/hrp), Ralf Simon (bss), Frank Reiski (drms)

 

Bremer Blues-Rock-Fans wissen was der Weihnachtsmann heute aus dem Sack raushaut: Geradeaus gespielter Blues-Rock mit über 35 Jahren Erfahrung. Garantiert nicht besinnlich, sondern eher mit einer kräftigen Prise Biker-Party-Stimmung. Heute gibt’s neben Blues- und Hardrock auch gefühlvolle Balladen und langsame Blues-Songs, die meist selbst komponiert sind. Am Besten erlebt (im wahrsten Sinne des Wortes) man die Nordmänner mit ihrem Rock und Blues auf der Bühne in Aktion, das ist ihre Welt, und die geneigten Fans dieser Roadhouse-Töne wissen das zu schätzen. Eine echte Live-Band eben - nicht mehr - aber schon gar nicht weniger! (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Montag, 25.12.2023

 

Touch Of Funk

Funk Cover, Bremen

Elke Brüning (vcls), Wolfgang Fellenberg (vcls), Wuizer Gabriel Febrez (gtr/vcls), Klaus Mielke (kbrds), Roy Peter (bss/vcls), Hans Freyse (drms), Dieter Krause (prcssn/vcls)

 

Das Leben sollte immer ein bisschen Dance Floor sein, finden Touch Of Funk aus Bremen. Das gut gelaunte Septett liefert dazu den mehrstimmigen Soundtrack - in einem Programm das locker R&B, Pop, Rock, Soul und (natürlich) Funk verbindet. Ob coole Neuinterpretation oder charmante Neuentdeckung: Touch Of Funk lässt es grooven – auf und vor der Bühne. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Dienstag, 26.12.2023

 

Captain Candy

Rock 'n' Roll Show, Bremen

Captain Candy (vcls), Marty "McFly" Candy (gtr/vcls), Ed van Schleck (kbrds), Andy Candy (bss/vcls), Billy Boy Candy (drms)

 

Zu diesem Konzert passend gibt es einen wunderhübschen Spruch in unserem berühmten elektronischen Zettelkästchen: Wer sie zum ersten Mal erlebt hat, ärgert sich, dass er sie vorher noch nicht gesehen hat. Trefflicher kann man nicht beschreiben, was alljährlich am zweiten Weihnachtstag wieder auf der Agenda unseres festlichen Clubs steht: Bremens schrillster Käpt‘n, der unvergleichliche Duracell-Hase Jörn, für den und seine Zuckerjungs übrigens nach eigener Aussage das alljährliche X-Mas-Spezial in diesen unseren Hallen genauso ein ganz besonderes Ereignis ist wie für uns. Die für beide Seiten der Bühne äußerst schweißtreibende Show dieses quantengeilen Quintetts bietet eine wüste Mixtur aus Soul-, Rock- und Blues-Klassikern. Frohes Rest-Fest! (21Uhr - AK 17,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 27.12.2023

 

Exxited

Rock Show Hits, Bremen

Ramona Dreyer-Kowalzik , Andreas Kowalzik , Stephan Kowalzik , Tanja Zimmermann , Peter Jahn , Christian Weigt (drms)

 

Eine „Tribute Hit Show“ vom Allerfeinsten wird heute Abend von Exxited präsentiert. Natürlich gibt‘s keinen Ballermann-Blödsinn oder Schlager-Schnickschnack: Die umtriebige Truppe bietet Rock-Klassiker, 80er Jahre Perlen und NDW-Hits, ergänzt wird das Repertoire durch aktuelle Songs. Zeitlos gute Musik wird hier von erfahrenen Vollblutmusikern live und authentisch dargeboten. Und das macht Exxited so gut, das es den Damen und Herren bereits den Deutschen Rock & Pop Preis eingebrockt hat. Die Mittwoch-Nacht-Party kann heute also getrost im Blues Club gefeiert werden. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 28.12.2023

 

Led Zep

Led-Zeppelin-Cover, Bremerhaven

Stephan Benger (vcls/gtr), Maic Burkhardt (gtr), Sebastian Franke (vln/kbrds/bss), Frank Alpers (drms/vcls)

 

Hier kommt das ebenfalls traditionell vorsilvesterliche Konzert von Led Zep. Heute treten bei uns Musiker aus Norddeutschland auf, die aus Liebe zur großartigen Musik von Led Zeppelin eine Coverband gründeten - und dann im Laufe der Jahre aber auch sowas von verdammt gut in ihrem Metier wurden, dass man sie mit geschlossenen Augen beim besten Willen nicht mehr vom Original unterscheiden kann. Und während es doch eher zweifelhaft ist, dass einem die englische Formation spontan über die Füße läuft, könnt Ihr diesen formidablen Vierer tatsächlich und echt hier und heute live erleben. Und wenn wir schreiben "erleben" - dann meinen wir das auch so! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Freitag, 29.12.2023

 

Do It Like The King

Rock & Pop Cover, Bremen

 

Ralf (vcls), Jörn (gtr), Hartmut (kbrds), Frank (bss), Chris (drms), Marie (vcls), Kerstin (vcls)

 

Wer heute auf eine Elvis-Covershow hofft, muss leider enttäuscht werden. Wer aber schon immer wissen wollte wie die Hits von ACDC, Amy Winehouse, Bee Gees, Aretha Franklin, Robert Palmer, Earth Wind & Fire, Johnny Cash, Michael Jackson und anderer verstorbener Superstars mit der unverwechselbaren Stimme von Elvis klingen könnten – der ist hier und heute richtig: Do it like The King bieten einen Mix aus den größten Hits der letzten Jahrzehnte. Gewürzt mit einem gehörigen Schuss Rock und garniert mit der unverwechselbaren Stimme von Elvis. Dabei werden die Originale nicht einfach nur gecovert. Durch eigene Arrangements bekommen sie ein neues, anderes Gesicht mit mehr Druck und stimmigem Gesamtbild. Hier gibt’s eine Rockshow der etwas anderen und verdammt interessanten Art! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Samstag, 30.12.2023

 

A Tribute to Johnny Cash

Johnny Cash Cover, Hessen

Christian Bergmann & Band

 

Über den Man In Black verlieren wir jetzt keine Worte. Christian Bergmann und die Nordhessen Drei werden heute musikalisch dem Großmeister der Country-Musik Tribut zollen – rebellisch, authentisch und mit einer Stimme, so rau und emotional, dass sie direkt ins Herz geht. Gespielt wird alles, was Johnny Cash gespielt hat und vielleicht gerne noch gespielt hätte – von Folsom Prison Blues über One bis hin zu I won’t back down, und das Ganze wird mit einer Prise Wortwitz, Charme und Nonchalance abgerundet. Dies wird ein Abend, der nicht nur Freunden der ordamerikanischen Volksmusik Freude bereiten wird. (21Uhr - AK 21,-)

 

https://www.youtube.com/watch?v=WEyFlbfEIOg
 

 

 

Sonntag, 31.12.2023

 

Rossi

Rock Cover, Bremen

Rossi (vcls), Lars (gtr), Christian (gtr), Steve (bss), Daniel (drms)

 

Um Superlative und Exklamationszeichen ist diese Band nicht verlegen: „Die berühmtesten Gitarrenriffs der Musikgeschichte! Die fettesten Bassläufe aller Dekaden! Die markantesten Drum-Beats, die den Song sofort erkennen lassen! Und eine Stimme, die all diese Komponenten zu einem Sound vereint!“ Hier sei sofort erwähnt, dass die Truppe mit dem gewissen Wiedererkennungswert keineswegs falsche Versprechungen macht. Ausrufezeichen. Hier gibt‘s nicht die xten Coverversionen in ewig gestriger Manier. Denn egal, ob Modern- oder Classic-Rock: Mit einer Prise Humor und ganz viel Können sorgt Rossi dafür, dass wir bei all unseren Lieblingssongs ganz neue Facetten entdecken können. Und wem das noch nicht reicht: Eine fette Show wird garantiert auch geboten. Und somit heißen wir das geneigte Publikum beim vielleicht nicht größten, aber lautesten und lustigsten Silvesterkonzert der Stadt herzlich willkommen! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Konzerte im Januar

 

Mittwoch, 3.1.2024

 

Local Radio's Rocking Safari

Akustik Dark Metal, Hamburg

 

 

Metamorphonia: Christiane (vcls), Denis (vcls/klvr)

 

Die diesjährige Konzertsaison beginnt mit einer außergewöhnlichen musikalischen Safari: Metamorphonia verleiht Metal, (Dark-)Pop und Rock ein eigenes, ruhigeres und trotzdem emotionales und temperamentvolles Gewand. Die beiden Künstler tragen Stücke vor, die ihr Leben beeinflusst und begleitet haben und die sie dann mit Klavier und Gesang neu arrangiert haben, darunter Coverversion und Eigenkompositionen. Heraus kommt ein höchst interessantes und äußerst ungewöhnliches Hörerlebnis mit Gänsehaut-Garantie. Das Duo hat heute ein paar Freunde eingeladen. Wir wissen noch nicht, wer das ist, aber sie werden sich sicher genauso spannend anhören! (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 4.1.2024

 

Bongo In A Bubble

Rock, Pop, Soul & Blues, Bremen

Arne Hollenbach (vcls/gtr), Claudia Beckerath (vcls/prcssn), Jürgen Schöffel (vcls/gtr/pn/bss), Lars Köster (vcls/drms)

 

Eine Dame, einige Herren, langjährige musikalische Erfahrung und verdammt viel Spaß bei der Sache: Das ist Bongo In A Bubble, heute in der „Rock-Version“ mit Drums und Harp. Die umtriebige Truppe präsentiert seit 2003 Songs mit Energie und Emotion, die sich zwischen Rock, Pop, Soul und Blues bewegen. Dabei werden sowohl Coversongs zu Gehör gebracht als auch Eigenkompositionen, großartig interpretiert mit Herz und Seele. So können wir uns auf ein wunderbares Konzert mit mächtig viel Leidenschaft, Spaß und Energie freuen. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 5.1.2024

 

Dead Rock Pilots

Rock Cover, Bremen

Kevin Steinmann (vcls/gtr), Patrick Grosser (gtr), Nick Engel (bss), Ben Schön (bss/vcls), Jörg Häusler (drms)

 

Mit den Dead Rock Pilots kündigt sich eine Band an, deren Rock-Show das Prädikat „unvergesslich“ ganz zu Recht trägt! Um das zu unterstreichen haben die Piloten nicht nur einen wirklich coolen Bandnamen, sondern nehmen den Zuhörer auch noch auf eine Achterbahnfahrt durch dreißig Jahre Rockgeschichte mit, so dass uns sowohl Klassiker des Modern-Rock als auch aktuelle Hits erwarten. Die muntere Mischung aus Red Hot Chili Peppers, Foo Fighters, Gun, Metallica und vielen anderen ist definitiv für jeden Rockfan ein Rundumglücklichpaket – das professionell, laut und mit dem typischen Piloten-Style daher kommt! (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Samstag, 6.1.2024

 

Journeye

Journey Cover, Frankfurt / Mannheim

Arno Menses (vcls), Rene Orfanidis (gtr/vcls), Josip Mihaljevic (kbrds/vcls), Udo Ringelstein (bss), Florian Diedrich (drms), Ivana Marijan (vcls)

 

Journey ist eine US-amerikanische Band, die seit 40 Jahren in der einen oder anderen Besetzung Musik macht. Und wie! Zu Glanzzeiten füllten die Reisenden ganze Arenen, Hits wie „Wheel In The Sky“, „Any Way You Want It“ und „Don’t Stop Believin“ sind weltbekannt (auch wenn der regelmäßige Meisenfrei-Gast eine gewisse Version des letztgenannten Songs - mit Banjo - natürlich bevorzugt). Heute Abend finden sich bei uns sechs Musiker ein, die leidenschaftlich der Musik von Journey frönen. Der international renommierte Sänger Arno Menses interpretiert die Songs von Steve Perry auf seine eigene Weise, aber dicht am Gefühl und der Intensität des Originals. Und die Band sorgt mit ihrer perfekt abgestimmten Spielweise für das richtige Journey-Feeling. Authentisch und detailgetreu, mit virtuoser Gesangs- und Gitarrenarbeit, ausgefeiltem Chorgesang und energiegeladenen Rockgrooves bietet Journeye ein Programm, das sowohl den begeisterten Rockhörer als auch den leidenschaftlichen Journey-Fan gleichermaßen glücklich machen wird. (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 10.1.2024

 

Sonic Tan

Funky Jazz & Latin, Oldenburg

Frithjov Eden (gtr/vcls), Dietmar Bothe (kbrds), Michael Prostka (bss), Christian Müller (drms/vcls), Claudia Schulken (vcls)

 

Jetzt wird‘s funky: Sonic Tan servieren rockig-spacige Sounds, verfeinert mit etwas Jazz und Latin und oben drauf gibt‘s ein wenig Retro-Flair der 70er. Dazu kommt, man kann es gar nicht genug betonen, jede Menge Groove. Stilistisch orientiert sich Sonic Tan an Maceo Parker, Nils Landgren, Bill Withers oder Jamiroquai. Somit dürfte klar sein, dass das geneigte Publikum heute Abend selbstverständlich einfach der wunderschönen Stimme der Sängerin und der diese perfekt begleitenden Instrumentierung lauschen kann. Noch besser wäre es jedoch, wenn die Zuhörer vor der Bühne ihrem Bewegungsdrang nachgeben würden, denn die Eigenkompositionen (ergänzt durch den einen oder anderen neu interpretieren Klassiker) sind dies auf jeden Fall wert. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 11.1.2024

 

Ramblin' Blues Band

Rhythm'n'Blues, Bremerhaven

Rolf-Martin Schmidt (vcls/hrp), Ralf Petersen (gtr), Hanno Bonßdorf (gtr), Michael "Micky" Schmidt (bss/vcls), Jürgen Thomas (drms)

 

Ramblin' Blues Band, das ist Blues original aus Fishtown. Die Gruppe um den Sänger und Harp-Player Rolf-Martin Schmidt spielt Rhythm' n' Blues, der ins Herz und in die Beine geht. Die Dynamik und Impulsivität der Band ist geradezu atemberaubend, denn die Musiker sind mit vollem Herzen dabei. Die Auftritte der munteren Meute glänzen durch Abwechslung, dank gemeistertem Spagat zwischen Überlieferung und Moderne. Da gibt es kernigen Bluesrock ebenso zu hören, wie relaxt swingenden Rhythm' n' Blues. Und eindringliche Balladen wechseln sich mit Ausflügen in den Soul und Louisiana Cajun ab. So kann man zum Wochenende unsere Lieblingsmusik in all ihren Facetten erleben. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 12.1.2024

 

Iron Priest

Metal-Cover, Hamburg/Bremen

Stefan Otte (vcls/gtr), Carsten Scheuer (vcls/gtr), Lennart Medebach (gtr/drms), Lutz Korte (bss), Timo Behrens (drms/vcls)

 

Metallisch wird’s am Rock'n'Roll-Freitach, wobei die heutigen Protagonisten ein wenig Namens-Verwirrung betreiben. Iron Priest, hier schon einschlägig tätig geworden, sind nämlich nicht etwa, wie man vielleicht annehmen könnte, eine Coverband der zwei im Namen anklingenden Kapellen. Zu einer Portion Iron Maiden und Judas Priest wird noch locker alles hinzugefügt, was gefühlt mindestens zwanzig andere Bands in ihrer Laufbahn an Hits und seltenen Perlen hervorgebracht haben – Metallica, Helloween, Manowar, Saxon oder Ozzy, hier bleibt kein Wunsch unerfüllt. Mit zweistimmigen Gitarrenduellen, bollernden Basswänden, donnernden Drums und allem, was so dazugehört ergibt das einen Metal-Hard-Rock-Cover-Abend allererster Güte. Iron Priest begeht dies Jahr übrigens ihr zwanzigstes Bandjubiläum. Herzlichen Glückwunsch! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Samstag, 13.1.2024

 

Soulala

Soul, Bremen

Volker Haese (vcls/bss), Helga (vcls), Almut (vcls), Thorsten (vcls), Hannes (gtr), Horst (kbrds), Jürgen (sxfn), Kai (sxfn), Biggi (tmbrn), Üv (drms)

 

Heute könnte es ein bisschen eng auf der Bühne werden: Satte zehn Künstlerinnen und Künstler haben sich angemeldet, allesamt Freunde der gepflegten Soulmusik. Dabei wird dem geneigten Publikum von bekannten Soul-Klassikern bis zu unbekannteren Schätzen grooviger und tanzbarer Musik – von Soul über Funk zu Rock – alles geboten, was auch Aretha und James erfreuen würde. Bei der Beschallung werden die instrumentale Grundausstattung aus Drums, Bass, Gitarre und Keyboard von einem fetten Bläserquartett und – summa summarum – drei Gesangsartisten allerbestens ergänzt. Einem bunten Party-Samstag steht also nichts im Wege! (21Uhr - AK 14,-)

 

 

 

 

Dienstag, 16.1.2024

 

Vossmeister /

Ragna Lemontree

Electro Alternativ / Singer & Songwriter, Bremen

Jens Vossmeier (gtr/vcls), Marlon Bode (kbrds), Lukas (bss/snthszr), Henning (drms)

 

 

 

Ragna Lemontree

 

Jens Vossmeister ist Sänger und Multiinstrumentalist. Blues Club-Besucher kennen ihn vielleicht bereits als Stimme der Bands Calamari Sidetrip und ivanca. Seine Musik lässt sich zwischen Electronica und Alternative mit Singer-Songwriter-Elementen einordnen und ist von Gruppen wie LCD Sound System, Tame Impala oder Chad van Gaalen beeinflusst., während seine Stimme zuweilen an The Editors oder Interpol erinnert. Heute Abend wird Vossmeister ein weiteres Mal seine interessante, spannende und im besten Sinne andersartige Musik präsentieren. Begleitet wird Vossmeister von der Singer-Songwriterin Ragna Lemontree. Deren wunderschöne Songs drehen sich um Freiheit – und alles andere, was Herz und Mensch bewegt. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 17.1.2024

 

Superdiva

Alternativ Rock, Achim

Obi (gtr), Robi (bss), Arvid (drms)

 

Die Herren, die den heutigen Abend musikalisch bestreiten, sind alte und wohlgelittene Bekannte, die immer ein Garant für spannende und höchst qualitative Musik sind: Superdiva spielen Rock mit deutschen Texten. Hier kommen Songs über das Leben und die Liebe, Abgründe und Banales, den Kopf im Himmel und das Herz in der Hand, vom Abschied und Wiederkommen zu Gehör. Dabei ist die Musik mal leise und mal sehr laut, wird aber immer mit Spaß, Erfahrung und großem Können präsentiert. Für Freunde absolut authentischer und unglaublich interessanter Musik. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 18.1.2024

 

Stompin' Roots

Blues, Rockabilly & Rock, Bremen

CB Hutto (vcls/hrp), Edward Uwe Hill (gtr/vcls), Daniel "The Iceman" Fokke (bss), Olaf Krieg (drms)

 

Diese Gentlemen vereinen Rock, Blues und Rock ’n’ Roll zu einer Mischung, die nicht nur geschmeidig durch die Ohren, sondern auch gewaltig in die Beine geht. Und falls sich jemand durch die Musik ermuntert fühlt, sich ordentlich die Kehle zu spülen: keine Sorge, das ist sowohl normal als auch erwünscht. Die Truppe (samt neuem Drummer) liefert also quasi den perfekten Soundtrack für alle Biker, Rock ’n’ Roller und Rockabellas. Viel Spaß! (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 19.1.2024

 

Most Fabulous Long Gone Dicks

Blues, Bremen

Andreas Linke (vcls/gtr), Norman Karlsen (vcls/drms), Axel Rosenbaum (hrp/vcls), Hans Werner "Locke" Loock (bss/vcls)

 

Heute finden sich fünf veritable Veteranen des Musikgeschäfts im Blues Club ein, um gemeinsam in einer fulminanten Formation den Blues so zu spielen, wie es sich gehört: mit Energie, Spaß, einem bisschen Dreck und einem bisschen Revolte. Weichgespülte Retroklänge gibt‘s woanders. Geboten wird eine knackige Rhythmus-Abteilung, zwei geile Gitarristen und ein begeisternder Harpist. Und ja, singen tun sie auch alle. Die Band inszeniert einen kompakten, authentischen Sound aus Blues, Rock und Soul, der seinesgleichen sucht. Vorgetragen werden mit Vorliebe fast vergessene Perlen des Genres und persönliche Favoriten der Bandmitglieder, und das auf die unnachahmliche und teils unglaubliche Art der TMFLGD. Wir freuen uns darauf! (21Uhr - AK 18,-)

 

 

 

 

Samstag, 20.1.2024

 

B.B. & The Blues Shacks

Blues, Hildesheim

Michael Arlt (vcls/hrp), Andreas Arlt (gtr), Fabian Fritz (pn), Henning Hauerken (bss), Andre Werhmeister (drms)

 

Diese hervorragende, preisgekrönte und international äußerst erfolgreiche Truppe für Traditionalisten, Traditionsliebhaber und traditionell Lauschende, die mit genialer Könnerschaft und jahrzehntelanger Erfahrung kleine Clubs und große Bühnen rockt und es dabei auch noch locker auf die Reihe bekommt, den gebührenden Respekt vor der Musik der Altvorderen mit eigener Innovationsfreude zu vereinen, gehört aus bestem Grund zu den festen Größen im Programm des Blues Clubs. Die fünf Niedersachsen gehören mit ihrem unverkennbaren eigenem Stil zu den authentischsten Bluesbands überhaupt und präsentieren in ihren elektrisierenden Live-Shows eine geniale Mixtur aus Soul und Rhythm & Blues. Genug geworben, hört sie euch gefälligst selber an, zumal es auch noch Songs von ihrem neuen Album zu hören gibt. (21Uhr - AK 23,-)

 

 

 

 

Sonntag, 21.1.2024

 

Still Eighteen

Alternative Rock, Kanada

Joey Ciotti , Samantha Ciotti , Karen Parsons

 

Wenn The White Sripes mit einer Grundgeband ein ziemlich wütendes Kind hätten – es würde sich wahrscheinlich anhören wie die Musik von Still Eighteen. Die Songs des Mutter-Vater-Tochter-Projekts sind rau, eigenwillig und intelligent. Genaues Zuhören lohnt sich also auf jeden Fall. Die Gitarre ist knackig, der Gesang energiegeladen und beides wird von der Rhythmusabteilung perfekt ergänzt. Die drei haben neben ihren eigenen Stücken auch noch den einen oder anderen Rockklassiker als ziemlich spezielle Coverversion im Repertoire. (20Uhr - AK 25,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 24.1.2024

 

Motorplanet

Blues Rock, Bremerhaven

Holger Metzler (vcls/gtr), Nici Polixa (vcls), Michael "Micky" Schmidt (bss/vcls), Jürgen Rackuhr (drms)

 

Motorplanet bietet extrasolaren Power-Rock mit feinsten Blues-Einflüssen und aus eigener Feder, der richtig kracht und mit ordentlich Druck von der Bühne schallt. Der Sound mit hartem Beat, druckvollem Bass und groovenden Gitarren wird dabei durch die Sängerin Nicol mit ihrer röhrigen Stimme perfekt ergänzt. So entsteht eine ganz besondere und einzigartige Stilmischung. Die jahrzehntelange Live-Erfahrung und unterschiedliche musikalische Herkunft der einzelnen Musiker garantieren hier und heute ein überaus abwechslungsreiches Programm, das bereits den ganzen Norden begeistern konnte! (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 25.1.2024

 

Suud /

Hypertonus

Post Rock / Psychedelic Funk Rock, Bremen

Hypertonus: Patrick Büch (gtr), Arne Staats (bss), Hannes Christen (drms)

 

 

 

Suud: Tilo , Jonas , Simon , Kai

 

Heute Abend dürfen wir zwei Bands erleben, deren Musik durchaus das Prädikat „außergewöhnlich“ verdient: Suud tritt mit einer klassischen Besetzung aus zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug (samt gelegentlichen synthetischen Ausreißern) an. Die Truppe vermengt „melancholische, brachiale und gutmütig-liebliche Klänge zu einem versöhnlichen Ohrenbalsam“. Das Klangbild ist ebenso einmalig wie verbal unbeschreiblich und wir empfehlen an dieser Stelle dem geneigten Publikum einfach zu erscheinen und sich überraschen zu lassen. Instrumentale Musik zwischen Psychedelic und Funkrock mit dem Hang zu beinahe wahnsinnigen Sounds: Das ist Hypertonus. Die drei Musikanten reißen mit und bieten ein weites Spektrum, das zwischen gewaltigen Sounds, die einen förmlich niederstrecken, sowie einer klanglichen Atmosphäre, die einem die Hand zum Aufstehen reicht, nichts vermissen lässt. Wir versprechen einen musikalischen Abend abseits eingefahrener Hörgewohnheiten. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 26.1.2024

 

ReCartney

Beatles-Cover, Osnabrück

Benedikt Zöller (vcls/gtr), Thomas Harwarth (vcls/bss), Joab Cipriano-Liebelt (gtr), Thomas Wilberding (drms/prcssn/vcls)

 

ReCartney hat eine Mission: die Hege und Pflege des musikalischen Werks eines der größten Popmusiker der vergangenen 60 Jahre. Im Vordergrund stehen dabei neben einigen Solostücken des britischen Songwriters, Adligen und Vegetariers die Musik aus der Zeit der Beatles, zu der man nun wirklich kein weiteres Wort verlieren muss. In der „Coming up live!“ – Show werden keine Oldies abgestaubt, hier wird vielmehr eine energetische Rock-Show in modernem Soundgewand geboten, die sich musikalisch auf höchstem Niveau befindet und immer wieder mit Überraschungsmomenten gespickt ist. Abgerundet wird das Rundumglücklichpaket für Beatles-Fans mit Liedern von John Lennon und George Harrison. Mehr würde man auch bei einem Reunion-Konzert nicht bekommen. (21Uhr - AK 22,-)

 

 

 

 

Samstag, 27.1.2024

 

Forgotten Sons

Marillion-Cover, Münster

Nico Würsching (vcls), Jürgen Kerber (gtr), Robert Pflug (kbrds/vcls), Udo Daum (bss), Jürgen Link (drms)

 

Die Band Marillion samt ihres Ex-Sängers Fish gilt vielen immer noch als DIE Neo-Prog-Formation überhaupt. Vor allem das Album Misplaced Childhood mit den beiden größten Single-Erfolgen der Band, Kayleigh und Lavender, hat bleibenden Eindruck in der Musikgeschichte hinterlassen. Und genau dieses Album wird uns heute vom Marillion-Tribute-Projekt Forgotten Sons zu Gehör gebracht. Außerdem gibt es Klassiker der übrigen Alben zu hören, die bei Konzerten der Originalband eher nicht aufgeführt werden. Dabei ist nicht nur die Stimme des Sängers der Forgotten Sons verdammt nah am Original, auch der Rest der Band verzückt mit einem Auftritt, der einen sofort auf eine Zeitreise in die 1980er mitnimmt. Und nicht nur die Presse ist voll des Lobes über unsere heutigen Protagonisten. Auch der Marillion-Fanclub „The Web Germany“ ist immer wieder begeistert! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 31.1.2024

 

Maybe

Rock Cover, Bremen

Birgit Scholz (vcls/bss), Manfred Selle (gtr/vcls), Thomas Tank (gtr/vcls), Harald Wellmann (drms/vcls)

 

MayBe: Diese Band steht für Classic Rock, und das seit 2008! Zu Hören gibt es heute Alles, was das Herz des Rock-Fans erwärmt: Mit Songs wie Summer in the City von Loving Spoonful über Docks of the Bay von Otis Redding und Come together von den Beatles bis zu ein wenig neueren Titeln wie Bring me some water von Melissa Etherigde und Beds are burning von Midnight Oil ist für reichlich Abwechslung gesorgt. Und da die Truppe nicht nur mit Spielfreude sondern auch mit verdammt guter Laune an den Start geht, ist eine ausgelassene Stimmung im Saal garantiert. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Konzerte im Februar

 

Donnerstag, 1.2.2024

 

RockDox Blues Band

Blues, Bremen / Oldenburg

Joachim Mann (vcls), Stefan Löffel (gtr), Frank Schumann (bss), Gert Güdter (drms)

 

Mit verdammt viel Bühnenerfahrung und ungebremster Spielfreude wird heute die RockDox Blues Band den Club beehren. Die Herren haben sich dem Bluesrock verschrieben, wobei einige musikalische Grenzüberschreitungen das Repertoire ergänzen, denn sie erweitern ihre Setlist gerne auch mit Titeln aus anderen Musikrichtungen. Zu hören gibt’s Musik von Künstlern wie Stevie Ray Vaughan, Eric Clapton, Henrik Freischlader oder ZZ Top. Spontaner Bewegungsdrang beim Publikum ist nicht nur möglich, sondern erwünscht! (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 2.2.2024

 

Nuking Moose /

Lost Sanctuary

Alternative Metal & Rock / Thrash & Power Metal, Bremen

Nuking Moose: Liz (vcls), Lennart Jabben (gtr), Lennart Godt (gtr), Kevin Schmidt (bss), Arne Godt (drms)

 

 

 

Lost Sanctuary: Dan Baune (vcls/gtr), Oli Rossow (gtr), Jonathan Murphy (bss), Sebastian Weiss (drms)

 

Am heutigen Freitag gibt es gleich zwei Leckerbissen für Metal-Liebhaber, die in sehr unterschiedlichen Geschmacksrichtungen serviert werden (um einmal in diesem Bild zu bleiben): Bei Nuking Moose erwartet das Publikum Melodic Death Metal mit Metalcore-Einflüssen und Frontfrau. Da fällt es schwer Vergleiche zu finden. Falls man doch suchen sollte: Die Band, die dieses Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiert, verortet die eigene Musik am ehesten zwischen The Agonist und Jinjer. Die Siebensaiter-Gitarre und der Bass sorgen für dichte Soundwände und die zweite Gitarre nutzt ebendiese als Grundlage für sphärische Akzente und Melodieführungen. Das alles bekommt endgültig etwas sehr Eigenes durch Sängerin Liz, die die dynamischen Songs als Bett für unglaublich abwechslungsreiche Gesangslinien zu nutzen weiß, ganz gleich ob bei mächtigen Growls oder melodiösen Hooks. Wir dürfen eine energiegeladene und erinnerungswürdige Show erwarten! Lost Sanctuary liefert Melodic Thrash Metal in der No-Bullshit-Variante. Die Band nimmt die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise mit wehmütigen Liedern, epischen Mitsing-Hymnen und wundervoll straightem Thrash-Metal-Chaos. Dan Baune (Devil's Train, Monument) und seine Mitstreiter klingen roh und gewaltig und bewegen sich perfekt auf der Grenze zwischen modern und altmodisch. Für Fans von Nevermore, Machine Head und Avenged Sevenfold. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Samstag, 3.2.2024

 

East Street Band

Bruce-Springsteen-Cover, Sachsen

Bernd Birbils (vcls/gtr/hrp), Thomas Förster (gtr/vcls), Hendrick "Henk" Henker (kbrds), Michael Gerlach (rgn), Jürgen Hillig (sxfn), Bernd Gerstenberger (bss), Nico Urlass (drms)

 

Über Bruce Frederick Joseph Springsteen verlieren wir jetzt nicht allzu viele Worte. Wer neben einem Schrank voll Grammys auch noch nen Oscar im Wohnzimmer stehen hat, dürfte so ziemlich jedem bekannt sein. Springsteens Sound und Stimme wiederzugeben ist nicht ganz trivial, und daher freut es uns umso mehr heute Abend wieder einmal die East Street Band präsentieren zu können, die sich genau dies auf die Fahnen geschrieben hat. Die Band spielt die Musik von „The Boss“ hautnah am Original und verpackt sie in eine packende und mitreißende Bühnenshow. Wobei hier nicht nur stumpfes Nachspielen angesagt ist: Trotz hoher Authentizität behält ihre Show durch das solide musikalische Können und die nötige Portion an Spontanität ihren eigenen Charme und ihre Individualität. Da die Band die gesamte Schaffensphase von Bruce im Repertoire hat, steht einem großartigen Rockabend nichts im Wege. (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Dienstag, 6.2.2024

 

Coverground

Rock Cover, Bremen

Mena Viet (vcls), Artur Saahe (vcls), Sophie Wolff (vcls), Samuel Pfeiffer (gtr), Paul Tietgen (gtr), Timo Marksfeld (bss/vcls), Lauri (drms)

 

Heute Abend erwartet unser Publikum nichts weniger als eine Rock Cover Band 2.0. Die muntere und (vergleichsweise) junge Truppe Coverground präsentiert nämlich keine Musik von inzwischen in Ehren ergrauten Bands wie den Rolling Stones oder Lynyrd Skynyrd, sondern konzentriert sich auf Klassiker der anderen Art von Bands wie Rage Against the Machine, System of a Down, Linkin Park, Foo Fighters oder Muse. Die inzwischen acht Mitglieder starke Band konnte bereits bei mehreren Live-Auftritten mit einer Mischung aus knackigen Grooves, fetten Gitarrensounds und wuchtigem Gesang begeistern, so dass wir auch heute einen gelungenen Abend für Freunde der etwas härteren Musik versprechen können. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 7.2.2024

 

4 Sind Anders

Akustik Rock, Bremen

Van The Man (vcls/gtr/vcls), Ui Le Grand Malheur (vcls/bss), Nine Bosnanova (gtr/vcls), Der Tolle Hr. Mann (gtr/vcls)

 

Diese vier sind anders, denn sie haben quasi im Alleingang ein neues Genre aus der Taufe gehoben: Kleinkunst-Rock ’n’ Roll. Die anspruchsvollen, meist satirisch verpackten Geschichten reichen von Tiefsinn bis Irrwitz, von ernsthaft bis pittoresk oder auch von beißend bis (ganz selten) sanft. Musikalisch wird rhythmisch breit gefächerter, rockiger Gitarrensound geboten – akustisch, auf Deutsch und selbstverständlich selbstverfasst. Hier starten vier Kleinkünstler groß durch. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 8.2.2024

 

Texas 45

Country Cover, Bremen

Andreas Hipp (vcls/gtr), Wolfgang (gtr), Jan (kbrds), Wigand (bss), Sven (drms)

 

Wenn sich eine Band Texas 45 nennt, hat sie eigentlich kaum eine andere Wahl, als Country zum Besten zu geben. Und das tun die bannig erfahrenen Musiker aus Norddeutschland mit Witz, Spielfreude und echter Begeisterung für diese Musikrichtung. Dabei führen sie nicht nur Klassiker à la Hank Williams und New Country-Songs (ja, auch so etwas gibt es) auf, die Herren haben auch noch eigene Songs in der Satteltasche. Und sollte es zum spontanen Line Dance kommen, hat unser Personal sicher nichts dagegen einzuwenden. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 9.2.2024

 

Hells Balls

AC/DC-Cover, Bremen

Capt'n Bley (vcls), Klito SG (gtr), B. Shot (gtr/vcls), Hells-Llou (bss/vcls), Cargo U.W.E. (drms)

 

Also gut, kurz und schmerzlos: Hells Balls zollen musikalisch AC/DC Tribut, und das machen sie inzwischen sogar ganz ordentlich. Darum gilt wie jedes Jahr: Es wird geil. Es wird voll. Es wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ausverkauft sein. Darum: Vorverkauf! Reservierungen finden dieses Jahr aus organisatorischen Gründen (und um die Nerven des Personals zu schonen) NICHT statt. Also, lasst krachen! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Samstag, 10.2.2024

 

Hells Balls

AC/DC-Cover, Bremen

Capt'n Bley (vcls), Klito SG (gtr), B. Shot (gtr/vcls), Hells-Llou (bss/vcls), Cargo U.W.E. (drms)

 

Es gilt heute die Ansage von gestern. Echt jetzt. (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 14.2.2024

 

Lutz Hiller and Dogs

Schmuddelrock, Niedersachsen

Lutz Hiller (vcls/gtr), Pauline (bss), Norman (drms)

 

Lutz Hiller macht seit über vierzig Jahren Musik, unter anderem bei der nicht ganz so feinfühligen Band „Die Brut“ oder als Straßenmusiker. Heute Abend haben wir live die Möglichkeit in die musikalische Welt von Lutz Hiller and Dogs einzutauchen und einem im doppelten Sinne engagierten Künstler zuzuhören. Denn solch wortwörtlich einmalige Rockmusik lässt einen nicht nur ob der Texte garantiert staunen! Dazu gibt die Band Coverstücke zum Besten, alles unter dem musikalischen Motto "Back to the Roots". Prädikat: Absolut hörenswert. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 15.2.2024

 

Mitch Ryder

Rock, Detroit

Mitch Ryder (vcls), Heiner Witte (gtr), Gisbert Piatkowski (gtr), Wolfram Bodag (kbrds), Manne Pokrandt (bss), Hannes Schulze (drms)

 

Motor City, seine Heimat, liegt ein wenig darnieder. Mitch Ryder dagegen ist verdammt lebendig. Und trotz seines nicht totzukriegenden Rufs als manchmal etwas launischer Künstler hat dieser begnadete Rocksänger, dessen Organ megafett mit R&B, Soul und Blues getränkt und ein absoluter Garant für heftigste Gänsekörperoberfläche ist, gerade hier bei uns im Club immer blitzsaubere Arbeit abgeliefert und tolle, mitreißende Sets hingelegt. Wer mit dem Begriff Charisma bislang noch nichts anzufangen weiß, kann sich hier und heute ein fantastisches Bild davon machen. Ein absolutes Muss! (20Uhr - AK 30,-)

 

 

 

 

Freitag, 16.2.2024

 

Hells Balls

AC/DC-Cover, Bremen

Capt'n Bley (vcls), Klito SG (gtr), B. Shot (gtr/vcls), Hells-Llou (bss/vcls), Cargo U.W.E. (drms)

 

Und auch beim zweiten Teil unserer AC/DC-Festspiele gilt: Hells Balls zollen musikalisch AC/DC Tribut, und das machen sie inzwischen sogar ganz ordentlich. Darum gilt wie jedes Jahr: Es wird geil. Es wird voll. Es wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ausverkauft sein. Darum: Vorverkauf! Reservierungen finden dieses Jahr aus organisatorischen Gründen (und um die Nerven des Personals zu schonen) NICHT statt. Also, lasst krachen! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Samstag, 17.2.2024

 

Hells Balls

AC/DC-Cover, Bremen

Capt'n Bley (vcls), Klito SG (gtr), B. Shot (gtr/vcls), Hells-Llou (bss/vcls), Cargo U.W.E. (drms)

 

Es gilt heute die Ansage von gestern. Tatsache! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Dienstag, 20.2.2024

 

Los Bastardos Finlandeses

Hard Rock, Finnland

Bryn "El Taff Bastardo" Jones (vcls/bss), Ben "El Gringo" Granfelt (gtr/vcls), Olli "Don Osmo" Kykkänen (gtr/vcls), Twist Twist "El Grande Bastardo" Erkinharju (drms)

 

Finnland dürfte den meisten Menschen nicht nur wegen seiner zahllosen Seen und endlosen Wälder bekannt sein, sondern natürlich auch wegen seiner recht interessanten Landessprache – und natürlich dem Tango, der dort zelebriert wird. Jedoch spätestens, wenn man das erste mal Los Bastardos Finlandeses erleben durfte, weiß man, dass das Land musikalisch mit ganz anderen Kalibern aufwarten kann: Die Band bietet kompromisslosen Rock ’n’ Roll, hart, ehrlich und oft mit einem Augenzwinkern versehen. Wer Referenzen möchte: Das Quartett tourte bereits mit Aerosmith, Deep Purple und Motörhead und wurde bei diesen Gelegenheiten seinem Ruf als exzellente Rockformation gerecht. Heute ist also der perfekte Moment, den „Motor Rock Meltdown“ live zu erleben – am besten mit einem in Finnland gebrautem mexikanischem Lagerbier, sofern vorhanden! (20Uhr - AK 25,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 21.2.2024

 

Noredline

Rock, Pop & Funk, Bremen

Silvia Schmidt (vcls), Michael Krol (gtr), Thomas Bertram (gtr), Roland Strietzel (bss), Martina Wiedbrauck (drms)

 

Noredline ist ein Quintett aus gestandenen Musikerinnen und Musikern, die uns heute mit einer symbiotischen Mischung aus Rock, Pop und Funk erfreuen werden. Die erfahrenen Künstler spielen dabei ausschließlich selbst komponierte Stücke, die sowohl deutsche als auch englische und italienische Texte (und Titel) haben können. Die Songs sind manchmal hart, manchmal zart, aber niemals bedeutungslos – die Band kennt keine Berührungsängste, was den Musikstil angeht. Wir wünschen viel Spaß mit einer mächtig kompetenten und äußerst unterhaltsamen Truppe. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 22.2.2024

 

Kris Pohlmann

Blues Rock, Düsseldorf

Kris Pohlmann (vcls/gtr), Jonas Bareiter (bss), Roman Dönicke (drms)

 

Heute Abend ist der mehrfach preisgekrönte Bluesrock-Musiker Kris Pohlmann mit seiner Band zu Gast. Zu den Künstlern, die Kris‘ Musik geprägt haben, gehören u.a. Freddie King, Gary Moore, Rory Gallagher und Status Quo. Und mindestens genauso abwechslungsreich ist der durch und durch geniale Blues-Rock, den wir heute zu hören bekommen. Hier treffen größte Kompetenz und jede Menge Spielfreude auf ein Songwriting, das die pure Freude ist. A pro pos Kompetenz: die ist auch bei der Rhythmus-Abteilung mehr als reichlich vorhanden, was dieses Konzert zu einem Fest für jeden Blues-Fan machen wird, wie wir bereits begeistert erleben durften. Und da es auch wieder neue Songs zu hören gibt, lohnt sich das Vorbeikommen erst recht! (20Uhr - AK 19,-)

 

 

 

 

Freitag, 23.2.2024

 

Bremisch

Rock & Pop Cover, Bremen

Michelle Brückner (vcls), Berthold Brunsen (vcls/gtr), Jörn Becker (gtr), Jan Weyrauch (gtr), Bernd Köhler (kbrds), Jan Leugering (bss), Helge Haas (drms)

 

Zum Start ins Wochenende gibt’s jetzt mal was ganz Anderes: Bremisch haben keinen geringeren Auftrag, als die Geschichte der Pop- und Rockmusik neu zu schreiben. Sie spielen nach eigener Aussage die Bremer Originalversionen der Songs, von denen man bislang dachte, sie seien in Großbritannien oder den USA geschrieben worden. Wenn Tina Turner „Simply The Best“ singt, dann heißt das Bremer Original „Gib‘ mir ein Becks“. Bremisch singt auch vom „Bremermann in New York“ („Englishman in New York“) oder vom Bremer Roland („Rollin’ On The River“/„Proud Mary“). Und „Purple Rain“ heißt natürlich „Bremer Regen“. Dieser Abend wird also nicht bierernst, dafür wird ein einwandfreier Soundtrack für eine ordentliche Party geliefert. Bremisch – ein Streifzug durch eine bislang unentdeckte Welt der Pop- und Rockmusik. (21Uhr - AK 19,-)

 

 

 

 

Samstag, 24.2.2024

 

Voodoo Child

Blues & Soul, Bremen

Mia Guttormsson (vcls), Frederic Fred Drobnjak (gtr), Klaus Möckelmann (hmmnd/kbrds), Christian Gorecki (bss), Mark Wetjen (drms)

 

In ihrer langjährigen Geschichte haben Voodoo Child einen ganz eigenständigen, organisch gewachsenen Sound entwickelt: geschmackvoll angefunkter Soul-Jazz-Blues mit ausgefeilten Arrangements, die Live besonders mitreißend sind. Seit jüngerer Zeit gehört die schwedische Sängerin Mia Guttormsson als festes Mitglied zum Quartett. Sie ist ein echter Glücksfall, denn sie war nicht nur mehrfache schwedische Jugendmeisterin im alpinen Abfahrtski (kein Scheiß), sondern besitzt auch jede Menge Soulpower in der Stimme, die sich mühelos über den fetten Sound von Hammond B3, Fender-Bass und Schlagzeug erhebt. Wer dieses klasse Quartett hört, merkt schnell, dass hier Magie im Spiel ist! (21Uhr - AK 20,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 28.2.2024

 

Ron Spielman Trio

Jazz, Funk, Rock & Blues, Deutschland

Ron Spielman (vcls/gtr), Rene Flächsenhaar (bss), Julian Külpmann (drms)

 

Ron Spielman bereist seit 20 Jahren die Musikwelt und hat sich in dieser Zeit einen nahezu legendären Ruf erarbeitet. Als Entdecker entlang der Grenzen von Rock, Pop, Blues, Jazz und Folk bleibt er bei aller Ohrwurm-Melodik kantig, immer auf dem schmalen Grat zwischen Zugänglichkeit und Tiefe wandelnd. Ron spielte bereits mit Tommy Emmanuel, Beth Hart, Bootsy Collins, der Chick Corea Electric Band, der Climax Blues Band sowie Johnny Guitar Watson und war Tour-Gitarrist von Andreas Kümmert, Flo Mega, Ivy Quainoo und vielen mehr. Fans zeigen sich immer wieder begeistert von der Energie des Künstlers und natürlich von seinem einmaligen und genialen Gitarrenspiel, das sich zu seinem Markenzeichen entwickelt hat. Doch auch, wer diesen Könner zum ersten Mal hört, wird dieses Ereignis nicht so schnell vergessen. Ein Konzert für Genießer. (20Uhr - AK 20,-)

 

 

 

 

Donnerstag, 29.2.2024

 

Cotton Club

Soul, Rock & Funk, Bremerhaven

Anika Gustafson (vcls), Celina Seifrie (vcls), Ralf Heinlein (gtr/vcls), Tim Vollmers (kbrds), Joana Heinlein (kbrds), Ulli Buja (bss/vcls), Christian Schmutzer (drms)

 

Cotton Club haben sich dem Soul der 70er Jahre verschrieben. Mit viel Leidenschaft präsentieren sie Songklassiker der frühen 70er à la Marvin Gaye bis hin zu Funk-Nummern von Mothers Finest und Wild Cherry. Die glorreichen Sieben können auf langjährige Live-Erfahrung in unterschiedlichen Projekten zurückgreifen, unter anderem bei Suntana, Eyevory oder Soulrender. Das schlägt sich in hoher musikalischer Qualität nieder, die man sofort hört und die direkt in die Beine geht! (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

 

Vorankündigungen

 

Fr, 01. 03. 2024

CCR Revival Band

Sa, 02. 03. 2024

Minetallica

Mi, 06. 03. 2024

Cinelli Brothers

Do, 07. 03. 2024

Moon Fever

Fr, 08. 03. 2024

Legacy Of Black Sabbath

Sa, 09. 03. 2024

Brothers In Arms

So, 10. 03. 2024

Kofi Baker's Cream Experience

Mi, 13. 03. 2024

Comancheros

Do, 14. 03. 2024

Uli Holzberger Trio

Fr, 15. 03. 2024

Rob Tognoni

Sa, 16. 03. 2024

Psycho Sexy

Di, 19. 03. 2024

Layla Zoe

Mi, 20. 03. 2024

Jana Frank

Do, 21. 03. 2024

Caliber 38

Fr, 22. 03. 2024

Pitchback

Sa, 23. 03. 2024

Dust N' Bones / HamMmer

So, 24. 03. 2024

La Villa Strangiato the spirit of Rush

Di, 26. 03. 2024

Dudley Taft

Mi, 27. 03. 2024

Local Radio's Rocking Safari

Do, 28. 03. 2024

Rosanna

Fr, 29. 03. 2024

Hardbone

Sa, 30. 03. 2024

Vagabonds

So, 31. 03. 2024

Rübenschneider

Mi, 03. 04. 2024

MoreThan6

Do, 04. 04. 2024

Burnin' Tally

Fr, 05. 04. 2024

Wild Black Jets

Sa, 06. 04. 2024

Rebel Monster

Mi, 10. 04. 2024

Joon & The Soulmates

Do, 11. 04. 2024

Ann Vriend

Fr, 12. 04. 2024

Floyd Unlimited

Sa, 13. 04. 2024

Flying Soul Toasters

So, 14. 04. 2024

Shakatak

Mo, 15. 04. 2024

Carl Verheyen Band

Mi, 17. 04. 2024

Royal Vintage Trio

Do, 18. 04. 2024

Bad Temper Joe

Sa, 20. 04. 2024

Diverse Bands

So, 21. 04. 2024

Subsignal / Powerized

Mo, 22. 04. 2024

Rosalie Cunningham

Di, 23. 04. 2024

Harlem Lake

Mi, 24. 04. 2024

Local Radio's Rocking Safari

Do, 25. 04. 2024

Ohrenfeindt

Fr, 26. 04. 2024

Diverse Bands

Sa, 27. 04. 2024

Voodoo Lounge

Di, 30. 04. 2024

Pfefferminz

Mi, 01. 05. 2024

Bywater Call

Do, 02. 05. 2024

Blank Manuskript

Fr, 03. 05. 2024

Mob Rules

Sa, 04. 05. 2024

Beyond The Rainbow

Mo, 06. 05. 2024

Electric Guitarlands 2024

Mi, 08. 05. 2024

Rock Steady

Fr, 10. 05. 2024

Rihm Shots

Sa, 11. 05. 2024

Derhb / Mediokrist / Alligator Fight Club

Mi, 15. 05. 2024

Unterneuland

Do, 16. 05. 2024

Free At Last

Fr, 17. 05. 2024

Tattoed Ladies

Sa, 18. 05. 2024

Diverse Bands

So, 19. 05. 2024

Green Blues Band

Mi, 22. 05. 2024

Teaser

Do, 23. 05. 2024

Local Radio's Rocking Safari

Fr, 24. 05. 2024

Mad Dog Blues Band

Sa, 25. 05. 2024

Moore & More

So, 26. 05. 2024

RanestRane

Mi, 29. 05. 2024

Touch Of Funk

Do, 30. 05. 2024

Grey

Fr, 31. 05. 2024

Diverse Bands

Sa, 01. 06. 2024

Layla Reloaded

Mi, 05. 06. 2024

Cascha

Do, 06. 06. 2024

Sonic Health Club

Fr, 07. 06. 2024

Godsnake

Sa, 08. 06. 2024

Fear Connection

Do, 13. 06. 2024

Cats In The Bag

Fr, 14. 06. 2024

New Comix

Sa, 15. 06. 2024

Deutsch-Schwedisches Rockprojekt X

Mi, 19. 06. 2024

Hound

Do, 20. 06. 2024

Local Radio's Rocking Safari

Do, 27. 06. 2024

Downfall

Fr, 28. 06. 2024

Halbzeitgiganten

Sa, 29. 06. 2024

Privat Party

Do, 04. 07. 2024

Local Radio's Rocking Safari

Fr, 05. 07. 2024

Diverse Bands

Sa, 06. 07. 2024

Bremer Krautsalat

Fr, 12. 07. 2024

Black Sheep Burning

Sa, 13. 07. 2024

Dize / Crazy Nights

Fr, 19. 07. 2024

Diverse Bands

Sa, 20. 07. 2024

Blue For Quo

Fr, 26. 07. 2024

W:O:A Warm-up Party

Sa, 27. 07. 2024

Rockfire

Do, 01. 08. 2024

Venus Was A Diver

Fr, 02. 08. 2024

White Star

Sa, 03. 08. 2024

Pitchback

Mi, 07. 08. 2024

Astrotide / Bru Baker Is Alive / Brauers

Do, 08. 08. 2024

Local Radio's Rocking Safari

Fr, 09. 08. 2024

Melrock

Sa, 10. 08. 2024

Vagabonds

Do, 15. 08. 2024

House Of Bloody Service

Fr, 16. 08. 2024

Shiloblaengare

Sa, 17. 08. 2024

Dead Rock Pilots

Mi, 21. 08. 2024

Run

Do, 22. 08. 2024

Pepper & Soul

Fr, 23. 08. 2024

Jawbreaker

Sa, 24. 08. 2024

Saints Of Los Angeles

Do, 29. 08. 2024

HamMmer

Fr, 30. 08. 2024

Ancient Curse

Sa, 31. 08. 2024

Superscamp

Mi, 04. 09. 2024

Dr. Cleanhead

Sa, 07. 09. 2024

Tucson

Mi, 11. 09. 2024

Caitlin Krisko and The Broadcast

Do, 12. 09. 2024

Pietze & Co

Sa, 14. 09. 2024

Linkin Back

Mi, 18. 09. 2024

Brendelson

Do, 19. 09. 2024

Dear Robin

Fr, 20. 09. 2024

Dust N' Bones

Sa, 21. 09. 2024

Soulfamily

Mi, 25. 09. 2024

Switch On

Do, 26. 09. 2024

Vanesa Harbek & Band

Fr, 27. 09. 2024

Kiss Forever Band

Sa, 28. 09. 2024

Tanzmetall

Mi, 02. 10. 2024

Project Priest

Do, 03. 10. 2024

Blues Bureau

Fr, 04. 10. 2024

Rockalots

Sa, 05. 10. 2024

Nebenwirkung

Mi, 09. 10. 2024

Curtain Call

Do, 10. 10. 2024

Mr. Punch

Fr, 11. 10. 2024

V8

Sa, 12. 10. 2024

Michael Dühnfort & The Noise Boys

Di, 15. 10. 2024

Fido plays Zappa

Mi, 16. 10. 2024

409

Do, 17. 10. 2024

Black Mojo Crew

Fr, 18. 10. 2024

Rhiannon

Mi, 23. 10. 2024

Wednesday Nine

Do, 24. 10. 2024

Jane

Fr, 25. 10. 2024

Jane At War

Sa, 26. 10. 2024

Privat Party

Mi, 30. 10. 2024

Crossfire

Mi, 06. 11. 2024

Highfield Lane

Do, 07. 11. 2024

Cats Tv

Fr, 08. 11. 2024

Degenerate Idol

Sa, 09. 11. 2024

Headbangers Nightmare & Friends

Mi, 13. 11. 2024

Die Stehpisser

Do, 14. 11. 2024

Sting Land / Riccardo Romano Land

Fr, 15. 11. 2024

Demon's Eye

Sa, 16. 11. 2024

Double-O-Soul

Mi, 20. 11. 2024

Penny Krawatte

Fr, 22. 11. 2024

667-The Neighbour Of The Beast

Do, 28. 11. 2024

Ramblin' Blues Band

Fr, 29. 11. 2024

Hiss

Sa, 30. 11. 2024

A Tribute to Johnny Cash

Mi, 04. 12. 2024

NeverTooLate

Mi, 11. 12. 2024

Bobbies

Do, 12. 12. 2024

Richie Arndt & Band / Gregor Hilden

Sa, 21. 12. 2024

Abi Wallenstein & Blues Culture

Do, 03. 04. 2025

Kris Pohlmann

Mi, 09. 04. 2025

Mush 'n' Blues

Fr, 16. 05. 2025

Poverty's No Crime

Mi, 24. 09. 2025

Dr. Cleanhead

Do, 02. 10. 2025

Project Priest

Sa, 04. 10. 2025

Nebenwirkung

Do, 30. 10. 2025

Crossfire

Sa, 22. 11. 2025

Demon's Eye

 

 

Stand: 24. Mai 2022