






AGb's
§
| |
Gefördert durch:
|
Voranzeige:

Aynsley Lister Live am
11 Oktober 2022 VVK € 18,- |
Samstag, 2.7.2022 |
Stammheim |
|
Rammstein-Cover, Offenbach 
|
|
Andreas "Andi" Scholten (vcls), Stephan "Sepp" Malsy (gtr), Andreas "Bretzel" Braatz (gtr), Olaf "Der General" Heeg (kbrds/vcls), Peter Stingl (bss), Thomas Bär (drms) |
|
Stammheim spielt Rammstein. Und das seit demnächst 25 Jahren. Die Erfahrung hört man auch: Die Band spielt die Originalsongs nicht nur möglichst authentisch nach, sondern lockert die teils doch ziemlich ernste Show der Berliner mit ihrem eigenen Humor auf. Ansonsten werden natürlich originalgetreue und unverwechselbare Keyboardsounds, schiebende Gitarren und eine stramme Rhythmus-Abteilung geboten - gekrönt von der nah am Original liegenden Stimmfarbe des Sängers. Es wird also alles aufgefahren, was der Fan von gehobener Neuen Deutschen Härte erwartet! (21Uhr - AK 22,-) |
Dienstag, 5.7.2022 |
Barrence Whitfield & The Savages |
|
R&B, Soul & Rock, USA 
|
|
Barrence Whitfield (vcls), Peter Greenberg (gtr), Tom Quartulli (sxfn), Phil Lenker (bss), Andy Jody (drms) |
|
Barrence einen Sänger zu nennen, wäre eine gnadenlose Untertreibung. „Full-throttle soul screamer“: Das haut schon eher hin! Bei ihm treffen grenzenlose Energie und unvergleichlicher Enthusiasmus für Musik und Publikum auf ein unglaubliches Paar Lungenflügel. Und wenn auch fliegende Bierflaschen mittlerweile der Vergangenheit angehören: Ein Konzert Barrence Whitfield & The Savages ist nicht nur akustisch ein unvergessliches Erlebnis. Die Truppe bietet musikalisch eine heiße Mischung aus Rhythm and Blues, Soul, Blues und Rock gepaart mit Punk und Garagensound – einmalig, mitreißend und explosiv! (20Uhr - AK 25,-) |
Mittwoch, 6.7.2022 |
Piet Gorecki Trio |
|
Jazz, Funk & Blues, Bremen 
|
|
Piet Gorecki (kbrds), Frank Schöttl (sxfn), Milroy Peter (bss), Till Simon (drms/vcls) |
|
Groovig - melodische Songs, die sich im Spannungsfeld von Blues, Jazz, Soul, Funk und einer Prise 70er-Rock bewegen – das ist die Musik dieses Trios. Piet, seit vielen Jahren als Pianist und Keyboarder im Geschäft (u.a. beim berühmt-berüchtigten Captain Candy), versteht es, die kleinen Augenblicke des Lebens exzellent musikalisch in seine ganz eigene Tastenkunst umzusetzen und einige der selbstverfassten Songs mit seiner melodischen Tenorstimme zu veredeln. Wenn Piet Gorecki das ganze musikalische Spektrum von groovig, fetzig und laut, nachdenklich, verträumt oder melancholisch mit seinen schwarzen & weißen Tasten abbildet, lohnt sich das Zuhören garantiert. (20Uhr - Eintritt frei) |
Donnerstag, 7.7.2022 |
Mad Dog Blues Band |
|
Blues, Bremen 
|
|
Dirk Rademacher (vcls), Werner Nause (gtr), Werner Broos (gtr), Rolf Henschel (bss/vcls), David Buß (bss), Klaus Gärtner (drms) |
|
Heute wird es ein langer Abend für Liebhaber des Blues: Keine Sorge, auch wenn der Name der Mad Dog Blues Band etwas anderes suggeriert: vor Enzephalomyelitis braucht sich heute Abend niemand zu fürchten. Ganz im Gegenteil, heute gibt es was zu genießen, und zwar wundervolle Musik solch großartiger Künstler wie Kenny Wayne Shepherd, Popa Chubby, Cream oder ZZ TOP und der Vargas Blues Band. Das ausgesprochen abwechslungsreiche Programm der Mad Dog Blues Band reicht von ruhigen Balladen bis zu krachenden Blues-Rock Titeln. Die Jungs haben fetten Groove, abwechslungsreiche Gitarrensounds und einen stimmgewaltigen Frontmann und Entertainer im Angebot und ihnen allen ist eines gemein: die Professionalität wird höchstens noch vom Spaß an der Arbeit übertroffen. (20Uhr - Eintritt frei) |
Freitag, 8.7.2022 |
Teaser |
|

|
|
Teaser: Monte
(vcls/gtr), Nils Wunderlich (gtr/vcls), Peter Koch (bss/vcls), Kai-Uwe Lange
(drms)
|
|
Die
Band Teaser zelebriert Classic Rock. Eigene Songs und Interpretationen
musikalischer Highlights von Grand Funk Railroad, Deep Purple, UFO, The
Doors, Led Zeppelin, The Rolling Stones und vielen anderen Bands garantieren
eine fette Rock ’n’ Roll-Party. Dabei werden Titel aufgeführt, die man
nicht unbedingt erwartet und die treffsicher auf den Punkt gebracht werden.
Die Truppe verspricht einen Abend zwischen Rockpalast-Stimmung und
Beatclub-Atmosphäre. (21Uhr - Eintritt frei) |
Samstag, 9.7.2022 |
White Star |
|
Rock Cover, Bremen 
|
|
Alyssa Ly (vcls), Elke Anker (vcls), Christian (gtr/vcls), Pete Stern (bss/vcls), Ulli (drms/prcssn) |
|
Die Protagonisten des heutigen Abends präsentieren ausschließlich Songs weiblicher Stars. Im Programm finden sich Schmuckstücke von Interpretinnen wie Amy Winehouse, Pink, Adele, Anastacia, Melissa Etheridge und vielen anderen. Dabei legt die Band darauf Wert, dass sie keineswegs „nur“ covert, sondern dass sie alle Songs mit einer ganz eigenen Note versieht. Auf diese Weise werden White Star das Publikum stimmgewaltig, mal laut, mal leise, mit Rock, Soul und Pop verzaubern, verzücken und mitreißen. (21Uhr - Eintritt frei) |
Mittwoch, 13.7.2022 |
Free At Last |
|
Blues Rock, Stade |
|
Andreas Druge Augspols (vcls/gtr/hrp), Carl Doc Rock Schäfer (gtr/vcls), Joachim Hey Joe Hennig (bss/vcls), Peter Pete The Beat Rumstig (drms/prcssn) |
|
Die Band Free gab es gerade einmal 5 Jahre. Trotzdem schafften die Briten es in dieser kurzen Zeit Evergreens wie „Wishing Well“, „Little Bit of Love“ und natürlich „All Right Now“ zu erschaffen. Da ist es mehr als nur erfreulich, dass es sich 4 Nordlichter zur Aufgabe gemacht haben, die Musik der Band um den begnadeten Sänger Paul Rodgers wieder aufleben zu lassen. Doch auch aus dessen Zeit bei Bad Company und aus seinen Soloprojekten gibt es Songs neu oder auch wieder zu entdecken. Das Programm wird ebenfalls durch andere musikalische Highlights dieser Zeit ergänzt. Dabei möchte Free At Last keineswegs stur covern. Wie sie sagen: „…vielmehr erspielen wir die Seele des Songs, um ihn so klingen zu lassen, wie unser eigenes Baby...“. Und genau das wollen wir hören. (20Uhr - Eintritt frei) |
Donnerstag, 14.7.2022 |
TrackDrive |
|
Rock & Pop, Bremen |
|
Henri Sour (vcls/gtr), Ray Harder (bss), A.B. Guenter (drms/vcls) |
|
Die Musiker der Band TrackDrive vereinen in ihrer durchweg selbst komponierten Musik Einflüsse verschiedenster Stilrichtungen, so z.B. aus Indie-Rock, Pop-Crossover und Alternative Songwriter. Die Texte erzählen kleine Geschichten von Menschen, Beziehungen, Liebe, mit Blick auf die kleine und große Welt, in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – und verlieren sich manchmal in Zeit und Raum. Da wir es heute mit gestandenen Musikanten zu tun haben, verspricht der Abend nicht nur interessant, sondern auch qualitätsvoll zu werden. (20Uhr - Eintritt frei) |
Freitag, 15.7.2022 |
Poverty's No Crime
/ Mind4ce |
|
Progressive
Metal / Heavy Metal, Bremen 
|
|
Poverty's No
Crime: Volker Walsemann (vcls/gtr), Marco Ahrens (gtr), Jörg Springub (kbrds), Heiko Spaarmann (bss), Andreas Tegeler (drms) |
|

|
|
Mind4ce:
Daniel (vcls), Pete (gtr/vcls), Jesko (gtr), Holger (bss), Henning (drms)
|
|
Heute gibt’s Metal für Kenner: Poverty’s No Crime machen anspruchsvolle Rockmusik, die von mitreißenden Melodien durchzogen wird, und das seit über dreißig Jahren! Die musikalische Bandbreite reicht von treibendem Melodic Metal über komplex strukturierten Progressive Metal bis hin zur fein arrangierten Ballade. Wer mehrfach ausgezeichnete, komplexe und hoch interessante Musik abseits ausgetretener Metalpfade erleben will, ist hier genau richtig, zumal die Band auch noch jede Menge neues Material mit im Gepäck haben sollte.
Zum Warmwerden treten Mind4ce an, die Heavy Metal von der Bühne schallen
lassen und dem geneigten Publikum zusätzlich auf die Sprünge helfen
werden. (21Uhr - Eintritt frei) |
Samstag, 16.7.2022 |
Why Not |
|
Rock & Pop Cover, Bremen 
|
|
Manni Dirks (vcls/bss), Peter Luttkus (gtr/vcls),
Arend Mester (drms) & Special Guest: Harald Pfeiffer (gtr/vcls) |
|
Und hier eine Band, die statt vieler Worte lieber die Musik für sich sprechen lässt. Das umtriebige Trio Why Not hat Klassiker unter anderem von den Stones, Santana, Dire Straits, Queen, Kiss, Bon Jovi oder Hendrix im Gepäck. Versprochen werden handgemachte Musik, außergewöhnliche Interpretationen und ein energiegeladener Sound – alles versehen mit dem der Band eigenen Anstrich: groovig, erdig, schnörkellos. Dabei legen die Herren den Fokus auf Musik der 70er & 80er Jahre – nicht ganz zufällig haben sie sich nach der legendären Bremer Diskothek benannt. Und so erwartet uns ein rockiger Samstag mit einer kleinen Prise Nostalgie. Warum auch nicht? (21Uhr - Eintritt frei) |
Donnerstag, 21.7.2022 |
Metopia |
|
Power Metal, München / USA 
|
|
Roxxi Diamond (vcls), Luke Wayward (gtr), M Hoe Thunder (bss), Rusty Cage (drms) |
|
Harte Gitarrenriffs und Cyberpunk Synth-Sounds zeichnen die Musik der Band Metopia aus. Auch wenn die Formation zur Neuen Deutschen Härte gehört: Die audiovisuelle Präsentation und Theatralik machen aus einem Metopia-Konzert etwas Einmaliges. Mitunter mag sich das Publikum wie in einem Heavy-Metal-Musical fühlen. Der Soundcocktail ist rhythmisch, tiefgründig und auf jeden Fall andersartig. Den Zuhörer erwarten fette Gitarrenriffs, dichte Rhythmusgeflechte und facettenreicher Gesang. Thematisch geht es um Nichts weniger als die mögliche Zukunft der Menschheit und das unterstreichen die Musiker mit ihrem futuristischem Outfit und Make-up. Das Alles ergibt ein Konzerterlebnis der garantiert anderen Art. (20Uhr -
Eintritt frei) |
Freitag, 22.7.2022 |
W:O:A Warm-up Party |
|
Metal / Death Metal & Hardcore / Alternativ Rock / Noise-Rock, Hamburg / Wilhelmshaven / Bremen 
|
|
 |
Warsons: Heavy
(vcls), Don Axe (gtr), Doctor Burn (bss), Lord Cunt (drms) |
|
 |
Unchained Horizon: Sascha
(vcls/gtr), Andre (vcls/gtr), Christian (gtr), Andi (bss/vcls), Arne (drms) |
|
|
Mental Arrest: Timmy Müller
(vcls), Christopher Schulz (gtr), Lennart Wessel (gtr), Sebastian Holsten (bss), Jan Hirschbach
(drms) |
|
Heute Abend für Sie: die neunte offizielle W:O:A WARM-UP Party hosted by LOCAL RADIO! In Schleswig-Holstein finden die norddeutschen Heavy-Metal-Festspiele statt. Zum Warmwerden kann man heute im Club munter abnicken. Zu diesem Zweck spielen die munteren Musikanten von Warsons (Metal, genreübergreifend), Unchained Horizon (Alternative Metal) und Mental Arrest (Metal, ohne Angst vor anderen Musikstilen) auf. Und wer dann noch Gutes tun möchte (und damit ist nicht der Chiropraktiker gemeint), sollte zu Gunsten der Wacken-Foundation spenden, die junge Künstler aus der Rock- und Metal-Szene fördert. Und genau dieser Wacken-Foundation kommen ebenfalls die Erlöse der Verlosung zu Gute, die heute Abend stattfindet. Also was für diejenigen, die unter der harten Schale keine weiche Birne, sondern ein weiches Herz haben, was ja eigentlich selbstverständlich sein sollte. (20Uhr - Eintritt frei) |
Samstag, 23.7.2022 |
Dirt Red |
|
Rock Cover, Bremen 
|
|
Mad Martin (vcls/gtr), Spike (bss/vcls), Weird Wolle (drms) |
|
Diese Truppe bläst den roten Staub der Wüste Arizonas in den Blues Club. Die musikalische Reise des Power-Trios führt aus den Wüsten des mittleren Westens der USA über den Buckingham Palace London bis in den Outback Australiens und bringt dabei einige Klassiker der Rockgeschichte mit. Und damit das Ganze keine bierernste Angelegenheit wird, werden die Songs, die u.a. von AC/DC, den Stones, Deep Purple, Rory Gallagher und ZZ Top stammen, mit dem ureigensten Bandhumor dargeboten. Dass es die Band krachen lassen wird, ist dabei natürlich selbstverständlich. (21Uhr - Eintritt frei) |
Donnerstag, 28.7.2022 |
RockDox Blues Band |
|
Blues, Bremen / Oldenburg 
|
|
Joachim Mann (vcls), Stefan Löffel (gtr), Frank Schumann (bss), Gert Güdter (drms) |
|
Mit mehr als 120 Jahren Bühnenerfahrung und ungebremster Spielfreude wird heute die RockDox Blues Band den Club beehren. Die Herren haben sich dem Bluesrock verschrieben, wobei einige musikalische Grenzüberschreitungen das Repertoire ergänzen. Zu hören gibt’s Musik von Künstlern wie Stevie Ray Vaughan, Eric Clapton, Henrik Freischlader oder ZZ Top. Spontaner Bewegungsdrang beim Publikum ist nicht nur möglich, sondern erwünscht! (20Uhr - Eintritt frei) |
Freitag, 29.7.2022 |
Black Sheep Burning |
|
90'- & 00's Rock Cover, Harpstedt 
|
|
Timo Ehlers (vcls), Tim Seidel (gtr), Sebastian Möwert (bss/vcls), Ingo Lenz (drms) |
|
Heute sind die schwarzen Schafe aus dem Oldenburger Land zu Gast im Blues Club. Diese lieben und leben handgemachten Rock von Bands wie Papa Roach, Blink-128, Red Hot Chili Peppers und Good Charlotte. Diese Mischung aus Rock, Punk Rock, Hard Rock und Funk reichern sie mit eigenen Kompositionen an und versprechen, jeden Auftritt zu einer Party zu machen. Wir freuen uns darauf! (21Uhr - Eintritt frei) |
Samstag, 30.7.2022 |
Red Cat Rocker
/ Blue For Quo |
|
Rock &
Blues / Status-Quo-Cover, Bremen 
|
|
Red Cat
Rocker: Lutz (vcls/gtr), Stephan (vcls/gtr), Anja (vcls), Ralf (bss), Bernd (drms) |
|
|
|
Blue For
Quo: Thomas (vcls/bss), Stevie (gtr/vcls), Matt (gtr), Burns (drms)
|
|
Classic Rock, Blues Rock, Boogie – bei dieser Band kommt keine Langeweile auf. Den Spaß an der Arbeit merkt man der Truppe sofort an, die Erfahrung hört man sofort. Besonders hervorzuheben ist der Musikgeschmack der Protagonisten, der eine exzellente Musikauswahl verspricht: ZZ Top, AC/DC und Steamhammer, Dr. Feelgood, Stevie Ray Vaughan und Southside Johnny, Kenny Wayne Shepherd und der Forellen Walter: Hier ist für alle Musikliebhaber etwas dabei. Das Quartett möchte dem Publikum das Gefühl einer musikalischen Zeitreise vermitteln – und das klappt ganz hervorragend.
Und im Vorprogramm mit dabei ist Blue For Quo, aus Bremen. Stellt Euch also
auf 'ne gaaanz laaange Nacht ein. (21Uhr - Eintritt frei) |
Donnerstag, 4.8.2022 |
Mars & Marbles |
|
Dark Gothic Pop, Bremen 
|
|
Ilenia R. Marstaller (vcls), Elisabeth Frey (pn), Jonas Riebe (drms) |
|
Mars & Marbles, das sind Ilenia R. Marstaller am Mikrofon und Elisabeth Frey am Piano. Das vielfältige Repertoire der Damen umfasst Soft Gothic, Dark Musical und Galaxy Pop – eine ganz individuelle Mixtur mit hohem Wiedererkennungswert. Unterstützt von Schlagwerk und Bass besingen die beiden die ganze Bandbreite des Lebens, wobei hier Marstallers erstaunliche Stimme extra erwähnt werden sollte. Inspiriert von Künstlerinnen und Künstlern wie Lady Gaga, Twenty One Pilots oder Muse haben die beiden ihren ganz eigenen, facettenreichen Stil gefunden: eine perfekte Symbiose aus Piano und Poesie. (20Uhr - Eintritt frei) |
Freitag, 5.8.2022 |
Pitchback |
|
Rock & Hard Rock Cover, Bremen 
|
|
Angela Wellmann (vcls), Olli (gtr), Thomas (kbrds), Jens Martens (bss), Nils (drms) |
|
Das Repertoire der Band Pitchback ist sowohl einfach wie wohlüberlegt zusammengestellt: Die besten Rock-Tracks der vergangenen 30 Jahre! Hohes musikalisches Niveau und detailreiche Wiedergabe der originalen Songs zeichnen die Band aus. Knackige Gitarren Riffs, harmonische Keyboardsounds, druckvoller Bass und grandiose Schlagstockakrobatik sind das Fundament für die atemberaubende Stimme der Frontfrau und Rockröhre Angela Wellmann. Wann darf man schon mal „Back in Black“ von einer Lady gesungen hören? Gespielt wird, was Spaß macht und richtig abgeht! Von Ballade bis Hardrock und Metall, von A wie AC/DC und bis Z wie ZZ-Top wird ein energiegeladenes Programm geboten, welches das Publikum von den Hockern reißt und in die Beine geht! Genau der richtige Soundtrack, um das Wochenende angemessen einzuleiten. (21Uhr - Eintritt frei) |
Samstag, 6.8.2022 |
Ramblin' Blues Band |
|
Rhythm'n'Blues, Bremerhaven 
|
|
Rolf-Martin Schmidt (vcls/hrp), Ralf Petersen (gtr), Hanno Bonßdorf (gtr), Michael "Micky" Schmidt (bss/vcls), Jürgen Thomas (drms) |
|
Ramblin' Blues Band, das ist Blues original aus Fishtown. Die Gruppe um den Sänger und Harp-Player Rolf-Martin Schmidt spielt Rhythm' n' Blues, der ins Herz und in die Beine geht. Die Dynamik und Impulsivität der Band ist geradezu atemberaubend, denn die Musiker sind mit vollem Herzen dabei. Die Auftritte der munteren Meute glänzen durch Abwechslung, dank gemeistertem Spagat zwischen Überlieferung und Moderne. Da gibt es kernigen Bluesrock ebenso zu hören, wie relaxt swingenden Rhythm' n' Blues. Und eindringliche Balladen wechseln sich mit Ausflügen in den Soul und Louisiana Cajun ab. So kann man zum Wochenende unsere Lieblingsmusik in all ihren Facetten erleben. (21Uhr - Eintritt frei) |
Mittwoch, 10.8.2022 |
Roomers |
|
Classic Rock, Hannover 
|
|
Robert Fischer , Dominique Nolte , Jannis Herbst , Jonathan Biesemeier |
|
Die Roomers haben den Rock-Sound fürs Wochenende im Gepäck. Und auch wenn erst Bergfest ist: hörenswert ist die Musik der jungen Herren allemal. Verzerrte Gitarren liefern den leicht dreckigen, originalen Roomers‘ Sound und regen, gepaart mit treibenden Beats, den Bewegungsdrang des Publikums an. In ihren eigenen, einprägsamen Songs lassen sich Einflüsse aus Classic- und Alternative Rock finden, dazu gibt es noch das eine oder andere Coverstück. Das Alles lässt ein durchaus mitreißendes Konzert erwarten. (20Uhr - Eintritt frei) |
Donnerstag, 11.8.2022 |
Wicked Plan |
|
Melodic Metal, Schweiz 
|
|
Natali Keller (vcls), Dan Keller (gtr), Ed Cuennet (bss) |
|
Wicked Plan präsentieren eine außergewöhnliche Mischung aus 80er Jahre Hard 'n' Heavy Riffs und Shredding mit wirklich kraftvollem Gesang und starken barocken und neoklassizistischen Melodien. Dabei führt Natali Keller, die weibliche Bruce Dickinson, einen Kampf gegen ratternde Drums, einen pumpenden Bass und schreiende Gitarren – und gewinnt diesen. Wobei sich der Beitrag der männlichen Protagonisten keineswegs nur auf Lautstärke beschränkt: spielen können die Herren auch ganz hervorragend. So ergibt sich heute für Metalfans die Gelegenheit, ein wirklich feines Konzert zu erleben. (20Uhr - AK 13,-) |
Freitag, 12.8.2022 |
Jawbreaker |
|
Metal-Cover, Minden 
|
|
Stefan Kaiser (vcls), Reiner Holgeward (gtr), Thomas Müller (gtr), Bernd Chabowski (bss), Ulf (drms) |
|
Jawbreaker, das sind vier erwachsene Männer und ein Schlagzeuger (Zitat Band) im besten Alter, die eine Heavy Metal Show, basierend auf Klassikern der 70er, 80er und 90er Jahre zum Besten geben. Mit dabei sind Songs von Judas Priest, Saxon, Accept, Dio und vielen, vielen anderen. Und da die Herren diese Musik bereits seit über 10 Jahren zusammen zelebrieren, kann der geneigte Zuhörer getrost davon ausgehen, dass sie wissen, was sie tun. Neben jeder Menge NWOBHM gibt‘s auch noch eine Bühnen-Show zu bestaunen, die mit vollem Einsatz dargebracht wird. Jeder Freund der minimal härteren Musik ist hier und heute garantiert richtig! (21Uhr - Eintritt frei) |
Samstag, 13.8.2022 |
Iron Horses |
|
Kick-Ass-Rock'n'Roll,
Rostock 
|
|
Sebastian Wegner (vcls), Manuel Arlt (gtr), Sven Mölter (bss), Gino Röpke (drms) |
|
Heute lässt es der Club mit Hard'n'Heavy von der Ostsee krachen! Wobei die namensgebende Dampflok durchaus als Beschreibung taugt. Schweißtreibend, energiegeladen und authentisch, sind die Mannen um Frontmann Sebastian „Babschke“ Wegner ein echter Live-Hammer! Wobei hier auch das grandiose Songwriting erwähnt sei, das Songs in echter Hitqualität hervorbringt. Und das hat dafür gesorgt, dass sie sogar schon einige ganz große Künstler supportet haben. Harter und aggressiver Rock'n'Roll, der in den Achtzigern verwurzelt ist, gepaart mit wundervollen, vom Blues beeinflussten Gitarrensoli: Heute gibt es „Kick Ass Rock'n'Roll, Hard Rock und Heavy Metal“ zum gepflegten Durchpusten der Ohren. (21Uhr - Eintritt frei) |
Mittwoch, 17.8.2022 |
Karoline Kaminski |
|
Singer & Songwriter, Bremen 
|
|
Karoline Kaminski (vcls/pn) |
|
Heute gastiert die Pianistin und Singer-Songwriterin Karoline Kaminski im Blues Club. Die polyglotte Autodidaktin und Weltreisende aus dem schönen Dangast trägt eine Melange aus Folk, Pop und Soul vor, die sie Avant-Pop nennt. Ihre selbstverfassten Stücke über das Leben und die Liebe sind geprägt von intensiver Emotionalität und einem ausdrucksstarkem Gesang. Neben ihrem eigenen Werk erwartet das Publikum Coversongs von Größen wie Lewis Capaldi, Adele und Agnes Obel. (20Uhr - Eintritt frei) |
Donnerstag, 18.8.2022 |
Local Radio's Rocking Safari |
|
Rock Pop, Bremen 
|
|

|
|
Cato: Pelle (vcls), Harri (gtr/vcls), Pete Stern (bss/vcls), Manu (drms) |
|
So schnell kann das gehen mit den Jubiläen: Bereits das 225. Mal geht das Local Radio auf Safari! Hierauf einen rockigen Tusch! Gefeiert wird das Ereignis mit einem Auftritt von Cato: Von dieser Band darf das Publikum das Unerwartete erwarten: dementsprechend nennt die Band ihre Musik auch „Unexpected Rock“. Die gestandenen Musiker liefern eine äußerst ansprechende Mischung aus Rock, Pop und Indie ab, wobei sowohl Coverstücke (U2, David Bowie, Depeche Mode, Aerosmith – aber auch Motörhead, Rammstein und Deep Purple) als auch Eigenkompositionen im Angebot sind, allesamt mit modernen Sounds versehen und fulminant und oft äußerst überraschend auf die Bühne gebracht, Multimedia inklusive. Die Musik mag unerwartet sein – aber keinesfalls beliebig, sondern immer authentisch und direkt. (20Uhr - Eintritt frei) |
Freitag, 19.8.2022 |
Still No Doubt |
|
Classic Hard Rock, Bremen 
|
|
Sir Marlowe (gtr/vcls), Uli "Gibson" Hoffmann (gtr/vcls), Rudi Pfaff (bss/vcls), Chief Larsen (drms), Jörg Theilen (vcls) |
|
Freunde kerniger Rockmusik sollten einen Besuch im Blues Club heute Abend fest einplanen, denn Still No Doubt läuten das Wochenende mit Heavy Rock 'n' Roll und einer stimmungsgeladenen Bühnenshow ein. Dabei bringen die Nordlichter nicht nur massig Werke aus eigener Feder mit, sondern runden das Rock-Event mit ausgewählten Klassikern von z.B. AC/DC, Chuck Berry, Status Quo, Judas Priest oder den Beatles ab, wobei diesen mit ganz viel Druck der eigene Stempel aufgedrückt wird. Der Club wünscht viel Spaß bei einer deftigen Rock 'n' Roll – Party. (21Uhr - Eintritt frei) |
Samstag, 20.8.2022 |
Shiloblaengare |
|
Rock & Hard Rock, Bremen 
|
|
Ralf "Rallifix" Lange (vcls/bss), Biggi Karweitsson (vcls), Thommi "Rick" Karweitsson (gtr/hrp/vcls), Slide Guitar Steve (gtr/vcls), Svensson (drms) |
|
Shiloblaengare
ist wieder da, diesmal ganz ohne skandinavische Allüren. Daher freuen wir
uns schon ganz heftig auf jede Menge Shiloblaengare pur – keinen
Coverkrams, nur originaler, harter, kerniger Rock! Stampfende Beats, dröhnender
Bass, knackige Gitarren-Riffs und abwechslungsreicher Gesang, das sind die
Zutaten für die Musik des umtriebigen Quintetts. Es werden Rock, Hardrock
und Melodic Metal geboten, und auch die eine oder andere unvermeidliche
Ballade findet ihren Weg ins Programm. In erster Linie hört das Publikum
heute Abend allerdings 100% Shiloblaengare – und das ist gut so. Die Band
hat übrigens außer einem nahezu brandneuen Plattenvertrag in der Tasche
auch eine taufrische Scheibe im Gepäck. Und das bedeutet Party, genauer:
Record Release Party! Und damit die Feier nicht nur laut und bunt sondern
auch schweißtreibend und voll wird, bitten wir um zahlreiches Erscheinen!. (21Uhr - Eintritt frei) |
Mittwoch, 24.8.2022 |
Jelly Baker |
|
Blues, Bremen 
|
|
Jörn Hoffmann (vcls), Hanno Bonßdorf (gtr), Michael "Micky" Schmidt (bss/vcls), Kai Gröne (drms) |
|
Jelly Baker steht für Blues aus Bremen. Und der schallt traditionell, eigenwillig und knackig von der Bühne, abgerundet mit dezenten Einflüssen aus anderen Musikrichtungen. Es gibt selbst komponierte Musik ebenso wie Klassiker zu hören. Dargereicht wird die Musik von einem druckvoll groovenden Rhythmusduo, einer jederzeit präsenten Gitarre und last but not least von einem exzellent intonierten Harper und Sänger. Jelly Baker spielen nicht nur den Blues, sie haben ihn! (20Uhr - Eintritt frei) |
Donnerstag, 25.8.2022 |
Verajoy
- FÄLLT AUS!!! |
Freitag, 26.8.2022 |
Ancient Curse / Savage Blood |
|
Heavy Metal / Power Metal, Bremen / Osnabrück 
|
|
Ancient Curse: Peter Pietrzinski
(vcls/gtr), Gunnar Erxleben (gtr), Thorsten Penz (bss), Matthias Schröder (drms)
|
|

|
|
Savage Blood: Peter Diersmann (vcls), Timios Zouridakis (gtr), Jörg Steinhake (gtr), Markus Weckermann (bss), Marc Könnecke (drms) |
|
Ancient Curse sind inzwischen eine Institution in Sachen Schwermetall. Kenner der Bremer Metal-Szene wissen, dass sie Ende letzten Jahrtausends eine kleine Pause eingelegt haben, die aber keineswegs geschadet hat – ganz im Gegenteil. Diese Herren, die doch tatsächlich den Metal nach Kuba getragen haben, sind noch besser geworden. Hier kommt Progressive Power Metal mit messerscharfen Riffs, melancholischen Akustikeinlagen, interessanten Gesangslinien und komplexen Arrangements. Diese Truppe zeichnet sich durch langjährige Teamarbeit und eine höchst professionelle Einstellung zur Musik aus. Übrigens haben sie seit ihrem letzten Besuch im Blues Club auch noch eine nagelneue Platte fertiggestellt. Von Profis für Genießer. Der Abend wird von Savage Blood eröffnet. Dabei handelt es sich quasi um die runderneuerte Formation Enola Gay, die ganz zu Recht zu einiger Berühmtheit gelangt ist. Die Jungs ergänzen den originalen Enola Gay-Sound durch eine frische, zeitgemäße Komponente, sodass heute das Thrasherherz genauso bedient wird wie Freunde von gepflegtem True Metal! (21Uhr - AK 15,-) |
Samstag, 27.8.2022 |
Rockalots |
|
Classic Rock Cover, Bremen 
|
|
Sam Rockalot (vcls), Rob Rockalot (gtr), Ron Rockalot (gtr), Doc Rockalot (bss), Joe Rockalot (drms) |
|
Diese fünf Herren mit den originellen Künstlernamen und einschlägiger Vergangenheit in etlichen notorisch auffälligen Bands der hiesigen Szene eint nach eigener Einschätzung in erster Linie die gemeinsame Vorliebe für guten Hardrock der alten Schule. Und so lassen sie dann ganz amtlich die Sau raus. Wobei dieses exzessive Treiben sich dadurch auszeichnet, dass die Rockalots den geliebten Sound nicht wie viele Bands einfach nachspielen. Entertainment, Authentizität, Performance und Sound sind die Attribute, die The Rockalots auszeichnen. Jedes Konzert wird zur Zeitreise in das goldene Zeitalter des Classic-Rock, eingebettet in eine professionelle Show! (21Uhr - Eintritt frei) |
Sonntag, 28.8.2022 |
Everest / In Transit |
|
Progressive Rock, Bremen 
|
|
Everest: Kaja Fischer (vcls/flt), Anna David Merz (gtr/vcls), Christian Schmutzer (drms)
|
|

|
|
In Transit: Peter Dust
(vcls), Norfried Kulawik (vcls/kbrds), Anna D. Merz (gtr), Anna David Merz (gtr/vcls), Alex Wieczorek
(bss), Frank Alpers (drms/vcls)
|
|
Heute kommen alle Freunde des Progressive Rock voll auf ihre Kosten: Zum einen tritt die Bremer Formation Everest auf. Sie ist das musikalische Nachfolgeprojekt der Progressive Rockband Eyevory. Mehrstimmiger Gesang, virtuose Querflötenmelodien und außergewöhnlich gefühlvolle Gitarrensoli neben komplexen Rhythmusgefügen bilden das Fundament ihrer progressiven Rockmusik. Stilistisch fühlt sich die Band in ihren Kompositionen sehr frei - in ihrer Musik verschmelzen Rock, Pop, Klassik und Metal zu einer unzertrennbaren Einheit. Die mit viel musikalischer Erfahrung gesegneten Musikanten werden mit ihrem Sound das Publikum in ihren Bann ziehen und bis zum letzten Ton auf ihre musikalische Reise mitnehmen. Zum anderen begrüßen wir In Transit. Hier haben sich Künstler zusammengetan, um dem Progressive Rock derSiebziger- und Achtzigerjahre ein Denkmal zu setzen. Es werden Songs von SAGA, Marillion, UK, Pink Floyd und vielen anderen Bands aufgeführt. Auch die Protagonisten von In Transit verfügen über jede Menge Bühnenreife und freuen sich bereits, nach vielen Jahren zum ersten mal wieder gemeinsam Progressive Rock zu spielen. (20Uhr - Eintritt frei) |
Dienstag, 30.8.2022 |
Urban Funk Department |
|
Funk Rock, Bremen / Oldenburg 
|
|
Anja Meiert (vcls), Christian Pfeiff (vcls), Melle Rockinger (gtr), Johnson Waehnelt (kbrds), Michael "Bexi" Becker (bss), Stefan "Steff" Ulrich (drms), Marie Zielinski (vcls) |
|
Funkige Rocknummern, rockige Funknummern, satte Grooves und fette Riffs: Das ist das Urban Funk Department! Mit 3-fachen Power-Leadvocals und knalliger Rhythmsection knüpft dieses Septett direkt an das musikalische Erbe von Funkrock-Pionieren wie etwa „Mother's Finest“ an. Aus deren Repertoire wird sich ebenso großzügig bedient, wie aus der breiten Historie Gitarren orientierter Funk-Sounds, sei es von Etta James, Jimi Hendrix, Anastacia oder Lenny Kravitz. Dabei können die Protagonisten bereits auf beeindruckende Laufbahnen verweisen, spielten sie doch bereits mit Größen wie der Raggamuffin' Band, Caliber 38, Velvetone, mit Udo Dirkschneider oder Caroline Maas, mit Spooky Tooth oder Collosseum zusammen. So bietet das Urban Funk Department eine große stilistische Bandbreite, die höchstens noch von der schweißtreibenden Spielfreude der Musiker übertroffen wird. (20Uhr - Eintritt frei) |
Mittwoch, 31.8.2022 |
Still Eighteen |
|
Alternative Rock, Kanada 
|
|
Joey Ciotti , Samantha Ciotti , Karen Parsons |
|
Wenn The White Sripes mit einer Grundgeband ein ziemlich wütendes Kind hätten – es würde sich wahrscheinlich anhören wie die Musik von Still Eighteen. Die Songs des Mutter-Vater-Tochter-Projekts sind rau, eigenwillig und intelligent. Genaues Zuhören lohnt sich also auf jeden Fall. Die Gitarre ist knackig, der Gesang energiegeladen und beides wird von der Rhythmusabteilung perfekt ergänzt. Die drei haben neben ihren eigenen Stücken auch noch den einen oder anderen Rockklassiker als ziemlich spezielle Coverversion im Repertoire. (20Uhr - AK 18,-) |
Donnerstag, 1.9.2022 |
Kolumne Fatal Band |
|
Deutsch Pop & Rock, Bremen 
|
|
André Sander (vcls/gtr), Sven Ostin (bss), Malte Backhaus (drms) |
|
Man sollte es in Betracht ziehen, heute beim Clubbesuch ein Handtuch mitzunehmen. Denn die nicht immer ganz ernst gemeinten Songs dieser musizierenden Philanthropen können beim genauen Zuhören schon ein wenig schweißtreibend sein. Das deutschsprachige Trio bewegt sich musikalisch zwischen John Mayer, Rory Gallagher, Blumenfeld und den klassischen Deutsch/Rock/Poppern. Die Texte handeln von zu kurz gekommenen Trinkern, jungen Eltern, Träumern und in der Mittelschicht Gefangenen oder von „Großstadt Hektikern“ und „Mama Söhnchen“. Also von allem, was der regelmäßige Gastronomie-Besucher zu schätzen weiß. (20Uhr - Eintritt frei) |
Freitag, 2.9.2022 |
Hot 'n' Nasty |
|
Blues Rock, Dortmund 
|
|
Patrick Pfau (vcls), Malte Triebsch (gtr), Ulrich Bichmann (bss), Dominik Ehlert (drms) |
|
Heute gibt es Bluesrock vom Allerfeinsten auf die Ohren: Hot 'n' Nasty musiziert bereits seit den 90ern und hat seit damals massig Auszeichnungen und Preise gesammelt. Die Qualität und die Power der Band sorgten dafür, dass sie immer wieder für Künstler wie Wishbone Ash, Dr. Feelgood, Walter Trout, Ana Popovic oder Chris Farlowe als Support aktiv wurden. Das Repertoire der Band spannt den Bogen vom filigranen Blues zu wunderbar heftig-dreckigem Bluesrock, vorgetragen von exquisiten Instrumentalisten und einem Sänger, der für diese Musik geradezu geboren zu sein scheint. Wer einen Abend auf allerhöchstem musikalischen Niveau genießen möchte, dem sei unser kleiner Club heute wärmstens ans Herz gelegt (21Uhr - AK 18,-) |
Samstag, 3.9.2022 |
East Street Band |
|
Bruce-Springsteen-Cover, Sachsen 
|
|
Bernd Birbils (vcls/gtr/hrp), Thomas Förster (gtr/vcls), Hendrick "Henk" Henker (kbrds), Michael Gerlach (rgn), Jürgen Hillig (sxfn), Bernd Gerstenberger (bss), Nico Urlass (drms) |
|
Über Bruce Frederick Joseph Springsteen verlieren wir jetzt nicht allzu viele Worte. Wer neben einem Schrank voll Grammys auch noch nen Oscar im Wohnzimmer stehen hat, dürfte so ziemlich jedem bekannt sein. Springsteens Sound und Stimme wiederzugeben ist nicht ganz trivial, und daher freut es uns umso mehr heute Abend wieder einmal die East Street Band präsentieren zu können, die sich genau dies auf die Fahnen geschrieben hat. Die Band spielt die Musik von „The Boss“ hautnah am Original und verpackt sie in eine packende und mitreißende Bühnenshow. Wobei hier nicht nur stumpfes Nachspielen angesagt ist: Trotz hoher Authentizität behält ihre Show durch das solide musikalische Können und die nötige Portion an Spontanität ihren eigenen Charme und ihre Individualität. Da die Band die gesamte Schaffensphase von Bruce im Repertoire hat, steht einem großartigen Rockabend nichts im Wege. (21Uhr - AK 21,-) |
Dienstag, 6.9.2022 |
Below Zero |
|
Rock, Bremen 
|
|
Jonathan Frach , Max Gärtner |
|
Heute Abend ist ein Rock-Duo zu Gast, deren Sound durchaus als einzigartig bezeichnet werden darf: Die selbstverfassten Songs werden nämlich so präsentiert, als ob eine vollständige Band loslegen würde, die Technik macht’s möglich. Die gut durchdachten Songs bringen jede Menge Energie und Drive mit, und so entsteht die Illusion, dass man von vier oder fünf Musikern beschallt wird. Wir erwarten einen Auftritt abseits eingetretener musikalischer Pfade. (20Uhr - Eintritt frei) |
Mittwoch, 7.9.2022 |
Dr. Cleanhead |
|
Blues, Bremen 
|
|
Jörg Zittlau (vcls/gtr), Rainer Hoveling (gtr/vcls), Timo Jahnke (cjn/prcssn), Michael Hoeptner (hrp) |
|
Dr. Cleanhead haben definitiv den Blues, und den spielen sie so, wie er eigentlich schon immer gedacht war: Simpel in Melodie und Text, dafür umso zwingender im Groove, und immer wieder auch mit dem Mut zu ehrlichen und mitreißenden Gefühlen, von der verträumten Ballade zum stampfenden Boogie, vom andächtigen Gospel zum rumpelnden Mardi Gras. Zum unverwechselbaren Doctor Cleanhead-Sound trägt dabei nicht unwesentlich bei, dass ein Großteil der Instrumentierung auch bei Stromausfall noch klasse klingt: Zum Einsatz kommen Instrumente wie Harmonika, Cajon und National-Guitar. Das Programm reicht von Robert Johnson über Muddy Waters und Leadbelly bis zu Janis Lyn Joplin, wobei die Stücke auf das Wesentliche reduziert und auf den Punkt gebracht werden. Und auch wenn die musikalisch wie menschlich erfahrenen Herren die Songs „frei von intellektuellen Störfeldern“ präsentieren: die eine oder andere interessante Info zu Liedgut und Original-Interpreten gibt’s gratis obendrauf. (20Uhr - Eintritt frei) |
Donnerstag, 8.9.2022 |
Local Radio's Rocking Safari |
|
Alternative Metal & Rock / Metalcore, Bremen 
|
|

|
|
Nuking Moose:
Liz (vcls), Lennart Godt (gtr), Lennart Jabben
(gtr), Kevin Schmidt (bss), Arne Godt (drms)
|
|

|
|
Achilles Instinct: Kim
(vcls), Andre (vcls), Ben (gtr), Tobi (gtr/vcls), Janis (bss), Elias (drms)
|
|
Die heutige Safari bewegt sich im metallischen Teil des Perioden-Systems: Nuking Moose steht seit 2013 für Metal aus Bremen. Seit einem Sängerwechsel Anfang 2017 sind die Songs eingängiger geworden und haben an Härte gewonnen. Wer auf ein Konzert von Nuking Moose geht, den erwarten harte, moderne Riffs, Ohrwurm-Hooks, tiefe Growls und langsame, ans Depressive grenzende Linien. Die vielen, für Metal eher untypischen Cleanpassagen sorgen immer für eine große Dynamik der Songs. Kurzweil ist garantiert. Achilles Instinct ist eine Morden-Metalcore-Band aus Bremen. Die Band steht für brachiale Riffs mit dynamischem Gesang. Das Sextett liefert eine markante Soundwall, die von einem Gesangsduo mit weiblicher Melodik und männlichen Shouts gekrönt wird, modernes, kreatives Songwriting inklusive. (20Uhr - Eintritt frei) |
Freitag, 9.9.2022 |
Hells Balls |
|
AC/DC-Cover, Bremen 
|
|
Capt'n Bley (vcls), Klito SG (gtr), B. Shot (gtr/vcls), Hells-Llou (bss/vcls), Cargo U.W.E. (drms) |
|
Kommen wir jetzt zum „Spätsommer Superspreader-Doppelpack“ (Danke an die Band für den Titel): Hells Balls zollen musikalisch AC/DC Tribut, und das machen sie inzwischen sogar ganz ordentlich. Darum gilt wie jedes Jahr: Es wird geil. Es wird voll. Es wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ausverkauft sein. Darum: Vorverkauf! Reservierungen finden dieses Jahr aus organisatorischen Gründen (und um die Nerven des Personals zu schonen) NICHT statt. Also, lasst krachen! (21Uhr - AK 21,-) |
Samstag, 10.9.2022 |
Hells Balls |
|
AC/DC-Cover, Bremen 
|
|
Capt'n Bley (vcls), Klito SG (gtr), B. Shot (gtr/vcls), Hells-Llou (bss/vcls), Cargo U.W.E. (drms) |
|
„Spätsommer Superspreader-Doppelpack“ Teil 2: Es gilt heute die Ansage von gestern. Echt jetzt. (21Uhr - AK 21,-) |
Dienstag, 13.9.2022 |
Tommy Castro & The Painkillers |
|
Blues & Soul, USA 
|
|
Tommy Castro (vcls/gtr), Mike Emerson (kbrds), Randy Mcdonald (bss), Bowen Brown (drms) |
|
Heute ist Tommy Castro endlich wieder mit seiner Band The Painkillers bei uns zu Gast, um sein 30-jähriges Bandjubiläum zusammen mit der Veröffentlichung seines neuen Albums "A Bluesman Came To Town" ausgiebig zu feiern. In diesen drei Jahrzehnten Zeit spielte er bereits als Opener für B.B. King, fungierte mit seiner Band als Hauskapelle des Comedy Showcase oder begeisterte beim Fillmore-Festival. Die eine Nominierung oder der andere Preis bleiben da natürlich nicht aus. Gitarre spielte er bereits mit 10 Jahren und er ließ sich bereits dort von elektrischem Blues, Chicago Blues, West-Coast-Blues, Soul, 60er Rock und Southern beeinflussen. Und bis heute ist sein Stil von all diesem geprägt. Der begnadete Songwriter, Sänger und mit einem höchst intensiven Gitarrenspiel gesegnete Instrumentalist wird dabei selbstverständlich von ausgebufften Profis begleitet – das volle Rundumglücklichprogramm für Blues-Liebhaber. (20Uhr - AK 30,-) |
Mittwoch, 14.9.2022 |
Tranquil Binge |
|
Rock, Bremen 
|
|
Fredo (vcls/gtr), Ronny (vcls), Ulli (gtr), Di Tomaso (kbrds), Tequila Tim (bss/vcls), Mick (drms) |
|
„Tranquil Binge“ bedeutet etwa „Entspanntes und ruhiges Gelage". Dieser Bandname gibt nicht nur die Lebensart dieser Bremer Herren wieder, wir könnten es auch ganz problemlos als Motto über unseren Tresen hängen. Die Band bietet selbst komponierte und eher ruhige (jedoch keineswegs langweilige) Rock- und Alternative-Songs, die überwiegend mit melodischem Gesang und klasse Gitarren-Sound versehen sind und durchaus zum Treibenlassen einladen. Zum entspannten Ausklang eines wundervollen Tages haben wir hier die vortreffliche musikalische Untermalung. (20Uhr - Eintritt frei) |
Donnerstag, 15.9.2022 |
Sonic Health Club |
|
Funk, Pop & Soul, Bremen/Oldenburg 
|
|
Andrea Schwanzer (vcls), Karsten Beernink (gtr/vcls), Sven Proffe (kbrds), Andreas Sonntag (sxfn), Heiko Bode (bss), Frank Dziemba (drms/vcls) |
|
Club trifft Club: Die Band Sonic Health Club ist mal wieder zu Gast. Egal ob groovender Funk-Pop, funkiger Pop-Soul oder soulige Funkballade: Andrea Schwanzer interpretiert die Songs gefühlvoll und mitreißend, während Felle, Bass und Tasten mit gewohnter Güte bearbeitet werden. Die Qualität der Sounds und Songs zeigt deutlich, mit wie viel Ideenreichtum, Spielfreude und Erfahrung die vier Bandmitglieder zu Werke gehen. Denn der Anspruch von Sonic Health Club ist, das Publikum mit intelligenter, frischer und erwachsener Musik zu begeistern. (20Uhr - Eintritt frei) |
Freitag, 16.9.2022 |
Kiss Forever Band |
|
Kiss-Cover-Show, Ungarn 
|
|
Vary Zoltan (vcls/gtr), Zoltan Marothy (gtr), Pocky The Demon (bss), Tobola Csaba (drms) |
|
Kiss ist eine 1973 gegründete Hard- und Glam-Rock-Band, die jedem Zuschauer als erstes dadurch auffiel, dass die Bandmitglieder beim Make-Up-Kurs die Sache mit „unauffällig“ nicht so wirklich kapiert hatten. Die Kiss Forever Band aus Budapest ist die mit Sicherheit bekannteste und auch meistbeschäftigte Kiss Tribute Band Europas und dies seit über 20 Jahren. Und auch wenn unsere kleine Kulturstätte fast ein wenig unterdimensioniert erscheint: Die Band läuft aus diesem schönen Anlass mit Kostümen und erwähnter dezenter Gesichtsbemalung auf – und nicht „unmasked“, wie es die Vorbilder heute zu tun pflegen. Selbstverständlich werden dabei neben vielen, vielen Hits der New Yorker auch „I was made for loving you“, „Detroit Rock City“, „Lick it up“ oder „Hooligan“ zu Gehör gebracht – für Kiss- und Rock-Fans ein ganzheitliches Konzerterlebnis! (21Uhr - AK 21,-) |
Samstag, 17.9.2022 |
Morrison Hotel |
|
Doors-Cover, Rheinland-Pfalz 
|
|
Erik (vcls), Jörg (gtr), Tom (kbrds), Gunter (bss), Benjamin (drms) |
|
Die Doors waren eine Band, die… okay, den Rest sparen wir uns jetzt. Morrison Hotel spielen nicht die Musik der Doors nach, sie perfomen diese. An dieser Performance hat der imposante Auftritt von Sänger Erik Klingenberg einen nicht unerheblichen Anteil. Seine Stimme enthält nahezu alle Facetten, welche auch Jim Morrison’s Stimme ausgemacht haben. Mal klar und betörend hypnotisch wie der junge Jim, der mit dieser Stimme alles an Zuviel im Raum ausblenden konnte, dann wieder kernig, rau und abgeklärt wie der späte, der bluesige Mr. Morrison. Mit Morrison Hotel erlebt man einen musikalischen Flashback mitten hinein in die wilde Flower-Power-Welt der späten sechziger Jahre. Effektvoll werden Klassiker wie „Light My Fire“, „Break On Through“, „Riders On The Storm“, „L.A. Woman“, „Roadhouse Blues“, „When The Music’s Over“ oder „The End“ umgesetzt. Aber auch weniger bekannte Songs der Doors wie „Universal Mind“, „Ship Of Fools“, „My Eyes Have Seen You“ gehören zum Repertoire. Das Publikum erwartet heute eine mystische Zeitreise in die rebellische Welt der Doors. (21Uhr - AK 21,-) |
Sonntag, 18.9.2022 |
Gong |
|
Progressive Rock, Großbritannien 
|
|
Dave Sturt (vcls/bss/snthszr), Fabio Golfetti (gtr/vcls), Kavus Torabi (gtr/vcls), Ian East (flt/sxfn), Cheb Nettles (drms/vcls) |
|
Und nun zur Abteilung „Mal was GANZ Anderes“: Bereits seit Ende der 60er Jahre führt das Avantgarde-Kollektiv GONG seine unnachahmliche, ständig im Fluss befindliche und nahezu unbeschreibliche Mixtur aus Folklore, Jazz, Rock und Elektronik auf, die der Schreiberling in Ermangelung eines besseren Ausdrucks einfach mal beim Progressive Rock einordnet. Schon so manch berühmte Figur der neueren Musikgeschichte trat dieser Formation bereits bei und verließ sie auch wieder: Kevin Ayers, Robert Wyatt, Pierre Moerlen, Steve Hillage, Hansford Rowe, Didier Lockwood, Bill Laswell und viele, wirklich viele weitere. Über die Zeit erhalten geblieben sind viel Improvisation und psychedelische Hippie-Trips, sowie anarchische Musik mit kurios-dadaistischer Lyrik. Ein akustisch wie optisch spektakuläres Ereignis ist heute garantiert, zumal GONG auch noch eine neues Album zu bieten hat. (20Uhr - AK 38,-) |
Dienstag, 20.9.2022 |
Vdelli
/ Art Of Dysfunction |
|
Blues
Rock / Classic Rock & Blues, Australien 
|
|
Michael Vdelli (vcls/gtr), Michi Weber (bss), Björn Hofmann (drms) |
|
Nach mehrjähriger Blues Club – Abstinenz findet sich Michael Vdelli endlich wieder bei uns ein. Unterstützt von einer fulminanten Rhythmus-Abteilung wird der charismatische Ausnahmegitarrist und ausdrucksstarke Sänger musikalisch wieder dahin zurückkehren, wo er vor 20 Jahren begann: zu Songs, die ganz eindeutig auf Blues basieren, auch wenn die Band die mannigfaltigen Musikstile, die sie sich im Lauf der Jahre angeeignet hat, nicht völlig ignoriert. Vdelli unterstützte bereits Bands und Künstler wie BB King, Buddy Guy, ZZ Top, Jimmy Barnes, The Animals, The Yardbirds oder Canned Heat. Egal, ob große oder kleine Bühne: Vdelli geht ab! Hier gibt es Bluesrock auf die Ohren, zeit- und schnörkellos, kraftvoll und dynamisch. Ein neues Album gibt es auch zu bewundern.
Als Special Guest auch aus Australien tritt heute Art Of Dysfunction auf. (20Uhr - AK 21,-) |
Mittwoch, 21.9.2022 |
Demian Dominguez Blues Band |
|
Blues Rock, Argentinien 
|
|
Demian Dominguez (vcls/gtr), Lucia del Campo (kbrds/bss), Gustavo Segura (drms) |
|
Demian Dominguez ist ein Ausnahmegitarrist, dessen Spiel schlicht begeistert. Neben haufenweise Auszeichnungen und ganz vielen prominenten Mitstreitern im Lebenslauf wie Jimmie Vaughan und Los Lobos sei hier vor allem ein gemeinsamer Auftritt mit Bernard Allison erwähnt, der einen schlicht vom Hocker gehauen hat. Auch wenn manchmal ein wenig argentinische Einflüsse in der Musik herauszuhören sind: Heute gibt es verdammt geilen Bluesrock! Geniales, mitreißendes Gitarrenspiel, gepaart mit einer markanten Stimme verleihen seinen Songs das gewisse Etwas. Wir sind gespannt, womit Demian uns heute noch überraschen wird. (20Uhr - AK 19,-) |
Donnerstag, 22.9.2022 |
Black Mojo Crew |
|
Blues Rock, Bremen 
|
|
Helmi Pyökäri , Michael Dräger , Bert Burchards (gtr), Kai Lidecke (drms) |
|
Drenched In Blues And Ready To Rock: Das norddeutsche Powerhouse-Blues-Rock Quartett trägt im eigenen Stil Songs von Muddy Waters, Rory Gallagher, Omar & The Howlers, Hadden Sayers und vielen anderen vor, die man nicht ständig zu hören bekommt. Während Bass und Schlagzeug Drive und Grove liefern, in denen die Gitarrenriffs eingebettet werden, verleiht Anja Dammasch mit unglaublicher Intensität und viel Gefühl in ihrer Stimme den Blues- und Rocknummern einen einzigartigen und fesselnden Sound. Und so bekommen wir musikalische Perlen mit viel Gefühl und Spaß präsentiert. (20Uhr - Eintritt frei) |
Freitag, 23.9.2022 |
Living Theory |
|
Linkin Park Cover, Italien 
|
|
Rob Marconi (vcls), Pietro Zainbani (vcls), Milie Suzzi (vcls/gtr/kbrds), Giorgio "Jt" Terenziani (bss), Fabio "Perez" Perini (drms) |
|
Linkin Park gehörte mit über 90 Millionen verkauften Alben (so behauptet es das Neuland) zu den kommerziell erfolgreichsten Bands des 21. Jahrhunderts. Die Musik, die oft dem Nu Metal zugeordnet wurde und doch so ganz anders war, blieb dem Hörer immer im Gedächtnis, ganz gleich, ob Fan oder nicht. Eine solche Mixtur aus Rock, Pop, Hip Hop und Electro ist immer noch einmalig. Nach dem Tod des Sängers war dann 2017 Schluss. Zum Glück haben sich bereits vor einigen Jahren fünf Profimusiker und treue Fans von Linkin Park zusammengetan, um dieser Band Tribut zu zollen und die geniale Musik von Chester und Co. ein weiteres Mal aufleben zu lassen. Dabei können Fans sich an Songs aus der gesamten Schaffensphase von Linkin Park live erfreuen. (21Uhr - AK 21,-) |
Samstag, 24.9.2022 |
Soulfamily |
|
Soul, Deutschland 
|
|
Mr Big Fat Mad Moose (vcls), Wolfgang Brammertz (gtr/vcls), Werner Stratmann (hrp/kbrds/rgn), Stefan Unewisse (psn), Stefan Kleinhölter (sxfn), Werner Beckmann (sxfn), Martin Köbbing (trmpt), Matthias Beckmann (trmpt), Markus Essmann (bss/vcls), Herrmann Focke (drms), Giulia Wahn (vcls), Jennyline Arndt (vcls), Vanessa Gorzelanczyk (vcls) |
|
Dieser Name, Freunde unseres Etablissements wissen es längst, ist nach über 30(!) Jahren Bandgeschichte wahrlich Programm: Natürlich gibt's hier knalligen Soul auf die Ohren, und selbstverständlich kann man eine im Dutzend auftretende, komplett ausgeschlafene Band schon mit Fug und Recht als Großfamilie ansehen. Charismatische Sängerinnen und Sänger, Elchtest erprobt, sowie eine jeweils mehrköpfige Groove- und Gebläseabteilung machen denn auch jede Menge Alarm. Dabei im souligen Programm sind Hits der Sechziger im Blues-Brothers- oder Commitments-Sound, Klassiker à la Soulfamily, Bluesklassiker, der Godfather of Soul Mr. James Sexmachine Brown himself, die weibliche Soulstimme überhaupt Aretha Franklin, der funky Soul der Siebziger und Achtziger sowie last but of course absolutely not least natürlich der große Ray Charles. Hauptsache, es geht ab - und richtig lange dauert's zum ganz großen Glück auch. (21Uhr - AK 21,-) |
Sonntag, 25.9.2022 |
Humps |
|
Camel Cover, Großbritannien 
|
|
Dana Eizen (vcls/gtr), Danny Ashkenazi (gtr/vcls), Yuval Eisenberg (kbrds), Nadav Ivri (bss), Tal Rubinshtein (drms/vcls) |
|
Die Band Camel wurde 1971 gegründet. Berühmt ist sie bis heute vor allem für ihren äußerst anspruchsvollen, melodischen Progressive Rock, bei dem besonders der Einsatz der Gitarre und der Querflöte hervorsticht. The Humps beschäftigen sich seit 15 Jahren mit den zum Teil sehr vertrackten und komplexen Arrangements dieser britischen Formation. Diese fünf Camel liebenden (und lebenden) Musiker, die sich zu einer der führenden Camel Tribute Bands zusammengetan haben, werden heute zwei Stunden lang das Publikum mit dem Geist von Andy Latimer und seinen Freunden verzaubern. (20Uhr - AK 25,-) |
Dienstag, 27.9.2022 |
Sonic Tan |
|
Funky Jazz & Latin, Oldenburg 
|
|
Frithjov Eden (gtr/vcls), Dietmar Bothe (kbrds), Michael Prostka (bss), Christian Müller (drms/vcls), Claudia Schulken (vcls) |
|
Jetzt wird‘s funky: Sonic Tan servieren rockig-spacige Sounds, verfeinert mit etwas Jazz und Latin und oben drauf gibt‘s ein wenig Retro-Flair der 70er. Dazu kommt, man kann es gar nicht genug betonen, jede Menge Groove. Stilistisch orientiert sich Sonic Tan an Maceo Parker, Nils Landgren, Bill Withers oder Jamiroquai. Somit dürfte klar sein, dass das geneigte Publikum heute Abend selbstverständlich einfach der wunderschönen Stimme der Sängerin und der diese perfekt begleitenden Instrumentierung lauschen kann. Noch besser wäre es jedoch, wenn die Zuhörer vor der Bühne ihrem Bewegungsdrang nachgeben würden, denn die Eigenkompositionen (ergänzt durch den einen oder anderen Klassiker) sind dies auf jeden Fall wert. (20Uhr - Eintritt frei) |
Mittwoch, 28.9.2022 |
Little Caesar |
|
Hard Rock, USA 
|
|
Ron Young (vcls), Loren Molinare (gtr), Joey Brasler (gtr), Fidel Paniagua (bss/vcls), Tom Morris (drms) |
|
Falls jemand im ersten Moment bei Little Caesar an Biker-Rock denken mag: Der Sound der Band ist erheblich vielfältiger. Klar, es gibt schön harten Rock, aber manchmal merkt man dem Ganzen einen Hang zu Rythm&Blues und (ganz selten) Soul an, und bisweilen kann man das Delta direkt riechen. Die Herren, die bereits u.a. mit Jane’s Addiction, Social Distortion, Iggy Pop oder auch Lynyrd Skynyrd auf Tour waren, sind auf jeden Fall für eine Überraschung (und natürlich jede Menge Rock ’n’ Roll) gut. Und live machen sie mindestens soviel Spaß wie im Gründungsjahr 1987, was sie bei uns bereits fulminant unter Beweis stellten. Durch und durch sympathisch ist die Truppe übrigens auch noch. (20Uhr - AK 25,-) |
Donnerstag, 29.9.2022 |
Highfield Lane |
|
Melodic Rock, Bremen 
|
|
Dirk Borchers (gtr/vcls), Arne Siewert (gtr), Maic Schuda (bss/vcls), Axel Kretschmer (drms/vcls) |
|
Highfield Lane bringen heute straighten Rock in klassischer Bandbesetzung auf die Bühne. Hier kommen eigene Titel genauso wie zeitlose Coversongs der Rockhistorie zum Zuge. Dabei stehen Melodien, Texte und dynamische Arrangements in einem harmonischen Verhältnis zueinander. Dass die erfahrenen Musiker alles geben, sorgt für eine mitreißende Live-Atmosphäre und mächtig viel Energie, die sich auf das Publikum überträgt. Gute rockige Songs & Sounds, gepaart mit hoher Spielfreude, so lassen wir uns einen Donnerstag gefallen! (20Uhr - Eintritt frei) |
Freitag, 30.9.2022 |
667-The Neighbour Of The Beast |
|
Iron-Maiden-Cover, Fulda 

|
|
Karsten , Maechl , Daniel , Felix , Günther Peschau |
|
Die 5 Herren von 667 werden heute wieder den Blues Club mit der erbaulichen und feinfühligen Musik Iron Maidens bespielen. Dabei geht es weniger darum, die Klassiker einfach nur Ton-für-Ton nachzuspielen, sondern vielmehr darum den Sound, die Bühnenpräsenz und die Stimmung so authentisch wie möglich auf der Bühne zu präsentieren. Angefangen vom original 80er Jahre Iron Maiden Outfit, der Verstärkertechnik, den Instrumenten, dem Bühnenbild bis hin zum obligatorischen Auftritt des Iron Maiden Maskottchens Eddie lassen die 5 Musiker bei jedem Auftritt das Maiden-Feeling auf das Publikum überspringen. Mit etwas Glück lässt sich bei den Gigs dieser seit 1998 aktiven Band auch noch Prominenz blicken. Fazit: Das Rundumglücklichpaket für Maiden-Fans und alle anderen Metal-Heads. (21Uhr - AK 21,-) |
Vorankündigungen
|
Sa, 01. 10. 2022
|
Rhiannon |
So, 02. 10. 2022
|
Project Priest |
Di, 04. 10. 2022
|
John Lee Hooker Jr. |
Mi, 05. 10. 2022
|
Wednesday Nine |
Do, 06. 10. 2022
|
Verajoy |
Fr, 07. 10. 2022
|
V8 / Black Sheep Burning |
Sa, 08. 10. 2022
|
Nebenwirkung / Suckerpunch / Drongos For Europe |
Mo, 10. 10. 2022
|
La Villa Strangiato the spirit of Rusch |
Di, 11. 10. 2022
|
Aynsley Lister |
Mi, 12. 10. 2022
|
Switch On |
Do, 13. 10. 2022
|
Almost Three |
Fr, 14. 10. 2022
|
The Watch plays GENESIS |
Sa, 15. 10. 2022
|
Michael Dühnfort & The Noise Boys |
So, 16. 10. 2022
|
Carl Verheyen Band |
Mo, 17. 10. 2022
|
Panzerballett |
Di, 18. 10. 2022
|
Jive Mother Mary |
Mi, 19. 10. 2022
|
Krissy Matthews |
Do, 20. 10. 2022
|
Henrik Freischlader Band |
Fr, 21. 10. 2022
|
Rebel By Law |
Sa, 22. 10. 2022
|
Dead Rock Pilots |
So, 23. 10. 2022
|
Rowan Robertson |
Di, 25. 10. 2022
|
Vanesa Harbek & Band |
Mi, 26. 10. 2022
|
Commoners |
Do, 27. 10. 2022
|
Local Radio's Rocking Safari |
Fr, 28. 10. 2022
|
Dust N' Bones |
Sa, 29. 10. 2022
|
Headbangers Nightmare & Friends |
So, 30. 10. 2022
|
Crossfire |
Mo, 31. 10. 2022
|
Corky Laing's Mountain |
Di, 01. 11. 2022
|
Brendelson / Muster |
Mi, 02. 11. 2022
|
Miller Anderson |
Do, 03. 11. 2022
|
Manu Lanvin & The Devil Blues |
Fr, 04. 11. 2022
|
11. Bremer Metal Festival |
Sa, 05. 11. 2022
|
11. Bremer Metal Festival |
Mo, 07. 11. 2022
|
Atomic Rooster |
Di, 08. 11. 2022
|
Blue Monday Kings |
Mi, 09. 11. 2022
|
Die Stehpisser |
Do, 10. 11. 2022
|
Green For A Day |
Fr, 11. 11. 2022
|
Double-O-Soul |
Di, 15. 11. 2022
|
Troy Redfern |
Mi, 16. 11. 2022
|
Penny Krawatte |
Do, 17. 11. 2022
|
Velvet Viper |
Fr, 18. 11. 2022
|
Dawn Patrol |
Sa, 19. 11. 2022
|
A Tribute to Johnny Cash |
Mo, 21. 11. 2022
|
Electric Family |
Di, 22. 11. 2022
|
Martin Turner ex Wishbone Ash |
Mi, 23. 11. 2022
|
Lederrock |
Do, 24. 11. 2022
|
Wally |
Fr, 25. 11. 2022
|
Hiss |
Sa, 26. 11. 2022
|
Demon's Eye |
Di, 29. 11. 2022
|
Babies & Gentlemen |
Mi, 30. 11. 2022
|
NeverTooLate |
Do, 01. 12. 2022
|
Blancker Sound |
Fr, 02. 12. 2022
|
Stone |
Sa, 03. 12. 2022
|
Stone |
Mi, 07. 12. 2022
|
Bobbies |
Do, 08. 12. 2022
|
Local Radio's Rocking Safari |
Fr, 09. 12. 2022
|
Do It Like The King |
Sa, 10. 12. 2022
|
Amy Winehouse Tribute Band |
Di, 13. 12. 2022
|
Andy & The Beat Boys |
Mi, 14. 12. 2022
|
Rock Passion |
Do, 15. 12. 2022
|
High Octane |
Fr, 16. 12. 2022
|
Hannes Bauer |
Sa, 17. 12. 2022
|
Abi Wallenstein & Blues Culture |
Di, 20. 12. 2022
|
Vossmeister |
Mi, 21. 12. 2022
|
Cato |
Fr, 23. 12. 2022
|
Rusty 66 |
Sa, 24. 12. 2022
|
Source |
So, 25. 12. 2022
|
Touch Of Funk |
Mo, 26. 12. 2022
|
Captain Candy |
Di, 27. 12. 2022
|
Doctor Love Power |
Do, 29. 12. 2022
|
Led Zep |
Fr, 30. 12. 2022
|
Forgotten Sons |
Sa, 31. 12. 2022
|
Dead Rock Pilots |
Mi, 04. 01. 2023
|
Vagabonds |
Do, 05. 01. 2023
|
Bongo In A Bubble |
Fr, 06. 01. 2023
|
Journeye |
Sa, 07. 01. 2023
|
Starmen |
Mi, 11. 01. 2023
|
Rhino Bucket |
Do, 12. 01. 2023
|
Jelly Baker |
Fr, 13. 01. 2023
|
Iron Priest |
Sa, 14. 01. 2023
|
Soulala |
Mi, 18. 01. 2023
|
Superdiva |
Do, 19. 01. 2023
|
Stompin' Roots |
Fr, 20. 01. 2023
|
Checkin' Up |
Sa, 21. 01. 2023
|
B.B. & The Blues Shacks |
Mi, 25. 01. 2023
|
Burnin' Fuel |
Do, 26. 01. 2023
|
Ivory Tower |
Fr, 27. 01. 2023
|
ReCartney |
Sa, 28. 01. 2023
|
Most Fabulous Long Gone Dicks |
Mi, 01. 02. 2023
|
Piet Gorecki Trio |
Do, 02. 02. 2023
|
RockDox Blues Band |
Fr, 03. 02. 2023
|
Privat Party |
Sa, 04. 02. 2023
|
Chili Con Pepper |
Mi, 08. 02. 2023
|
Case 39 |
Do, 09. 02. 2023
|
Texas 45 |
So, 12. 02. 2023
|
Cats Tv |
Mi, 15. 02. 2023
|
Lutz Hiller and Dogs |
Do, 16. 02. 2023
|
Mitch Ryder |
Do, 23. 02. 2023
|
Kris Pohlmann |
Fr, 24. 02. 2023
|
Tribute to Status Quo Band |
Sa, 25. 02. 2023
|
Voodoo Child |
Mi, 01. 03. 2023
|
Farmers Road Blues Band |
Do, 02. 03. 2023
|
Bad Temper Joe |
Sa, 04. 03. 2023
|
My'tallica |
Di, 07. 03. 2023
|
Norman Beaker Trio |
Mi, 08. 03. 2023
|
Mojothunder |
Do, 09. 03. 2023
|
Moon Fever |
Fr, 10. 03. 2023
|
Legacy Of Black Sabbath |
Sa, 11. 03. 2023
|
Brothers In Arms |
Di, 14. 03. 2023
|
Sari Schorr & The Engine Room |
Mi, 15. 03. 2023
|
Gwyn Ashton |
Fr, 17. 03. 2023
|
Rob Tognoni |
Sa, 18. 03. 2023
|
Achtung Baby |
Di, 21. 03. 2023
|
Layla Zoe |
Mi, 22. 03. 2023
|
Poor |
Do, 23. 03. 2023
|
Blank Manuskript |
Fr, 24. 03. 2023
|
Pitchback |
Sa, 25. 03. 2023
|
Flying Soul Toasters |
Mi, 29. 03. 2023
|
Airbuzz |
Do, 30. 03. 2023
|
Caliber 38 |
Fr, 31. 03. 2023
|
Dust N' Bones |
Sa, 01. 04. 2023
|
Rebel Monster |
Do, 06. 04. 2023
|
Rosanna |
Fr, 07. 04. 2023
|
Hardbone |
Sa, 08. 04. 2023
|
Tucson |
So, 09. 04. 2023
|
Rübenschneider |
Mi, 12. 04. 2023
|
Royal Vintage Trio |
Do, 13. 04. 2023
|
Birth Control |
Fr, 14. 04. 2023
|
Wild Black Jets |
Mi, 19. 04. 2023
|
Keeds |
Fr, 21. 04. 2023
|
Whiteshake |
Sa, 22. 04. 2023
|
Voodoo Lounge |
Mi, 26. 04. 2023
|
Latvian Blues Band |
Do, 27. 04. 2023
|
Ramonas |
Fr, 28. 04. 2023
|
Rihm Shots |
Fr, 05. 05. 2023
|
Mob Rules |
Sa, 06. 05. 2023
|
Floyd Unlimited |
Do, 11. 05. 2023
|
Halftime |
Fr, 12. 05. 2023
|
Bomassa Experience |
Sa, 13. 05. 2023
|
Bremen Blues Rock Experience |
Mi, 17. 05. 2023
|
Rock Steady |
Do, 18. 05. 2023
|
Amy Winehouse Tribute Band |
Fr, 19. 05. 2023
|
Joon & The Soulmates |
Sa, 20. 05. 2023
|
Mad Dog Blues Band |
Mo, 22. 05. 2023
|
RanestRane |
Di, 23. 05. 2023
|
Cruzados |
Fr, 26. 05. 2023
|
Delta Crabs Reloaded |
Sa, 27. 05. 2023
|
Derhb / Impact Approved / Blue Sky Theory |
So, 28. 05. 2023
|
Green Blues Band |
Do, 01. 06. 2023
|
Groovebreaker |
Do, 08. 06. 2023
|
Grey |
Fr, 09. 06. 2023
|
Rihm & Dühnfort |
Sa, 10. 06. 2023
|
Fear Connection |
Fr, 30. 06. 2023
|
Vagabonds |
Sa, 22. 07. 2023
|
Rockfire |
Do, 24. 08. 2023
|
Monique & The Jacks |
Mi, 06. 09. 2023
|
Dr. Cleanhead |
Do, 07. 09. 2023
|
Robert Jon & The Wreck |
Mi, 04. 10. 2023
|
Sarah Smith & Band |
Fr, 06. 10. 2023
|
Rockalots |
Sa, 07. 10. 2023
|
Nebenwirkung |
Sa, 14. 10. 2023
|
Vipers |
Sa, 21. 10. 2023
|
My'tallica |
Mo, 30. 10. 2023
|
Crossfire |
Sa, 25. 11. 2023
|
Demon's Eye |
Mi, 06. 12. 2023
|
NeverTooLate |
| |
|