Bremen, Hankenstrasse, Tel. Club: 0421-69 639 540, Kneipe: 0421-15223, Booking: 0421-69 639 539, Mail: booking@meisenfrei.de, Karten: karten@meisenfrei.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AGb's

 

§

 

 Gefördert durch: 

 

 

 

 

 Voranzeige:

 

 

Led Zep

 Live am 24 Juni 2023       

VVK € 18,-

 

Konzerte im März

 

Samstag, 25.3.2023

 

Roadback

Heavy Metal, Bremen

Sam Rockalot (vcls), Einar Gast (gtr/vcls), Frank Lange (bss), Frank Moravec (drms)

 

Von 1991-2021 als "Scenery" unterwegs, bleiben "Roadback" mit leicht verändertem Line-Up dem bewährten Konzept treu: Die Jungs präsentieren das Beste was old-school Hardrock & Metal zu bieten hat, dazu gibt es vergessene Perlen der Musikgeschichte und einige Überraschungen. Jungs, wir freuen uns, dass ihr weiter rockt!. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Dienstag, 28.3.2023

 

Eamonn McCormack

Blues Rock, Irland

Eamonn McCormack (vcls/gtr/mndln/hrmnm), Michal Bandac (bss), Max Jung Poppe (drms)

 

Dass Irland nicht nur sehr guten Whiskey, sondern auch sehr gute Blues-Musiker exportiert, weiß inzwischen jeder Musikbegeisterte. Eamonn McCormack, der bereits seit seinem neunten Lebensjahr Gitarre spielt, verbindet in seiner Musik Blues und Rock, aber auch Funk, Rock 'n' Roll oder Hard Rock, wobei es sich immer lohnt auch ein Ohr auf die Texte zu haben. Neben einigen Klassikern in seiner eigenen Interpretation spielt er überwiegend selbst komponierte Stücke. Erfahrungsgemäß wird er uns heute exzellente Musik bieten, nicht umsonst hat der Mann schon mit Größen wie Johnny Winter, Jan Akkerman, Niels Lofgren und Rory Gallagher gearbeitet. Und ein verdammt spannendes neues Album hat er auch noch für uns dabei. (20Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 29.3.2023

 

Burnin' Tally

Rock Cover, Bremen

Selina Eilers (vcls), Jens Heinemann (gtr/kbrds), Jens Schwarting (gtr), Stephan Frey (bss), Kay Glage (drms)

 

Hiermit sei in epischer Breite kundgetan: Burnin' Tally sind fünf Musikanten, die zur Zeit Liedgut von Metallica, Judas Priest, Jennifer Rostock, Luxuslärm, Journey, den Toten Hosen oder Guns n’ Roses covern und ab und an auch eigene Songs auf die Bühne bringen. Wir sind gespannt. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 30.3.2023

 

Caliber 38

Soul & Funk, Bremen

Rüdiger Estrup (vcls), Anja Meiert (vcls), Wolfram Geißler (gtr), Johnson Waehneldt (hmmnd/kbrds), Uwe Schale (sxfn), Doro Vogel (sxfn), Simon Metzger (trmpt), Jakob Müller (trmpt/flglhrn), Clemens Homburg (bss), Peer Bothmer (drms)

 

Reloaded. Nach 25 Jahren Pause kann man als Band diesen Zusatz-Titel mit Fug und Recht beanspruchen. Gegründet in der Frühzeit von Helmut Schmidts Kanzlerschaft (die Jüngeren fragen jetzt einfach mal ihre Eltern), erlangte die Band um Eddie Bartschat schnell überregionalen Kultstatus. Zurecht. Denn Funk und Soul, inspiriert von Earth, Wind & Fire, Tower of Power, Chaka Khan oder Kool & The Gang, dargeboten in Mannschaftsstärke samt fetten Bläsersatz und auf höchsten Niveau Made in Bremen – das war nicht nur Anno ‘76 ein Erlebnis. Nachdem 1992 dann erst mal Schluss war, sind sie (mit dezent geänderter Besetzung) wieder da. Und wie! Auch heute sind Konzerte von Caliber 38 ein Ereignis, das nicht nur die Trommelfälle sondern mindestens ebenso die Beine und Füße des Publikums betrifft. Wer diese furiose Truppe wiedersehen oder endlich kennenlernen will, sollte sich nicht vom Wochentag abschrecken lassen – es wird mächtig funky! (20Uhr - AK 18,-)

 

 

 

 

Freitag, 31.3.2023

 

Dust N' Bones

Guns-n'-Roses-Cover, Ungarn

 

Siddakos Bodosinger (vcls/gtr/kbrds), Gabesz (gtr), Marek (gtr/vcls), Rokkett (bss/vcls), Titusz (drms/vcls)

 

So, diese Ankündigung können wir ruhigen Gewissens kurz und schmerzlos halten: Es gibt eine Band namens Guns N’ Roses, die ihre besten Tage hinter sich hat (auch wenn der Yeti der Rockalben namens Chinese Democracy tatsächlich erschienen sein soll). Und es gibt Dust N' Bones, die beste Tributeband, die man sich auf diesem Kontinent an Land ziehen kann. Die Musik authentisch, der Gesang unverkennbar, die Gestik perfekt und sogar das putzige Outfit stimmt. Alles weitere wäre überflüssiges Geschleime, daher auf in die Paradise City! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Konzerte im April

 

Samstag, 1.4.2023

 

Rebel Monster

Volbeat Cover, Rheinland-Pfalz

Oliver Noerdlinger (vcls/gtr), Marius Wolf (gtr/vcls), Guido Bockshecker (bss/vcls), Frank Bodenheimer (drms/vcls)

 

Der Sound von Volbeat sollte jedem halbwegs Musikinteressierten schon mal untergekommen sein. Die einmalige Mixtur aus Metal, Punkrock, Rock ’n’ Roll, Blues und Country ist dabei derart suchterzeugend, dass Konzertkarten eigentlich mit Warnhinweisen versehen werden sollten, wobei das Zusammentreffen von Metalheads, Bikern, Rockabillies und vielen anderen zu ein und derselben Musik nicht unerheblich zur Faszination von Volbeat-Konzerten beiträgt. Wer diese Faszination in vertrauter Blues Club-Atmosphäre erleben möchte, darf sich Rebel Monster auf keinen Fall entgehen lassen. Denn obwohl für diese Herren die authentische Interpretation der Songs natürlich ein wichtiger Aspekt ist, legen sie den größten Schwerpunkt auf die Bühnenperformance und die Spielfreude, um dem geneigten Publikum die volle Packung Volbeat darzureichen. (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Dienstag, 4.4.2023

 

Greg Koch

Blues Rock, USA

Malford Milligan (vcls), Greg Koch (gtr), Roscoe Beck (bss), Tom Brechtlein (drms)

 

Es ist bereits eine ganze Weile her, seit Greg Koch den Blues Club das letzte Mal beehrt hat. Eines vorweg: er ist tatsächlich noch besser geworden. Greg ist ein Ausnahme-Gitarrist, der bereits vom großen Joe Bonamassa als "scary good" bezeichnet wurde. Und dem mögen wir eigentlich kaum etwas hinzufügen. Der Mann bringt erfahrungsgemäß soviel Virtuosität, Spielfreude und Energie mit, dass es normalerweise für zwei Konzerte reichen würde. Dank ihm und seiner famos agierenden Begleitung können wir ein grandioses Blues- und Rockkonzert versprechen. Diesen Bandleader, Studiomusiker, Autor, Schriftsteller, Künstler und Dozenten für die Fender Musical Instuments Corporation sollte man sich keinesfalls entgehen lassen. (20Uhr - AK 22,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 5.4.2023

 

Rockstew

Rock Cover, Weyhe

Iris (vcls), Marcus (gtr), Michael (gtr/kbrds), Marco (bss), Bernd (drms)

 

Die Idee zu dieser Band entstand (wie es wahrscheinlich öfters geschieht) am Tresen. Aus dieser vermeintlichen Schnapsidee entstand dann tatsächlich eine Band. Nachdem das muntere Quintett ein wenig Anlauf genommen hat, haben die Musikanten beschlossen, dass nun die Zeit für die Öffentlichkeit gekommen ist. Heute wird Rockstew also „Cover Rock der vergangen Jahrzehnte“ präsentieren. Wir sind gespannt. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 6.4.2023

 

Rosanna

Toto-Cover, Bremerhaven

Fabio Marafona (vcls), Gunnar Zerbst (gtr), Tim Früstück (kbrds), Marcio Rodriguez (kbrds), Simon Von Glahn (bss), Olaf Satzer (drms), Lna (vcls)

 

Der Legende nach war die Zusammenstellung dieser Cover-Truppe schwieriger als die des Originals (deren Musiker sich auf der Highschool kennenlernten). Egal, das Ergebnis ist beeindruckend: Mit opulenter, erneuerter Besetzung (die klassische Rock-Kiste plus gleich zwei satte Keyboards) und beeindruckender Erfahrung (gemeinsam hat man 100 Bühnenjahre hinter sich) werden die Werke der legendären Band Toto (selbstverständlich inklusive „Rosanna“, „Hold the line“ und „Africa“) aber auch sowas von hautnah am Original zelebriert, dass es den Musikern eine Lust und dem Publikum eine Freude ist. (21Uhr - AK 18,-)

 

 

 

 

Freitag, 7.4.2023

 

Hardbone

Hard Rock, Hamburg

Tim Dammann (vcls), Sebastian Kranke (gtr/vcls), Tommy Lindemann (gtr/vcls), Tim Schwarz (bss), Benjamin Ulrich (drms)

 

Hardbone rockt den Karlfreidach. Amtlich. Hart. Laut. 110%ig. Hardbone liefert garantiert, egal ob auf großer Bühne oder im kleinen Club, egal ob mit Rose Tattoo oder Thundermother. Zeitgeist und Modeerscheinungen sind den Jungs fremd, es gibt Rock ’n’ Roll, allerdings gründlich abgestaubt und mit druckvollem und modernem Sound ausgestattet. Obendrauf gibt es für Fans und solche die es werden wollen Songs von ihrer neuen Platte. Frohe Vorostern! (21Uhr - AK 19,-)

 

 

 

 

Samstag, 8.4.2023

 

Far East Experience

Classic Rock Cover, Schleswig

Nob (vcls/gtr), Lemmo (vcls/gtr/hrp), Roni (bss), Jasper (drms)

 

Kurz und schmerzlos: Vier gestandene Musiker aus dem hohen Norden interpretieren heute Abend Rock- und Blueshits des vergangenen Jahrhunderts. Von Joe Bonamassa, Neil Young, Tom Petty, Deep Purple, Cream, Bob Seger, Eric Clapton, The Doors, Jimi Hendrix, Coco Montoya bis ZZ Top bieten sie einen soliden Querschnitt des Classic Rock der letzten 50 Jahre. Dann legt mal los, Männer! (21Uhr - AK 18,-)

 

 

 

 

Sonntag, 9.4.2023

 

Rübenschneider

Fucking Virgins

Rock 'n' Roll & Punk, Bremen / Niederlande

Rübenschneider: Matzek Rübenschneider (gtr), Dodek Rübenschneider (gtr), Rallek Rübenschneider (bss), Olek Rübenschneider (drms)

 

Fucking Virgins: vier Musiker

 

Und hier kommt die Mutter aller Osterkonzerte: Rübenschneider spielen Punk ´n´ Roll. Das hört sich so an wie es sich liest: schnell, hart, rockenrollig und verdammt unterhaltsam. Dass die vier bekennenden Kneipenenthusiasten ihre Musik als Bauernhausmusik bezeichnen, sollte man getrost ignorieren. Auf keinen Fall ignorieren sollte man, dass die Hasenjagd mit dieser Band derartig viel Spaß macht, dass man weder Eiersuchen noch Tempelbesuch in irgend einer Form vermissen wird. Rübenschneider brettert durch die Musikgeschichte der vergangenen fünfundsechzig Jahre und bremst dabei nicht einmal für einen Blues. Alternativarrangements bekannter und unbekannter Klassiker irischer, australischer und amerikanischer Herkunft werden mit derben Eigenkompositionen hochenergetisch kombiniert. Außerdem versüßen uns Fucking Virgins aus den Niederlanden den heutigen Feiertag. Die haben den Punk seit über 30 Jahren und werden so für ein besonders festlichen Soundtrack sorgen. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Dienstag, 11.4.2023

 

Martin Turner ex Wishbone Ash

Rock, Großbritannien

 

Martin Turner (vcls/bss), Danny Willson (gtr/vcls), Misha Nikolic (gtr/vcls), Tim Brown (drms/prcssn/vcls)

 

Wishbone Ash gehört zu den Namen, den jeder Rockfan auf die eine oder andere Art zuordnen kann. Der durch zwei Lead-Gitarren geprägte Sound ist unvergesslich, zumal die Band zu den ersten gehörte, die dieses Stilmittel einsetzte. Bei einem seiner letzten Besuche hat Martin Turner, Gründungsmitglied von Wishbone Ash, zusammen mit seiner Band das 50ste Jubiläum der Truppe aus England mit uns auf der Bühne gefeiert. Und dieses Jahr wird er das Jubiläum des ikonischen „Double Live“-Albums zelebrieren. Das wird ein Fest für alle Fans von Wishbone Ash und Freunde erstklassiger Rockmusik. (20Uhr - AK 30,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 12.4.2023

 

Royal Vintage Trio

50's - 60's Rock'n'Roll Cover, Bremen

Michael Jason Janßen (vcls/gtr), Roy Peter (bss/vcls), Dietmar Hussong (drms/vcls)

 

Das Royal Vintage Trio hat sich einer alten Vorliebe, dem Rock & Roll der 50er und 60er Jahre, verschrieben. Mit drei Stimmen, Gitarre, Bass und Drums werden die Herren neben wohlbekannten Songs von Little Richard, Elvis & Co. auch Stücke aus der Frühphase der Beatles und Stones zu Gehör bringen. Neueren Krams und Ausflüge in Country-Gefilde gibt’s oben drauf, komplett in ein Vintage-Gewand gehüllt. Das Trio besteht aus drei versierten und verdammt munteren Musikern mit reichlich Erfahrung, die seit über zwei Dekaden ihren Beitrag zur musikalischen Gesamtsituation leisten. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 13.4.2023

 

Birth Control

Krautrock, Deutschland

Martin Ettrich (vcls/gtr), Peter Föller (vcls), Sascha "Sosho" Kühn (rgn), Hannes "Cyborg Haines" Vesper (bss/vcls), Manni von Bohr (drms)

 

Birth Controls Geschichte hat in über 50 Jahren einiges Überraschendes zu bieten. So zum Beispiel das Gründungsmitglied Hugo Egon „Erdbeere“ Balder. Die Band startete als Covertruppe, doch bereits kurz danach begann sie, nach ihrem eigenen Stil Ausschau zu halten. Aufgrund des Zeitpunkts wurde sie deshalb gerne unter „Krautrock“ verschubladet, wobei die Musik wohl eher bei Hard- oder Classic-Rock einzuordnen ist, falls man derlei Systematik bevorzugt. Die Band hat viel, viel mehr zu bieten als „Gamma Ray“, dennoch dürfte es dieser riesige Hit sein, den die meisten mit Birth Control verbinden. Doch auch das sonstige Schaffen der Band ist mehr als nur hörenswert, wie sie kontinuierlich live beweist. Und da die Herren sich musikalisch fortlaufend weiterentwickeln, kommen hier sowohl alt gediente wie auch ganz neue Fans auf ihre Kosten. (20Uhr - AK 26,-)

 

 

 

 

Freitag, 14.4.2023

 

Wild Black Jets

Doghouse Daddy & 

The Boppin Blue Hearts

Rockabilly, Bremen

Torsten Gluschke (vcls/gtr), "Flo"rian Meyer (bss/vcls), Jens Otten (drms)

 

Heute gibt es Rockabilly im Doppelpack: Wer die rattengeile Rock'n'Roll-Show der Wild Black Jets schon einmal mit erleben durfte, der weiß, warum wir sie immer wieder äußerst gerne hier bei uns zum Tanz aufspielen lassen. Wer dagegen die Jets bislang noch nicht live erlebt hat (aufmunternde Grüße ins hintere Kirgisistan), kann von dieser Rockabilly-Variante eines klassischen Trios heute wieder einmal lernen, dass ein eher sparsam ausgestattetes, aber freigiebig bedientes Schlagzeug, ein in jeder Beziehung fetter Kontrabass und eine rasiermesserscharfe Gitarre nebst charismatischem Sänger für einen kräftig-deftigen Konzertabend völlig ausreichend sind, der nicht nur Menschen mit 50ies-Affinität zu begeistern weiß. Und als ob das nicht genug wäre, werden Doghouse Daddy & The Boppin Blue Hearts genau das abliefern, was das geschätzte Publikum an einem solchen Abend erwartet. (21Uhr - AK 18,-)

 

 

 

 

Samstag, 15.4.2023

 

Beyond The Rainbow

Rainnbow Cover, Mannheim

John "Jaycee" Cuijpers (vcls), Andy "Doc" Kraus (gtr), Andreas König (hmmnd/kbrds), Marc Fibich (bss), Matz Kraus (drms)

 

Nachdem Gitarren-Legende Ritchie Blackmore 1975 Blackmore Deep Purple verließ, formierte er Rainbow. In dieser Band setzte er seine musikalischen Ideen und Ideale konsequent um und kreierte zusammen mit dem 2010 verstorbenen Sänger Ronnie James Dio melodiöse, dramatische und virtuose Rockmusik, die auch heute noch ihresgleichen sucht. Die Band erschuf ebenso geniale wie unterschiedliche Songs: Long Live Rock’n’Roll oder Since you been gone, Stargazer oder Gates of Babylon, oder Catch the Rainbow und Temple of the King dürften zum musikalischen Allgemeinwissen zählen. Beyond the Rainbow erweckt die Musik von Rainbow zu neuem Leben und zelebriert die legendären Werke live auf Original-Instrumenten. Dabei werden Gitarrist Andy „Doc“ Kraus, ein wahrer Blackmore-Enthusiast, sowie der niederländische Ausnahmesänger John Cuijpers, unter anderem als Frontmann der Bands Praying Mantis sowie Ayreon Universe bekannt, im Mittelpunkt stehen. (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Montag, 17.4.2023

 

Pristine / 

Shadow Lizzards

Classic Rock, Norwegen

 

 

Der Anfahrtsweg von Pristine hat es in sich: Wer Tromsø in Norwegen besuchen will, biegt am Polarkreis nicht ab, sondern fährt einfach 300 Kilometer weiter. Etwas unterkühlt ist aber nur die Heimat der Band, die Musik geht dafür umso mehr ab! Geboten wird Hardrock, der manchmal psychedelisch, manchmal bluesig und immer fett von der Bühne schallt. Auch wenn man gelegentlich an die späten 60er und 70er erinnert wird: Der Rock ist modern, kraftvoll und wird technisch exzellent vorgetragen. Dazu tritt eine Sängerin auf, die nicht nur mit einer wundervollen Stimme gesegnet ist, sondern auch genug Power hat, um endlich mal so richtig die Gehörgänge frei zu pusten. Höchst empfehlenswert! Geografisch näher am gefühlten Mittelpunkt der Erde sind die Shadow Lizzards beheimatet. Und die bringen vintage Rock ’n’ Roll mit, der psychedelisch angehaucht ist, ein ganz klein bisschen Southern-Feeling verströmt und so richtig Spaß macht. (20Uhr - AK 35,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 19.4.2023

 

Keeds

Sonic Health Club

Rock, Jazz, Funk, Soul & Pop / Leipzig, Bremen

Keeds: Leona Bert (vcls), Nando Grujic (gtr), Simon Münzmay (kbrds), Matthias Brückmann (bss/vcls), Sascha Möller (drms)

 

Sonic Health Club: Andrea Schwanzer (vcls), Karsten Beernink (gtr/vcls), Sven Proffe (kbrds), Andreas Sonntag (sxfn), Heiko Bode (bss), Frank Dziemba (drms/vcls)

 

Wenn Funk auf eine breite Groove Attitüde trifft kommt „The Keeds“ heraus. Die Band versteht ihre Musik auch (aber nicht nur) als Aufforderung zur Bewegung: Tighte Grooves zusammen mit treibenden Bassläufen lassen keinen Fuß stillstehen. Die Riffs sind mal hart, mal kuschelig und über allem thront eine wundervolle Stimme. Den Abend abrunden wird der Auftritt von Sonic Health Club. Denn egal ob groovender Funk-Pop, funkiger Pop-Soul oder soulige Funkballade: Diese Band begeistert das Publikum mit intelligenter, frischer und erwachsener Musik. Heute ist also eine gute Gelegenheit, auch mitten in der Woche Party zu machen.. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 20.4.2023

 

Local Radio's Rocking Safari

Heavy Rock, Bremen

 

Pulver Drive: Justin (gtr), Kolja (gtr), Hauke (bss), Janosch (drms)
Gills Of The Tench: Stephan Bunke (vcls/gtr), Chris (vcls/bss), Jan (drms)

 

Oracle Hands: Wasli K. (vcls), Malte S. (gtr), Sebastian V. (bss), Sebastian B. (drms)

Willkommen zur der Safari mit dem gewissen Lautstärke- und Tierwohl-Faktor: Von Pulver Drive gibt’s Heavy zu hören, der mächtig Eindruck macht. Der Sound entfaltet eine enorme Wucht, die noch nach Verstummen der letzten Töne tiefe Spuren hinterlässt. Dabei geht es mal schwer und zäh, mal schlicht und direkt zur Sache. Ruhige und sphärische Elemente stehen den lauten und brachialen entgegen, ohne sich zu verlieren. Pulver Drive schiebt sich mit ordentlich Dampf auf den Kesseln in den Gehörgang, wo sich Riffs, Rhythmen und Melodien hartnäckig einnisten. Gills Of The Tench nennen ihre Musik „Divecore“. Und das bedeutet eine muntere Mixtur aus Post-Punk, Hardcore, Alternative- und Noise Rock. „Zu langsam“ oder „Zu leise“ wird man bei diesem Auftritt also eher nicht aus dem Publikum hören. Ein Album haben die Jungs auch noch im Gepäck. Last, but not least präsentieren Oracle Hands eigenständigen und druckvollen Post-Metal, der von den Genres Sludge-, Doom- und Black-Metal beeinflusst ist. Und da dies das Debüt-Konzert der Band ist, hoffen wir auf ganz besonders viele Gäste!. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 21.4.2023

 

Whiteshake

Whitesnake-Cover, Nordrhein-Westfalen

David Readman (vcls), Olly Blahak (gtr), Sascha Kuss (gtr), Christian Liebing (kbrds/vcls), Uwe Rodewald (bss), Peter Kalff (drms)

 

Endlich einmal eine Coverband, bei der man keine Probleme hat, das Original zu erraten! Whiteshake bringt den energiegeladenen und druckvollen Whitesnake Heavy Blues- und Rock-Sound original auf die Bühne. Die Musiker reproduzieren dabei die für Whitesnake typischen britisch-knackigen Arrangements Eins zu Eins. Ein mächtiges Bass- und Drumfundament bietet die Basis für 2-stimmige Gitarrenparts und virtuose Soli, sowie die raumfüllenden Keyboardflächen. Abgerundet wird der Auftritt durch die mitreißende Bühnenpräsenz und die unglaubliche Stimme des Sängers. Zwecks Qualitätskontrolle steht die Band dabei immer in Kontakt mit der Original-Formation des Ex-Deep Purple David Coverdale, so dass wir uns bei Songs wie „Fool For Your Loving“, „Is This Love“ oder „Here I Go Again“ auf allererste Qualität von hervorragenden Musikern freuen können. (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Samstag, 22.4.2023

 

Voodoo Lounge

Rolling-Stones-Cover, Braunschweig

Bobby Ballasch (vcls), Dennis Czerner (vcls/gtr), Janek Balke (gtr/vcls), Dirk Wachsmuth (pn/vcls), Immo Beuse (bss/vcls), Eric Laabs (drms)

 

Für all diejenigen, die die letzten Jahre womöglich tiefgefroren oder auf den äußeren Saturnringen verbracht haben, sei es hier noch einmal gewissermaßen amtlich festgeschrieben: Voodoo Lounge sind sechs Musikverrückte, deren Anspruch es ist, den Spirit der legendären und nicht enden wollenden Gerüchten zufolge sogar immer noch - zumindest partiell - aktiven reichsten Rentnerband dieses Planeten in ihren ekstatischen Shows darzubieten. Unwesentlich authentischer als diese Band aus dem Welfenland sind dabei wohl nur die Originale selbst - aber die sind dafür auch ganz wesentlich zerknitterter. Stones-Feeling plus Stones-Mucke plus ein Frontmann, der wie der junge Mick Jagger aussieht und klingt: Wer auf Steinschlag steht, wird hier aufs Feinste bedient, denn diese Band ist Europas Beste in ihrem Fach – und das seit über 25 Jahren. (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Montag, 24.4.2023

 

Ely & The Good Boys

Blues, Rock & Pop, Spanien

Elena Ley (vcls/gtr), Carlos Saura (gtr), Max Mojo Moritz (bss/vcls), Victor Solana (drms)

 

Elena Ley ist eine künstlerische Tausendsassarin: Die Sängerin, Autorin, Komponistin und Gitarristin wurde in Mailand, Italien geboren und lebte, spielte und nahm ihre Musik in Italien, Deutschland, den USA und Spanien auf. Die studierte Sängerin hat sich auch schon in Nashville in Country- und Blues-Musik fortgebildet – und das schlägt sich definitiv in der Qualität ihrer Musik wieder! Wer eine famose Künstlerin samt 1A-Rock-Blues-Americana-Band erleben möchte, sollte sich diesen Tag fett im Kalender anstreichen. (20Uhr - AK 19,-)

 

 

 

 

Dienstag, 25.4.2023

 

Julian Sas

Blues Rock, Holland

Julian Sas (vcls/gtr), Edwin van Huik (bss), Lars-Erik van Elzakker (drms)

 

Schon früh hat sich Julian Sas der Musik von Jimi Hendrix, Alvin Lee, Peter Green und Rory Gallagher verschrieben, wobei er von letzterem stark beeinflusst ist. Seine Musik ist geprägt vom Blues, Bluesrock und Boogie, gespickt mit starken und schweren Hammondorgel-Sounds, schneidenden Gitarrensoli und starken Grooves. Heute gibt es sowohl Neues als auch Klassiker dieses begnadeten Gitarristen und Sängers zu hören, der sich musikalisch immer noch weiter entwickelt und bei dessen Konzerten es deshalb nie langweilig wird. (20Uhr - AK 30,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 26.4.2023

 

Ana Popovic

Blues, Holland

Ana Popovic (vcls/gtr), Michele Papadia (rgn/pn), Claudio Giovagnoli (sxfn), Davide Ghidoni (trmpt), Buthel Burns (bss/vcls), Jerry Kelley Jr (drms/vcls)

 

Es ist jetzt zehn lange Jahre her, dass Ana Popovic den Blues Club beehrt hat. Umso erfreuter sind wir, dass die Ausnahmekünstlerin wieder ein Konzert bei uns gibt! In dieser langen Zeit gab es einige Um- und Aufbrüche, doch eines hat sich nicht geändert: Ana gehört immer noch zu den „Muss – man – gehört – haben“ – Künstlerinnen! Bei ihr treffen ein super Gesang auf ein unheimlich geniales Gitarrenspiel. Nicht nur ein gewaltig großes Regal voller Auszeichnungen zeugt von ihrem musikalischen Talent. Sie und ihre Band teilten die Bühne bereits mit B.B. King, Gary Clark Jr., Jeff Beck oder Joe Bonamassa. Und dass sie nach so langer Club-Abstinenz massig neues (und teils sehr persönliches) Material dabei hat, versteht sich von selbst. (20Uhr - AK 29,-)

 

 

 

 

Donnerstag, 27.4.2023

 

Ramonas

Yesterdays Heroes

Ramones-Cover, Streetpunk / Großbritannien, Bremen

Lisa (vcls), Maxine (gtr), Vicky (bss), Camille (drms)

 

3 Musiker

 

The Ramonas dürften Englands beste Ramones Tribute Band sein. The Ramonas fangen den Zauber der fru¨hen Ramones mit einer Intensita¨t ein, die dem Zuhörer eine wohlige Ga¨nsehaut beschert. Live bieten die Damen eine furios-explosive Show, die im 9er-Bereich der Richterskala angesiedelt ist. Oben drauf gibt es auch noch original Ramonas-Material, so dass der Abend nicht nur für Ramones-Fans ein Fest wird. Als Unterstützung sind Yesterdays Heroes mit dabei, die dem geneigten Publikum zusätzlich auf die Sprünge helfen werden. (20Uhr - AK 25,-)

 

 

 

 

Freitag, 28.4.2023

 

Rihm Shots

Blues, Bremen

Frank Rihm (vcls/hrp), Reiner Achterholt (gtr), Wolfgang Fechner (bss), Klaus Schnirring (drms)

 

Die Rihm Shots versüßen den heutigen Freitag mit klarem, straight gespielten Blues mit sattem Chicago- Touch. Die Songs präsentieren sich laut und krachend, mit viel Lust an ausgedehnten Harp-Attacken und einem feinen Groove. Frank Rihm orientiert sich an der Harp dabei an Vorbildern wie Little Walter Jacobs aus der Muddy Waters Band oder William Clarke. „Blues ist etwas ganz Natürliches, etwas, was man lebt. Wenn du es nicht lebst, hast du ihn auch nicht.“ Und die großartigen Rihm Shots haben ihn seit nunmehr 30 Jahren ganz zweifellos! (21Uhr - AK 16,-)

 

 

 

 

Samstag, 29.4.2023

 

Four Imaginary Boys

Cure-Cover, Süddeutschland

Martin Strasser (vcls/gtr), Roberto Broch (gtr), Fred Jacobsson (bss), Florian Prantl (drms)

 

Was kann man zu The Cure schreiben? Der älteren Leserschaft brauchen wir hier keine Informationen zukommen zu lassen. Der jüngeren sei gesagt: auch mit chronisch düsterer Laune kann man verdammt erfolgreich sein. Spricht man von The Cure, denkt man an die unverwechselbare und eigentlich unnachahmliche Stimme von Robert Smith. Nur gut, dass der Sänger dieser formidablen Tribut-Formation ein vokaler Seelenverwandter ist. Die Four Imaginary Boys spielen die Musik von The Cure nicht „einfach“ nur nach. Viel wichtiger ist ihnen, mit sphärischen Klängen und Soundflächen die einzigartige Atmosphäre der Cure-Songs zu erzeugen und diese auf das Publikum zu übertragen. Und dies tun sie mal mit und mal ohne Synthies, so wie es auch die Original-Band live zu tun pflegt. Dies wird ein Abend zum Neu- und Wiederentdecken einer wahrhaft stilprägenden Band. (21Uhr - AK 20,-)

 

 

 

 

Sonntag, 30.4.2023

 

Mariuzz - 

Die Westernhagen Tribute Show No.1

Westernhagen-Cover, Deutschland

Mariuzz (vcls), Markus Wienstroer (gtr/vcls), Frank Buohler (kbrds), Tilo Baron (sxfn), Uli Plake (bss), CharlyT (drms)

 

Marius Müller-Westernhagen ist eine Ikone der deutschen Rock-Geschichte. Provokant und exaltiert, seine Musik und Texte authentisch, immer am Puls der Menschen. Das eine oder andere Stadion hat er auch noch gefüllt. Mariuzz bietet eine perfekte Show, die mit exzellenten Live-Musikern, einem detailgetreuen Bühnenoutfit, der typischen Westernhagen-Gestik und sehr viel Liebe zum Detail auf der Bühne zelebriert wird. Vor allem aber tritt heute ein Sänger auf, der nicht nur unheimlich nach dem Düsseldorfer klingt, sondern auch noch so aussieht! „Dicke“, „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“, „Es geht mir gut“, „Mit 18“, „Johnny Walker“: Hier wird das volle Westernhagen-Rundum-Sorglos-Packet geliefert. Und als ganz besonderes Highlight hat Mariuzz die Drum-Legende CharlyT. eingeladen, der nicht nur bei Westernhagen die Felle bearbeitet hat, sondern auch mit Wallenstein, den Lords oder Nena gearbeitet hat! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Konzerte im Mai

 

Dienstag, 2.5.2023

 

Florian Lohoff Band

Psychedelic Blues Rock, Berlin

Florian Lohoff , Rene Riewer (bss/vcls), David Michalke (drms/prcssn)

 

Ehrlich, leidenschaftlich und authentisch – diese drei Attribute gelten für den Blues und Florian Lohoff gleichermaßen. Dabei möchte der Musiker sich musikalisch keineswegs festlegen: Im Spannungsfeld von Funk, Soul, Rock und Pop findet Florian seinen eigenen Stil. Und der ist so spannend, dass er inzwischen auch international Erfolge feiert. Heute treffen schonungslos – persönliches Songwriting auf mitreißende Gitarrensoli und eine schwer groovende Rhythmusabteilung, die auch gerne mal den Funk hat. Nicht nur für Blues-Fans ein Tipp. (20Uhr - AK 30,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 3.5.2023

 

Free At Last

Blues Rock, Stade

Andreas Druge Augspols (vcls/gtr/hrp), Carl "Doc Rock" Schäfer (gtr/vcls), Joachim Hey Joe Hennig (bss/vcls), Peter Pete The Beat Rumstig (drms/prcssn)

 

Die Band Free gab es gerade einmal 5 Jahre. Trotzdem schafften die Briten es in dieser kurzen Zeit Evergreens wie „Wishing Well“, „Little Bit of Love“ und natürlich „All Right Now“ zu erschaffen. Da ist es mehr als nur erfreulich, dass es sich 4 Nordlichter zur Aufgabe gemacht haben, die Musik der Band um den begnadeten Sänger Paul Rodgers wieder aufleben zu lassen. Doch auch aus dessen Zeit bei Bad Company und aus seinen Soloprojekten gibt es Songs neu oder auch wieder zu entdecken. Das Programm wird ebenfalls durch andere musikalische Highlights dieser Zeit ergänzt. Dabei möchte Free At Last keineswegs stur covern. Wie sie sagen: „…vielmehr erspielen wir die Seele des Songs, um ihn so klingen zu lassen, wie unser eigenes Baby...“. Und genau das wollen wir hören. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 4.5.2023

 

Caramel

Captain Piff & The First Mates

Indie & Alternativ Rock / Garage Punk, Bremen / Delmenhorst

Caramel: Rico Timm (vcls/gtr), Stefan Gerding (gtr), Philipp Hoops (bss/vcls), Lennart Duden (drms)

 

Captain Piff & The First Mates: Fab , Freddi , Iko , Piet

 

Und hier kommt das Doppeldonnerstagsevent: Von Caramel wird von Bluesrock über Indie bis Popmusik viel Abwechslung geboten, zumal die Stücke allesamt aus eigener Feder stammen. Die ziemlich neue (und nach eigener Aussage laute) Band hat eine frische EP mit im Gepäck, sodass sich unsere Gäste ein umfangreiches (Klang)Bild machen können. Captain Piff & The First Mates werden ihre weltberühmten Knaller-Hits aufführen. Alle Bandmitglieder sind gleichermaßen Captain und erster Steuermann, damit demonstrieren sie Gleichheit, Brüderlichkeit und eine geballte Ladung Power. Musikalisch erwartet uns auch bei dieser Formation in erster Linie Punk, in zweiter Linie ein extrem spannendes Gebräu verschiedenster Einschläge. Da die Truppe seit ihrem letzten Landgang im Club so einiges Neues an Material kreiert haben, dürfte es auch bei dieser Band keineswegs eintönig werden. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 5.5.2023

 

Mob Rules

Heavy Metal, Delmenhorst

Klaus Dirks (vcls), Sven Lüdke (gtr), Jan Christian (kbrds), Markus Brinkmann (bss), Nikolas Fritz (drms)

 

Mob Rules, das ist Power Metal vom Feinsten, und das, hier ist ein Tusch angebracht, seit über 25 Jahren! Der Sound wird geprägt durch ein eng verzahntes Zusammenspiel aus tief melodischem Gesang, kraftvollen Gitarren, atmosphärischen Keyboards und einem druckvollen Rhythmusfundament. Mob Rules eröffnete bereits Shows für Dio, die Scorpions und weitere, international erfolgreiche Bands. Auch jenseits des großen Teichs waren sie äußerst erfolgreich. Darüber hinaus hat sich die Band mit ihrem bisherigen Schaffen den Ruf erworben, auch thematisch weit über den reinen Hard´n`Heavy-Tellerrand hinausblicken zu können, so dass sich nicht nur treue Anhänger sondern auch neue Fans auf ein außergewöhnliches Konzert freuen können. (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Samstag, 6.5.2023

 

Floyd Unlimited

Pink-Floyd-Cover, Bremen

Marco Wulfestieg (vcls/gtr), Gesine Cyl (vcls), Petra Wesseler (vcls), Andreas Niemiecz (gtr), Björn Meyer (kbrds), Frank Schöttl (sxfn), Hansi Wust (bss), Roland Eichner (drms)

 

An diesem Abend wird uns die Musik einer Band präsentiert, der man durchaus einen Hang zum Gigantismus nachsagen kann: Pink Floyd. Die Bremer Formation Floyd Unlimited, zurecht bekannt für großartige Interpretationen der Sternstunden des Melodic und Progressive Rock, hat bereits gezeigt, dass sie diese Musik auch ohne Licht- und Lasershow, quadratkilometergroße Videowände und Quadrophonie authentisch und absolut mitreißend rüberbringen kann. Die vielköpfige Band bringt selbst auf kleinsten Bühnenbrettern Pink Floyd überzeugend, ehrlich und ohne Umwegedirekt in die Blutbahn. Ein Muss! (21Uhr - AK 20,-)

 

 

 

 

Sonntag, 7.5.2023

 

High South

Akustik Rock, USA

Jamey Garner (vcls/gtr/hrp), Kevin Campos (vcls/gtr), Louis Thomass (gtr/vcls), Artjom Feldtser (bss), Hanser Schueler (drms)

 

Feels This Good ist das Motto der Tournee, unter dem diese Herren gerade unterwegs sind. Und ja, das passt zur Musik wie der sprichwörtliche Deckel auf den Topf. Ihr Sound klingt tatsächlich wie Sonne, Freiheit und die American Westcoast. Mit beeindruckenden dreistimmigen Harmonien, ihrer Hingabe zum Songwriting und ihrem unerschütterlichen Optimismus kommt ihre Peace, Love & Harmony Message passgenau von der Bühne. Vergleiche mit den ganz großen klassischen Rockbands wie den Eagles, den Doobie Brothers oder Crosby, Stills & Nash braucht die Band nicht scheuen. Allerdings ist immer der ganz eigene Stil von High South zu hören, inklusive wundervollem Gesang und einer nahezu perfekten Instrumentierung. Die Gelegenheit zu einer Zeitreise mit (meist) ganz aktueller Musik. (20Uhr - AK 28,-)

 

 

 

 

Montag, 8.5.2023

 

Electric Guitarlands Feat. 

Gus G & Michael Angelo Batio

Rock, Italien

Francesco Caporaletti (vcls/bss), Gus G. (gtr), Michael Angelo Batio (gtr), Rowan Robertson (gtr), Andrea Martongelli (gtr), Roberto Pirami (drms)

 

Was passiert, wenn man vier der größten Rockgitarristen, namentlich GUS G (spielt mit Ozzy Osbourne), Michael Angelo Batio (tätig bei Manowar und Nitro), Rowan Robertson (brettert bei Ronnie James Dio) und Andrea Martongelli (beschäftigt bei der David Ellefson Band) zusammen mit Francesco Caporaletti (Gang, Freak Antoni) am Bass und Roberto Pirami (Vinnie Moore) an den Drums in einen Tourbus sperrt und auf das Publikum loslässt? Es gibt ein Konzert wie eine Naturgewalt! Jeder der vier Axtvirtuosen wird heute Abend 30 minutenlang sein Können präsentieren. Und am Ende gibt es als Dreingabe noch eine Jamsession aller Beteiligten! Wer sich also auf den neuesten Stand der Gitarrenkunst bringen lassen will (oder der Meinung ist, dass es nie genug Saiten auf der Bühne geben kann): herkommen! (20Uhr - AK 35,-)

 

 

 

 

Dienstag, 9.5.2023

 

Handsome Jack

Boogie Blues Rock'n'Roll, USA

3 Musiker

 

Aus der total inoffiziellen Konzertreihe „Eher unbekannte Perlen der zeitgenössischen Musik“ präsentieren unsere Freunde von Teenage Head Music die kongeniale Formation Handsome Jack. Die Band vereint Boogie, Soul und Rock ’n’ Roll zu einer einmaligen und unvergesslichen Melange. Obwohl die Jungs aus dem hohen Norden der USA stammen, vermittelt ihr Sound manchmal ganz eindrücklich das berühmte Sumpf-Gefühl. Darüber thront die Stimme eines Sängers, der mit derselben eigentlich gar keine andere Berufswahl hatte. Dazu scheint die Truppe bisweilen nicht nur beim Songwriting einen ganz besonderen Humor zu pflegen. Unser Geheimtipp für einen gelungenen Dienstagabend. (20Uhr - AK 18,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 10.5.2023

 

Allen Forrester Band

Bluesrock, USA

Josh Allen (vcls/gtr), Ben Forrester (gtr), Hendrik Herder (bss), Matze Böhm (drms)

 

Die Allen-Forrester Band ist ein gemeinsames Projekt der beiden New Yorker Gitarristen Ben Forrester und Josh Allen. Und auch wenn die beiden vom anderen Ende der USA stammen, ist ihre Musik stark vom Southern Rock à la Allman Brothers, Lynyrd Skynyrd und Marshall Tucker geprägt. Die Beiden verpassen dem klassischen Twin-Guitar-Sound einen neuen Anstrich und verbinden ihre Einflüsse zu einem mitreißenden Mix aus knackigem Bluesrock und melodischem Southern Rock. Dazu passend: eine raue Blues-Stimme, eine knackige Rhythmus-Abteilung und ganz viel Spielfreude und Improvisationskunst. Ein Abend für Genießer – wir freuen uns. (20Uhr - AK 19,-)

 

 

 

 

Donnerstag, 11.5.2023

 

Halftime

Blues Rock, Bremen

Jette Goltz (vcls), Florian Schaub (gtr), Jan Moog (kbrds/vcls), Simon Hussong (bss), Constantin Hussong (drms)

 

Heute Abend betritt ein Quintett junger Künstler unsere Bühne, deren Musik sich als Blues- und Funkrock beschreiben lässt, doch auch Progressive Rock und Hardrock kann man heraus hören. Die Herren und die Dame haben eine einzigartige Mischung aus tightem Rhythmus, einer Mixtur aus Gitarren- und Keyboardsounds und einer unfassbar rockigen, aber auch sanften Stimme ihrer Sängerin Jette im Angebot. Halftime konnte bereits Fachpublikum sowohl in und als auch außerhalb des Blues Clubs überzeugen, und darum betrachten wir ihren heutigen Auftritt als einen weiteren Schritt zu einer erfolgreichen Musikkarriere. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 12.5.2023

 

Bomassa Experience

Joe Bonamassa Cover, Frankfurt

Kati Luft (vcls), Gor Moore (gtr/vcls), Bernhard Illert (kbrds), Steffen Schumacher (bss), Sven Hofmann (drms)

 

Heute Abend bekommt das Publikum Musik von gleich zwei Weltstars geboten: Beth Hart und Joe Bonamassa. Hier treffen Stücke wie Bad Woman Blues und Love is a lie von Beth Hart auf Driving towards the daylight, Sloe Gin und The Ballad of John Henry von Joe Bonamassa. Aber auch Songs von Etta James oder Gary Moore werden zu hören sein, alle jedoch im Stil von The Bomassa Experience arrangiert und live umgesetzt. Und das bedeutet „authentisch und leidenschaftlich gespielter Blues-Rock mit vielen Nuancen, gespielt von einer versierten und facettenreichen Instrumental- sowie Gesangsfraktion“. Dem schließen wir uns voller Überzeugung an. (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Samstag, 13.5.2023

 

Tattoed Ladies

Blues Rock, Bremen

Till Brüggemann (vcls), Rolf Kaiser (gtr/vcls), Sebastian Franke (bss), Arend Mester (drms)

 

Hier kommen vier gestandene, erfahrene und versierte Musiker zusammen, um es richtig krachen zu lassen: Damen sind zwar keine in Sicht (und Tätowierungen waren bei ihrem letzten Auftritt auch nicht allzu auffällig), dafür gibt es Rock und Bluesrock satt. Rory Gallagher gibt’s auf jeden Fall zu hören, für Joe Bonamassa, Gary Moore, Gary Clarke Jr., Cream oder Free stehen die Chancen verdammt gut. Verdammt gut gilt selbstredend auch für die versammelten Musikanten, die allesamt seit Jahren zur Bremer Rock-Prominenz gehören. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Dienstag, 16.5.2023

 

Eric Steckel

Blues Rock, USA

Eric Steckel (vcls/gtr) & Band

 

Und auch dieser Abend steht ganz im Zeichen der Stromgitarre: kraftvoller Gesang, eingebettet in satte Blues-Riffs mit virtuosen Soli sowie dynamische Drums und Bässe – das ist die Musik von Eric Steckel. Mit elf Jahren nahm er sein erstes Album auf, nur um bald darauf mit John Mayall auf Tour zu gehen. So eine Biografie gehört golden eingerahmt. Und heute, gar nicht soooo viel älter, hat er es geschafft, tatsächlich noch besser zu werden. Wenn nicht gerade eine überaus hörenswerte Ballade aus den Boxen schallt, gibt es Power-Blues-Rock und Rock mit einer Qualität, die ihn direkt in eine Reihe mit den ganz Großen des Genre stellt. Daher sind wir bannig froh, ihn auch auf unserer kleinen Bühne begrüßen zu dürfen. (20Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 17.5.2023

 

Rock Steady

Rock Cover, Hamburg

Frank Bischoff (vcls/gtr), Jürgen Daehn (gtr), Arno Goernig (gtr/vcls), Manfred Vesper (bss/vcls), Ulli Foth (drms/vcls)

 

Heute Abend gibt‘s von Rock Steady die besten Rock-Klassiker aus über 40 Jahren Musik-Geschichte auf die Ohren. Im Repertoire der Band finden sich „klassische“ Titel von Deep Purple, Free, Steppenwolf oder den Stones genauso wie etwas neueres Material, wie z.B. von den Chili Peppers, Jonny Lang, Papa Roach oder Lenny Kravitz. Die fünf Vollblutmusiker orientieren sich weitestgehend an den Originalen, um sie in ihrer ursprünglichen, urwüchsigen Kraft wieder auferstehen zu lassen, fügen aber hier und da interessante Arrangements hinzu. Und das bedeutet: Rockmusik ohne Verfallsdatum, dafür mit Enthusiasmus und ungebremster Spielfreude! (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 18.5.2023

 

Amy Winehouse Tribute Band

Amy-Winehouse-Cover, Bremen

Jutta Gürtler (vcls), Frederic Drobnjak (gtr), Bastian Kahrs (pn), Tammo Pitters (sxfn), Oliver Helmert (sxfn), Johannes Roosen-Runge (trmpt), Matthias Klenke (bss), Mathias Büsseler (drms)

 

Amy Winehouse schrieb mit ihrer Musik Geschichte. Diese Geschichte möchte Winehouze aufgreifen und weitererzählen. Frontfrau Jutta Gürtler und der Rest der Truppe durchlaufen noch einmal den musikalischen Werdegang der atemberaubenden Soulsängerin, die im frühen Alter von 27 Jahren verstarb. Dabei wird die Band einen äußerst unterhaltsamen Abend mit biografischen Anekdoten und hörbaren Leckerbissen aus Amys Leben bieten. Mit Ehrerbietung, Respekt und jeder Menge Spielfreude an den Songs zwischen Soul und Jazz spielt Winehouze Stücke aus den Erfolgsalben „Frank“, „Back to Black“ und „Lioness: HiddenTreasures“. (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Freitag, 19.5.2023

 

Joon & The Soulmates

Funk & Soul, Bremen

Irene "Joon" Walsh (vcls), Robert Meister (vcls/kbrds), Harry Weihe (gtr), Christian Gorecki (bss), Mathias Büsseler (drms)

 

Heute Abend stehen eine Dame und vier Herren auf der Bühne, die sich, nicht so ganz überraschend, der hohen Kunst der Soul-Musik verschrieben habe. Dabei sind die Musikanten nicht nur durch die Liebe zu handgemachter Musik sondern auch durch langjährige Freundschaften verbunden. Die Band groovt sich durch Soul-Klassiker und Funk-Nummern und mischt diese gekonnt mit Retro-Soul neueren Datums, wie z.B. Songs von den Brand New Heavies, Brother Strut oder den Bamboos aus Australien. Dabei bietet die Bandbreite der Songs genug Raum für Nostalgie, ebenso wie für gnadenloses Abfeiern. Eines merkt man sofort: die Musik soll dem Publikum und der Band Spaß machen. Und das klappt! (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Samstag, 20.5.2023

 

Mad Dog Blues Band

Blues, Bremen

Dirk Rademacher (vcls), Werner Nause (gtr), Werner Broos (gtr), Rolf Henschel (bss/vcls), David Buß (bss), Klaus Gärtner (drms)

 

Heute wird es ein langer Abend für Liebhaber des Blues: Keine Sorge, auch wenn der Name der Mad Dog Blues Band etwas anderes suggeriert: vor Enzephalomyelitis braucht sich heute Abend niemand zu fürchten. Ganz im Gegenteil, heute gibt es was zu genießen, und zwar wundervolle Musik solch großartiger Künstler wie Kenny Wayne Shepherd, Popa Chubby, Cream oder ZZ TOP und der Vargas Blues Band. Das ausgesprochen abwechslungsreiche Programm der Mad Dog Blues Band reicht von ruhigen Balladen bis zu krachenden Blues-Rock Titeln. Die Jungs haben fetten Groove, abwechslungsreiche Gitarrensounds und einen stimmgewaltigen Frontmann und Entertainer im Angebot und ihnen allen ist eines gemein: die Professionalität wird höchstens noch vom Spaß an der Arbeit übertroffen. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Montag, 22.5.2023

 

RanestRane

Progressive Rock mit Filmkonzert Show, Italien

 

Daniele Pomo (vcls/drms), Riccardo Romano (vcls/kbrds), Massimo Pomo (gtr/vcls), Maurizio Meo (bss/vcls)

 

Und nun zu etwas völlig Anderem: Eine „Progressive Rock mit Filmkonzert Show“. Wir überlassen an dieser Stelle der Band das Wort: „Die italienische Band RanestRane kehrt nach ihrem sehrumjubeltem “The Wall” Konzert im letzten Jahr in Bremen ins Meisenfrei zurück und feiert diesmal ihr 25-jahriges Bestehen mit einer speziellen Show. Was Euch an diesem Abend erwartet: Die Band hat als einmaliges Konzept, sich Kultfilme auszuwählen und zu deren Filmszenen ihre eigenen Songs zu komponieren. Bei ihren Konzerten läuft also der jeweilige Originalfilm auf der Leinwand im Hintergrund, wahrend die Band hierzu synchron live spielt. Es erwartet Euch eine Mischung aus Progressive Rock mit Soundtrack Elementen. Im ersten Teil des Konzertes wird ihr neuestes veröffentlichtes Album zum Film Apocalypse Now von Francis Ford Coppola komplett gespielt werden. Im zweiten Teil erwarten Euch Ausziige aus ihren bisher veröffentlichten Alben zu den Filmen: Nosferatu – Shining - 2001: Odyssee im Weltraum - The Wall“ (20Uhr - AK 30,-)

 

 

 

 

Dienstag, 23.5.2023

 

Cruzados

Rock, USA

Tony Marsico (vcls/bss), Ron Young (vcls), Loren Molinare (gtr), Mark Tremalgia (gtr), Rob Klonel (drms)

 

Wir könnten jetzt schreiben, dass die Cruzados Rock ’n’ Roll spielen. Wir könnten auch schreiben, dass Beethoven ein paar nette Klingeltöne komponiert hat. Auch das wäre nicht ganz falsch. Heute gibt es Rock mit dem gewissen Arschtrittfaktor auf die Ohren, laut, heftig und gerne mal dreckig. Wenn man sich ansieht, was die Bandmitglieder sonst so treiben, sollte man gewarnt sein, schließlich sind diese bei The Dogs oder Little Caesar aktiv, Gründer Tony Marsico arbeitete bereits mit Bod Dylan, Roger Daltrey, Neil Young, Marianne Faithful und weiteren Weltklasse-Künstlern zusammen. (Nur zur Info: Sänger Ron Young wurde 1991 vom Terminator aus einem Fenster geworfen. Kein Scheiß.) Wer ehrliche Musik hören möchte, die mit Hingabe und verdammt viel Können präsentiert wird: Hier wird sie heute von der Bühne schallen. (20Uhr - AK 20,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 24.5.2023

 

Henning Pertiet

Blues & Boogie Woogie, Verden

Henning Pertiet (vcls/klvr)

 

Wenn es um Blues & Boogie Woogie-Piano geht, dann fällt ein Name ziemlich sicher: Henning Pertiet. Der Mann beackerte bereits mit Gottfried Böttger, Axel Zwingenberger, Vince Weber, Abi Wallenstein, Little Willie Littlefield, Louisiana Red, Big Jay McNeely, Henry Heggen, B.B. & The Bluesshacks und vielen, vielen anderen die Tasten. Sein Schaffen machte ihn daher ganz zu Recht zu einem Preisträger des German Blues Awards. Ausgetretene musikalische Pfade sind ihm dabei fremd: er bewegt sich brillant zwischen Blues, Boogie und Jazz und weiß dabei immer sein Publikum zu überraschen. Ach ja, singen kann er auch noch. (20Uhr - AK 17,-)

 

 

 

 

Donnerstag, 25.5.2023

 

Local Radio's Rocking Safari

Crossover / Nu Metal, Bremen / Schwarzwald / Hamburg

 

X-ing: Pedro Lourenzo (vcls/gtr), Robert Opitz (bss), Christoph Eggers (drms)
Affront: Kraft , Calw , Malte

 

Acid Head: Thomas Madejewski (vcls), Torben Burmeister (gtr), Robin de Winter (bss), Tobias Kohl (drms)

Es ist wieder Zeit für eine Safari, diesmal mit drei nicht alltäglichen Bands: X-ING schreckt vor keinem Stilmix zurück: Satter Metal, krachiger Hardcore kontrastiert von melodiösen Passagen, das Ganze versetzt mit eher branchenfremden Anleihen aus Latin, Fado und Bossa Nova. Dazu gibt’s Gesang, und zwar auf Englisch, Deutsch und Portugiesisch. Aber auch weniger polyglott veranlagte werden ihre Freude haben. Affront aus dem Schwarzwald haben statt Kuckucksuhren deutschsprachigen NuMetal auf der Basis von fetten Gitarrenriffs und Kopfnickerbeats mit Einflüssen aus dem Hip-Hop im Gepäck. Acid Head aus Hamburg vereinen in einem einzigartigen musikalischen Genremix Düsternis, Poesie und Härte. Die Melange aus harten, melodischen Riffs und tiefgründigen, deutschen Texten verspricht den Zuhörern unvergessliche Unterhaltung zu bieten. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 26.5.2023

 

Twelve BB

Blues Rock, Wildeshausen

Sven Gattermann (gtr/vcls), Rafael Jung (kbrds/vcls), Wolfgang Hitschler (bss), Lindsay Hugh (drms)

 

Im Fokus von Twelve BB stehen Titel bekannter Helden des elektrischen Blues wie Derek Trucks, Robben Ford, Joe Bonamassa und durchaus auch einmal John Scofield. Mit dabei sind auch Kompositionen des Kennern der Szene gut bekannten Gitarristen Rick Derringer, mit denen die Band die eingetretenen Pfade des Bluesrock ein Stück weit verlässt. Das alles kommt bluesig und rockig daher und wird mit einer Menge an Energie gespielt, wie wir bereits feststellen durften. Charakteristisch für Twelve BB ist die Lust an ausgeprägten Improvisationen von Gitarre und Orgel, obwohl man die exzellente Rhythmus-Abteilung auf keinen Fall geringschätzen darf. Das ist einerseits eher anspruchsvolle musikalische Kost, die auf die Bühne gebracht wird, andererseits aber keinen Moment langweilig. Twelve BB – die etwas spezielle Bluesband. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Samstag, 27.5.2023

 

Derhb / Impact Approved

Blue Sky Theory

Metalcore / Alternativ Metal, Bremen / Bremerhaven

 

Derhb: Axel Kolb (vcls), Florian Loibl (gtr), Mirko Jatsch (gtr), Jonas Barsch (bss), Tim Wieggers (drms)
Blue Sky Theory: Ben Sky , Eike Behrens (gtr/vcls), Pay Jack , Machine Fabs , T-Man

 

Impact Approved: 4 Musiker

Und nun wird es dreimal deftig: DERHB präsentiert Metalcore mit deutschen Texten – das ist bereits nahezu ein Alleinstellungsmerkmal. Bei ihrem erfahrungsgemäß einschlägigen Auftritt erwartet das Publikum eingängige Melodien, Refrains zum Mitsingen und eine antreibende Stimme für ein tiefsinniges Headbang-Erlebnis der DER(H)Ben Art. Impact Approved sorgt mit traditionellem Melodic Death Metal samt einer Prise moderner stilistischer Einflüsse für blitzblanke Gehörgänge. Ihr Sound ist stilistisch breit aufgestellt und zeichnet sich durch das Riskieren ungewöhnlicher Strukturen in einem gewöhnlich erscheinenden Song aus. Blue Sky Theory präsentieren modernen Alternative Metal, wobei diese Kategorisierung nur als grobe Richtlinie dient. Nach dem Motto „erlaubt ist was gefällt“ setzt sich die Band beim Songwriting keine Grenzen und tobt sich auf voller musikalischer Bandbreite aus. Neben heftig und mächtig bringt die Band dann auch schon mal eine klassische Powerballade auf die Bretter, bei der sich der Sänger so richtig austoben kann. Die hochgelobte Band präsentiert sich äußerst interessant und verdammt abwechslungsreich – am besten einfach anhören. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Sonntag, 28.5.2023

 

Green Blues Band

Blues, Bremen

Ole Morisse (gtr/vcls), Danny Lee (hrp), Christian Figge (bss), Rasmus Bruns (drms)

 

Wo könnte man Pfingsten besser verbringen als traditionell im Grünen? Die Mannen der Green Blues Band machen Blues und Blues-Rock, aus eigener Feder, mit ordentlich Druck und einer bei diesen Protagonisten gewohnt und erwartet hohen Qualität. Die Band um den notorisch bekannten und gern gesehenen Ole Morisse samt seinen einschlägigen Mitstreitern gehört mit ihrem unverkennbaren Sound zu dem Besten, was einem an Talent und Technik zustoßen kann. Ein Abend von Könnern für Kenner – absolut sehens- und hörenswert. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 31.5.2023

 

Jelly Baker

Blues, Bremen

Jörn Hoffmann (vcls), Hanno Bonßdorf (gtr), Michael "Micky" Schmidt (bss/vcls), Kai Gröne (drms)

 

Jelly Baker steht für Blues aus Bremen. Und der schallt traditionell, eigenwillig und knackig von der Bühne, abgerundet mit dezenten Einflüssen aus anderen Musikrichtungen. Es gibt selbst komponierte Musik ebenso wie Klassiker zu hören. Dargereicht wird die Musik von einem druckvoll groovenden Rhythmusduo, einer jederzeit präsenten Gitarre und last but not least von einem exzellent intonierten Harper und Sänger. Jelly Baker spielen nicht nur den Blues, sie haben ihn! (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Konzerte im Juni

 

Donnerstag, 1.6.2023

 

Groovebreaker

Blues Rock, Oldenburg

Ralf Quebbemann (vcls/gtr), Oliver Hock (gtr), Frank Aulenberg (drms)

 

Groovebreaker – nein, der Name ist nicht wörtlich gemeint: Diese Band grooved ganz gewaltig und präsentiert Bluesrock vom Feinsten, wobei die Betonung mal mehr auf gefühlvollem Blues und mal mehr auf druckvollem Rock liegt. Kraftvolles und leidenschaftliches Gitarrenspiel, fundamental grooviger Bass und klang- und druckvolle Drums: Dem unverkennbaren Groovebreaker-Sound hört man die jahrelange musikalische Erfahrung der Protagonisten sofort an. Das Publikum erwartet eine Zeitreise mit Songs von Hendrix, Vaughan oder Cream, dazu gibt es Eigenkompositionen zu hören, die den Bluesrock einer dezenten Frischzellenkur unterziehen. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 2.6.2023

 

Blues Shop Trio

Blues, Bremen

Andreas Cordes (vcls/gtr), Ralf Stahn (bss), Toby Pluta (drms)

 

Diesen Abend dürfen wir gute, alte und gern gesehene Bekannte begrüßen: Das Blues Shop Trio verspricht nicht weniger als die perfekte Mischung aus Blues und Rock mit Herz und Seele, virtuos und abwechslungsreich präsentiert. Und dieses Versprechen halten sie. Heute werden Klassiker der ganz Großen aufgeführt, aber vor allem gibt es Musik aus eigener Feder des Trios zu hören. Und der hört man die jahrelange Erfahrung und den Erfolg der Protagonisten mit jeder Note an. Außerdem wird die Musik mit einer Live-Show präsentiert, die einfach nur Spaß macht und auf gar keinen Fall verpasst werden sollte. Das wissen wir aus Erfahrung! (21Uhr - AK 10,-)

 

 

 

 

Samstag, 3.6.2023

 

Layla Reloaded

Eric-Clapton-Cover, Harsefeld

Carl Schaefer (vcls/gtr), Andreas "Druge" Augspohls (vcls/gtr), Martin Seifert (kbrds), Andreas "Gomez" Nagel (bss/vcls), Alfred Schüch (drms), Torben Oldenbüttel (prcssn)

 

1970 nahm Eric Clapton zusammen mit Duane Allman und Mitgliedern der Band Delaney, Bonnie and Friends unter dem Pseudonym Derek and the Dominos das Album „Layla And The Other Assorted Love Songs“ auf. Das vierzigjährige Jubiläum nahmen die Musiker, die heute bei uns zu hören sind, zum Anlass, eine Revival Band zu gründen. Das Reportoire von Layla Reloaded beinhaltet zusätzlich zu ausgesuchten Songs dieses Albums auch Titel von Cream, Blind Faith und aus „Slowhands“ langer Solokarriere, so dass Fans (nicht nur) von Clapton ein wunschlos glücklich machender Abend erwartet. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 7.6.2023

 

Jane Lee Hooker

Blues Rock, USA

Dana Athens (vcls), High Top (gtr), Tina Gorin (gtr), Hail Mary Z (bss), Lightning Ron Salvo (drms)

 

Vorweg: Nein, dies wird kein Tribute-Konzert. Die Musik von Jane Lee Hooker ist eine Mischung aus Rock ’n’ Roll, Blues, Punk, Rhythm & Blues sowie Soul – angelehnt an die musikalischen Legenden der Vergangenheit und dennoch fest im Hier und Jetzt verwurzelt. Satte Twin-Lead-Gitarren, eine kernige Rhythmusabteilung sowie eindringlicher und kraftvoller Gesang machen ein Konzert von Jane Lee Hooker zu einem absolut unvergesslichen Erlebnis. Jane Lee Hooker spielt Rock ’n’ Roll, wie er sein sollte - laut und mit inbrünstiger Leidenschaft dargeboten. (20Uhr - AK 20,-)

 

 

 

 

Donnerstag, 8.6.2023

 

Grey / Swello

Hard Rock, Braunschweig / Bremen

Grey: Armin Malik (vcls/gtr), Andre' Malik (bss), Jona Beichler (drms)

 

Swell O: Sönke (vcls/gtr), Sebastian (gtr/vcls), Harald (bss), Simo (drms)

 

Unsere heutigen Protagonisten lehnen sich stilistisch an klassische Hardrock-Bands wie Black Sabbath, Thin Lizzy, Whitesnake oder Rainbow an. Die Band hat jedoch ebenfalls eine ganz klare eigene musikalische Linie und so wird dem geneigten Publikum ein breites Repertoire von harten Uptempo-Nummern bis hin zu melancholischen und ruhigeren Songs geboten. Die Jungs haben den Anspruch, auch und gerade live zu überzeugen – und das hat bei ihrem letzten Besuch vortrefflich geklappt. Stellt euch daher auf ein (metaphorisch) ganz hartes Brett ein. Zur Unterstützung rücken Swell O aus Bremen an, die mit einem Mix aus Hard-, Psychedelic-, und Stoner-Rock gemeinsam mit dem Publikum eine musikalische Rakete starten wollen. Auch das ist doch Mal eine Ansage. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 9.6.2023

 

Rihm & Dühnfort

Blues, Bremen

Michael Dühnfort (vcls/gtr), Frank Rihm (vcls/hrp)

 

Heute können wir einen ganz besonderen Abend ankündigen: Denn an diesem Freitag finden zwei Musiker auf der Bühne zusammen, die in der Blues-Szene einen ausgezeichneten Ruf haben und die wir hier im Club immer gerne willkommen heißen: Der grandiose Sänger und Harpspieler Frank Rihm („The Rihm Shots“) und der eher unbeschreibliche Sänger und Gitarrist Michael Dühnfort („Michael Dühnfort & The Noise Boys“). Diese beiden führen ihre ganz persönliche musikalische Hommage an legendäre Persönlichkeiten wie Little Walter, Sonny Boy Williamson und Big Walter Horton auf, um nur einige prominente Namen von charismatischen Größen des Blues zu nennen. „Fine Old & New & Own & Borrowed Blues“ ist das Motto. Und auch wenn die zwei Herren „hauptberuflich“ ganz verschiedene Facetten der Bluesmusik darbieten, wissen wir, dass sie als Duo ein unvergleichliches Konzert bieten werden. (21Uhr - AK 15,-)

 

 

 

 

Samstag, 10.6.2023

 

Fear Connection

Aeon Of Disease

Neophobic

Cockrock Sadistic Petus Pennytration

Death Metal / Thrash Metal / Old School Death Metal, Bremen / Vechta / Weyhe / Wolfsburg

 

Fear Connection: Rolf (vcls), Naushad (gtr), Sipo (bss), Doc (drms)
Aeon Of Disease: Holger & Band
Neophobic: David (vcls), Dirk (gtr), Patrick (gtr/vcls), Zausel (bss), Mathias (drms)

 

Cockrock Sadistic Petus Pennytration: Peter (vcls/gtr), Andre (bss/vcls), Schuster (drms)

Feinfühlige Zeitgenossen könnten heute etwas überrascht sein. Denn das Motto des heutigen Abends lautet „Raging Terror III“. Und das heißt: Es wird laut und es wird heftig. Da eine ausführliche Würdigung aller Bands den Rahmen dieses Programms sprengen würde, gibt es an dieser Stelle eine kurze Übersicht: Aeon Of Disease wollen kompromisslosen Death Metal ohne Schnörkel auf die bangwütige Meute loslassen. Von Fear Connection gibt es Death Metal mit Thrash/Punk/D-beat-Einflüssen zu hören. Neophobic bringt klassische Metal-Handwerkskunst mit rauen Vocals, vielen harten Riffs und Melodie auf die Bühne. Cockrock Sadistic Petus Pennytration hat sich den undotierten Preis für den Bandnamen des Monats redlich verdient und führt Musik auf, die sich am ehesten als schwedisch inspirierter Old School Death Metal kategorisieren lässt. Wir wünschen viel Spaß und freie Gehörgänge. (19Uhr - AK 15,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 14.6.2023

 

Salo Sulano

Rock & Pop, Bremerhaven

Saharat Lakdee & Band

 

Direkt aus der zweitgrößten Stadt des Bundeslandes Bremen auf unsere Bühne: Unter dem Motto „Peace, Love & Rock´n Roll“ werden Salo Sulano & The Calamities ihr neu zusammen gestelltes Programm präsentieren. Dabei werden zum einen Coversongs von Lenny Kravitz, Joe Bonamassa, Maneskin, Danko Jones oder Bon Jovi aufgeführt, die man so garantiert noch nicht zu hören bekam. Und zum anderen hat die Truppe auch Songs aus eigener Feder im Programm, die durch Originalität und mit äußerst interessanten Texten punkten können. Ein Konzert nicht nur für Experimentierfreudige. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 15.6.2023

 

Local Radio's Rocking Safari

Rock, Bremen

 

Audiofieber: Oliver Tewes (vcls/gtr), Tomas de Vries (gtr), Michael Grandjean (bss), Jörn Weber (drms)

 

Thee Engine: Alex (vcls), Sherhan (gtr), Daniel (gtr), Simon (bss/vcls), Matthes (drms)

Auf geht’s zu traditionellen Safari: Audiofieber macht Rock mit deutschen Texten. Dabei geht es in klassischer Besetzung mal schnell und laut oder auch ruhig und gefühlvoll zu. Ausdrucksstarker Gesang und eine virtuose Leadgitarre auf einem kraftvollen Fundament aus Bass und Drums prägen den Sound der Band. Thee Engine hat eine interessante Entwicklung hinter sich: Während die Musiker sich früher nur auf den schwerstmetallischen Bereich konzentrierten, wollten sie Musik machen, die sie selbst immer und jederzeit hören wollten und zu der auch die kleinsten wie auch die ältesten Familienmitglieder auf Konzerte kommen können. Um es kurz zu machen: Das hat allerbestens geklappt. Hier kommen viele unterschiedliche Musikstile zusammen, das Ergebnis ist „Rock für Geniesser!“. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 16.6.2023

 

Rock Passion

Rock Cover, Bremen

Annika Sell (vcls), Ines Sell (gtr/vcls), Nico Morisse (gtr), Freddy Serifovic (bss), Wolfgang Kurz (drms)

 

Heute finden sich bei uns gute alte Bekannte ein, die seit mehr als 10 Jahren die gemeinsame Leidenschaft für Rockmusik verbindet: Damit wäre nicht nur der Bandname geklärt, sondern auch die Richtung, in die sich der heutige Abend musikalisch entwickelt: Songs von Bon Jovi, Foreigner und Iron Maiden aber auch von Gotthard oder Jorn bieten einen großartigen Rundumblick in Bezug auf alles was rockt. Die Musiker haben durchweg langjährige Erfahrungen in verschiedenen Formationen der unterschiedlichsten Stilrichtungen gesammelt und das hört man, denn sie spielen mit … Passion! (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Samstag, 17.6.2023

 

Deutsch-Schwedisches Rockprojekt IX

Hard Rock / Rock & Hard Rock / Old-School-Metal / Hard Rock & Metal, Schweden / Deutschland / Bremen

 

Shiloblaengare: Ralf "Rallifix" Lange (vcls/bss), Biggi Karweitsson (vcls), Thommi "Rick" Karweitsson (gtr/hrp/vcls), Slide Guitar Steve (gtr/vcls), Svensson (drms)
Rebels: Rolle Simander (vcls), Anders Broberg (gtr/kbrds), Karl-Fredrik Andersson (gtr), Eva Fadeel (bss), Nicklas Gadd (drms)

 

Hekatomb: Fredrik Stockhaus (vcls), Ruslan Shmulovich (gtr), Tomas Kihlberg (bss), Billy Chatzilouizos (drms/vcls)

Zum 9. Mal heißt es Swedish-German Rock Project im Meisenfrei Blues Club und wir sind bereit, mit euch eine große Party zu feiern. Die Rebels aus Gotland präsentieren "Old School Metal" auf moderne, eigene und beeindruckende Art und Weise. Schwere Riffs und dunkle Texte sind ihr Markenzeichen. Die Lady und ihre 4 Gentlemen haben bereits mehrfach eindrucksvoll dargelegt, warum Skandinavien als Hort des gepflegten Schwermetalls gilt. Auch Hekatomb aus Stockholm haben Metal im Programm, dessen Wurzeln eindeutig in den 70ern und 80ern des letzten Jahrhunderts liegen. Fans von Black Sabbath, Iron Maiden, Judas Priest oder Dio werden sich sofort pudelwohl fühlen, auch wenn die Band fast nur eigenes Material spielt. Den Abend abrunden werden unsere gern gesehenen Dauerläufer von Shiloblaengare. Diese haben jede Menge neues Material im Gepäck (und hoffentlich endlich die Schießbude besetzt). Daher freuen wir uns schon ganz heftig auf jede Menge Shiloblaengare pur – keinen Coverkrams, nur originaler, harter, kerniger Rock von einigen ganz besonderen Musikern. (21Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Mittwoch, 21.6.2023

 

On Our Own /

 Penetractor

Progressive Metal / Nu Metal, OHZ / Bremen

On Our Own: Aljoscha Siems (vcls), Marco (gtr), Aljoscha Siquanz (bss), Alexander (drms), Florian (vcls)

 

Penetractor: Malik Touray (vcls), Rap Maarten Schlüter (gtr), Lennart Apmann (bss), Lennert Leppin (drms)

 

On Our Own ist wieder zu Besuch, doch diesmal ist alles etwas anders: Erstens hat die Band ganz neuen Stoff im Repertoire. Zweitens steigt sie jetzt fett ins Video-Business ein. Wo ist MTV, wenn es gebraucht wird? Und drittens hat die Band gleich zwei neue Mitglieder. Was sich nicht geändert hat, ist die Musik, die eine faszinierende Mixtur aus Metal verschiedenster Spielarten und Pop ist. Death-Pop nennt die Truppe dies passenderweise und wir freuen uns auf einen Abend mit ganz außergewöhnlicher Musik. Als Support ist Penetractor mit dabei. Das ist ein Quartett sehr talentierter junger Männer, die Nu-Metal und Metalcore mit Rap kombinieren, wie man diesen in den USA zelebriert. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 22.6.2023

 

Sonic Health Club

Funk, Pop & Soul, Bremen/Oldenburg

Andrea Schwanzer (vcls), Karsten Beernink (gtr/vcls), Sven Proffe (kbrds), Andreas Sonntag (sxfn), Heiko Bode (bss), Frank Dziemba (drms/vcls)

 

Club trifft Club: Die Band Sonic Health Club ist mal wieder zu Gast. Egal ob groovender Funk-Pop, funkiger Pop-Soul oder soulige Funkballade: Andrea Schwanzer interpretiert die Songs gefühlvoll und mitreißend, während Felle, Bass und Tasten mit gewohnter Güte bearbeitet werden. Die Qualität der Sounds und Songs zeigt deutlich, mit wie viel Ideenreichtum, Spielfreude und Erfahrung die Bandmitglieder zu Werke gehen. Denn der Anspruch von Sonic Health Club ist, das Publikum mit intelligenter, frischer und erwachsener Musik zu begeistern, was ein ums andere Mal hervorragend klappt, diesmal (höchstwahrscheinlich) mit neuer CD! (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Samstag, 24.6.2023

 

Led Zep

Led-Zeppelin-Cover, Bremerhaven

Stephan Benger (vcls/gtr), Maic Burkhardt (gtr), Sebastian Franke (vln/kbrds/bss), Frank Alpers (drms/vcls)

 

Hier kommt das traditionell sommerliche Konzert von Led Zep. Heute treten bei uns Musiker aus Norddeutschland auf, die aus Liebe zur großartigen Musik von Led Zeppelin eine Coverband gründeten - und dann im Laufe der Jahre aber auch sowas von verdammt gut in ihrem Metier werden, dass man sie mit geschlossenen Augen beim besten Willen nicht mehr vom Original unterscheiden kann. Und während es doch eher zweifelhaft ist, dass einem die englische Formation spontan über die Füße läuft, könnt Ihr diesen formidablen Vierer tatsächlich und echt hier und heute live erleben. Und wenn wir schreiben "erleben" - dann meinen wir das auch so! (21Uhr - AK 21,-)

 

 

 

 

Mittwoch, 28.6.2023

 

Cascha

Deutsch Pop & Rock, Bremen

Carsten Schaffors (vcls), Artur Tomas (gtr), Thorsten Jüttner (gtr), Jochen Wurster (kbrds), Inge Bongartz (bss), Tamino Monka (drms)

 

Cascha präsentieren eigene Songs mit Ohrwurmcharakter und deutschen Texten, die vom Leben zwischen Himmel und Hölle und von allem was denkbar und undenkbar ist handeln. Mal leise, mal laut, mal langsam und dann wieder etwas schneller. Der Band geht es darum die Zuhörer auf eine Reise zu Geschichten mitzunehmen, die jeder in sich trägt. Cascha spielt Musik fernab vom Mainstream-Pop, die ins Ohr geht, das Herz trifft, im Kopf bleibt und die Beine zucken lässt. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Donnerstag, 29.6.2023

 

Dear Robin

Blues Rock & Americana, Rostock

Pia Rademann (vcls/gtr), Paul Häcker (gtr/vcls), Florian Fischer (kbrds/vcls), Mathis Marks (bss), Keylipp Dallmann (drms)

 

Eingängige Gitarren-Riffs, durchdachte Orgel-Sounds, genialer mehrstimmiger Gesang und Rock ’n’ Roll – Stimmung: das ist die Welt von Dear Robin. Die Musik ist geprägt von Blues- und Americana-Klängen, bleibt aber trotz eines teils deutlichen Retroeinschlags immer moderne, aktuelle Rockmusik. Mal rockige, mal luftig leichte Songs setzen sich mit dem Wesen des Menschen auseinander, daher lohnt sich genaues Zuhören. Doch auch wer sich nur von der Musik mitreißen lässt, wird ein berührendes Konzert erleben. (20Uhr - Eintritt frei)

 

 

 

 

Freitag, 30.6.2023

 

Vagabonds

Thin-Lizzy-Cover, Bremen

Michael Jason Janßen (vcls/gtr), Frederic Fred Drobnjak (gtr), Öleck (bss/vcls), Michael Mick Einecke (drms/vcls)

 

Zum Abschluss des Monats haben wir ein Highlight nicht nur für Fans von Phil Lynott und Thin Lizzy im Programm: „Verdammt, war das gut“ ist der Satz, den man so oder so ähnlich nach einem Vagabonds-Konzert hört, auch, aber nicht nur von Menschen, die Phil Lynott und Konsorten noch live erlebt haben. Den Vagabonds hört man in jeder Konzertminute an, dass sie das, was sie covern, oder besser noch interpretieren, voll offensichtlicher Inbrunst schon quasi mit der Muttermilch eingesogen haben – und genau das macht die Qualität aus. Und sollte irgendjemand wirklich nicht wissen, wessen mit Kultstatus behaftete Musik hier heute Abend präsentiert wird: wer „The Boys Are Back In Town“ oder „Jailbreak“ tatsächlich noch nicht gehört hat, sollte einen Hörgeräteakustiker seines Vertrauens aufsuchen! (21Uhr - AK 10,-)

 

 

 

 

 

Vorankündigungen

 

Sa, 1. 07. 2023

Bremer Krautsalat

Do, 6. 07. 2023

Local Radio's Rocking Safari

Fr, 7. 07. 2023

New Comix

Sa, 8. 07. 2023

White Star

Fr, 14. 07. 2023

Dize / Cato

Sa, 15. 07. 2023

Blue For Quo

Fr, 21. 07. 2023

W:O:A Warm-up Party

Sa, 22. 07. 2023

Rockfire

Fr, 28. 07. 2023

Black Sheep Burning

Sa, 29. 07. 2023

Dirt Red

Do, 3. 08. 2023

Courtney Yasmineh

Fr, 4. 08. 2023

Privat Party

Sa, 5. 08. 2023

Pitchback

Do, 10. 08. 2023

Local Radio's Rocking Safari

Fr, 11. 08. 2023

Okolyt

Sa, 12. 08. 2023

Iron Horses

Mi, 16. 08. 2023

Fool The Masses

Do, 17. 08. 2023

Pepper & Soul

Fr, 18. 08. 2023

Still No Doubt

Sa, 19. 08. 2023

Dead Rock Pilots

Mi, 23. 08. 2023

Everest

Do, 24. 08. 2023

Monique & The Jacks

Fr, 25. 08. 2023

Poverty's No Crime

Sa, 26. 08. 2023

Saints Of Los Angeles

Di, 29. 08. 2023

409

Mi, 30. 08. 2023

Mush 'n' Blues

Do, 31. 08. 2023

Ember Sea

Fr, 1. 09. 2023

Jawbreaker

Sa, 2. 09. 2023

Shiloblaengare

Di, 5. 09. 2023

TrackDrive

Mi, 6. 09. 2023

Dr. Cleanhead

Do, 7. 09. 2023

Robert Jon & The Wreck

Fr, 8. 09. 2023

Hells Balls

Sa, 9. 09. 2023

Stammheim

Di, 12. 09. 2023

One Shot Blues

Mi, 13. 09. 2023

Tranquil Binge

Do, 14. 09. 2023

Local Radio's Rocking Safari

Fr, 15. 09. 2023

Kiss Forever Band

Sa, 16. 09. 2023

Hollywood Rose

Di, 19. 09. 2023

Kolumne Fatal Band

Mi, 20. 09. 2023

Scott Weis Band

Do, 21. 09. 2023

6 Aus 49

Fr, 22. 09. 2023

Degenerate Idol

Sa, 23. 09. 2023

Soulfamily

So, 24. 09. 2023

Ben Granfelt Band

Di, 26. 09. 2023

Chris Slade Timeline

Mi, 27. 09. 2023

Switch On

Do, 28. 09. 2023

Bywater Call

Fr, 29. 09. 2023

667-The Neighbour Of The Beast

Sa, 30. 09. 2023

Rhiannon

Mo, 2. 10. 2023

Project Priest

Mi, 4. 10. 2023

Sarah Smith & Band

Do, 5. 10. 2023

Black Mojo Crew

Fr, 6. 10. 2023

Rockalots

Sa, 7. 10. 2023

Nebenwirkung

Di, 10. 10. 2023

B'fifties

Mi, 11. 10. 2023

Wednesday Nine

Do, 12. 10. 2023

Aynsley Lister

Fr, 13. 10. 2023

V8 / Black Sheep Burning

Sa, 14. 10. 2023

Vipers

So, 15. 10. 2023

Subsignal / Powerized

Mo, 16. 10. 2023

Veronique Gayot

Mi, 18. 10. 2023

King Tree & The Earthmothers

Do, 19. 10. 2023

Brendelson / Grabbel & The Final Cut

Fr, 20. 10. 2023

Watch plays Genesis

Sa, 21. 10. 2023

My'tallica

Di, 24. 10. 2023

Gerry McAvoy's Band Of Friends

Mi, 25. 10. 2023

Miller Anderson

Do, 26. 10. 2023

Local Radio's Rocking Safari

Fr, 27. 10. 2023

Rebel By Law

Sa, 28. 10. 2023

Headbangers Nightmare & Friends

Mo, 30. 10. 2023

Crossfire

Mi, 1. 11. 2023

Highfield Lane

Do, 2. 11. 2023

Richie Arndt & Band / Gregor Hilden

Fr, 3. 11. 2023

13. Bremer Metal Festival

Sa, 4. 11. 2023

13. Bremer Metal Festival

Di, 7. 11. 2023

Astrotide / Bru Baker Is Alive

Mi, 8. 11. 2023

Penny Krawatte

Do, 9. 11. 2023

Green For A Day

Fr, 10. 11. 2023

Double-O-Soul

Sa, 11. 11. 2023

Michael Dühnfort & The Noise Boys

Mo, 13. 11. 2023

Ben Poole Band

Di, 14. 11. 2023

Second Hand

Mi, 15. 11. 2023

Die Stehpisser

Do, 16. 11. 2023

Fat Jo's Diary / Audiofieber

Fr, 17. 11. 2023

Tucson

Sa, 18. 11. 2023

Dawn Patrol

Di, 21. 11. 2023

Stone Senate

Mi, 22. 11. 2023

Red Cat Rocker

Do, 23. 11. 2023

Ann Doka

Fr, 24. 11. 2023

Hiss

Sa, 25. 11. 2023

Demon's Eye

Di, 28. 11. 2023

Danny Bryant

Mi, 29. 11. 2023

Bobbies

Do, 30. 11. 2023

Below Zero

Fr, 1. 12. 2023

Stone

Sa, 2. 12. 2023

Stone

Di, 5. 12. 2023

Blancker Sound

Mi, 6. 12. 2023

NeverTooLate

Do, 7. 12. 2023

Local Radio's Rocking Safari

Fr, 8. 12. 2023

Pfefferminz

Sa, 9. 12. 2023

Winehouze

Di, 12. 12. 2023

Blue Monday Kings

Mi, 13. 12. 2023

Rock Passion

Do, 14. 12. 2023

High Octane

Fr, 15. 12. 2023

Hannes Bauer

Sa, 16. 12. 2023

Abi Wallenstein & Blues Culture

Di, 19. 12. 2023

Agathe Bauer

Mi, 20. 12. 2023

Andy & The Beat Boys

Do, 21. 12. 2023

Vis-A-Vis

Fr, 22. 12. 2023

Roadback

Sa, 23. 12. 2023

Rusty 66

So, 24. 12. 2023

Source

Mo, 25. 12. 2023

Touch Of Funk

Di, 26. 12. 2023

Captain Candy

Mi, 27. 12. 2023

Exxited

Do, 28. 12. 2023

Led Zep

Fr, 29. 12. 2023

Do It Like The King

Sa, 30. 12. 2023

A Tribute to Johnny Cash

So, 31. 12. 2023

Rossi

Do, 4. 01. 2024

Bongo In A Bubble

Fr, 5. 01. 2024

Dead Rock Pilots

Sa, 6. 01. 2024

Journeye

Mi, 10. 01. 2024

Sonic Tan

Do, 11. 01. 2024

Jelly Baker

Fr, 12. 01. 2024

Iron Priest

Sa, 13. 01. 2024

Soulala

Di, 16. 01. 2024

Vossmeister

Mi, 17. 01. 2024

Superdiva

Do, 18. 01. 2024

Stompin' Roots

Fr, 19. 01. 2024

Most Fabulous Long Gone Dicks

Sa, 20. 01. 2024

B.B. & The Blues Shacks

Mi, 24. 01. 2024

Motorplanet

Do, 25. 01. 2024

Suud / Hypertonus

Fr, 26. 01. 2024

ReCartney

Sa, 27. 01. 2024

Forgotten Sons

Mi, 31. 01. 2024

Babies & Gentlemen

Do, 1. 02. 2024

RockDox Blues Band

Fr, 2. 02. 2024

Stirred / Into My Vault

Sa, 3. 02. 2024

Chili Con Pepper

Mi, 7. 02. 2024

Piet Gorecki Trio

Do, 8. 02. 2024

Texas 45

Fr, 9. 02. 2024

Hells Balls

Sa, 10. 02. 2024

Hells Balls

Mi, 14. 02. 2024

Lutz Hiller and Dogs

Do, 15. 02. 2024

Mitch Ryder

Fr, 16. 02. 2024

Hells Balls

Sa, 17. 02. 2024

Hells Balls

Mi, 21. 02. 2024

Noredline

Fr, 23. 02. 2024

Bremisch

Sa, 24. 02. 2024

Voodoo Child

Mi, 28. 02. 2024

Ron Spielman Band

Do, 29. 02. 2024

Cotton Club

Fr, 1. 03. 2024

CCR Revival Band

Sa, 2. 03. 2024

Minetallica

Do, 7. 03. 2024

Moon Fever

Fr, 8. 03. 2024

Legacy Of Black Sabbath

Sa, 9. 03. 2024

Brothers In Arms

Do, 14. 03. 2024

Uli Holzberger Trio

Sa, 16. 03. 2024

Achtung Baby

Di, 19. 03. 2024

Layla Zoe

Sa, 23. 03. 2024

Dust N' Bones

Do, 11. 04. 2024

Ann Vriend

Sa, 13. 04. 2024

Flying Soul Toasters

Do, 18. 04. 2024

Bad Temper Joe

Sa, 20. 04. 2024

Diverse Bands

Fr, 26. 04. 2024

Diverse Bands

Sa, 27. 04. 2024

Voodoo Lounge

Di, 30. 04. 2024

Pfefferminz

Sa, 11. 05. 2024

Derhb / Mediokrist

Sa, 18. 05. 2024

Diverse Bands

Sa, 25. 05. 2024

Moore & More

Fr, 31. 05. 2024

Diverse Bands

Fr, 7. 06. 2024

Godsnake

Fr, 5. 07. 2024

Diverse Bands

Fr, 19. 07. 2024

Diverse Bands

Sa, 27. 07. 2024

Rockfire

Fr, 30. 08. 2024

Ancient Curse

Sa, 31. 08. 2024

Superscamp

Mi, 4. 09. 2024

Dr. Cleanhead

Mi, 2. 10. 2024

Project Priest

Sa, 5. 10. 2024

Nebenwirkung

Mi, 9. 10. 2024

Mr. Punch

Sa, 12. 10. 2024

Michael Dühnfort & The Noise Boys

Mi, 16. 10. 2024

409

Sa, 26. 10. 2024

Privat Party

Mi, 30. 10. 2024

Crossfire

Fr, 15. 11. 2024

Demon's Eye

Mi, 4. 12. 2024

NeverTooLate